Irgendwie stehe ich garnicht auf löten, aber da werde ich wohl nicht drum rum kommen oder?rosemaster hat geschrieben:Ja - einlöten und Schrumpfschlauch drüberBastiDuc hat geschrieben:Hehe, dankeUnd wie wirst du verbauen? Löten?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Mein XS850 Umbau: Klick
- Schiggi
- Beiträge: 50
- Registriert: 20. Jul 2013
- Motorrad:: FLH, XLH, 2 x CB650c, CB550F, CB 450, XS400, KTM LC4, Dnepr
- Wohnort: Rödermark bei Frankfurt/M
- Kontaktdaten:
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

..... ja - ums löten kommt man nicht drum herum - ist aber kein akt - einfach die Dioden in die Leitung zur Kontroll-Lampe einlöten und schon funzt es.
Wie gesagt, bin auch keine Leuchte bei Elektrik, wenn die Diode falsch rum eingelötet ist leuchtet die Kontroll-Lampe nicht - in dem Fall muss man die Diode dann umdrehen

Bestellnummer muss ich auch erst nachsehen - bin aber schon wieder auf der Arbeit.....
Grüße
.... schlimmer kommt's immer ......
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Super! Ein bisschen Lotterie ist immer Super... :-D
Mein XS850 Umbau: Klick
- Schiggi
- Beiträge: 50
- Registriert: 20. Jul 2013
- Motorrad:: FLH, XLH, 2 x CB650c, CB550F, CB 450, XS400, KTM LC4, Dnepr
- Wohnort: Rödermark bei Frankfurt/M
- Kontaktdaten:
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
nene - Frank hat mich auch schon gefragt wie rum die eingelötet werden - ich muss aber zu Hause mal nachschauen - kann mich nicht mehr erinnern ( das Alter )
Ich schreib Euch das nacher hier rein !
Grüße

Ich schreib Euch das nacher hier rein !
Grüße
.... schlimmer kommt's immer ......
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Schiggi hat geschrieben:nene - Frank hat mich auch schon gefragt wie rum die eingelötet werden - ich muss aber zu Hause mal nachschauen - kann mich nicht mehr erinnern ( das Alter )![]()
Ich schreib Euch das nacher hier rein !
Grüße

Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ich muss auch erstmal wieder nach Berlin kommen. Vermisse die Dicke schon... 

Mein XS850 Umbau: Klick
- hoppenstedt
- Beiträge: 260
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
moin moin
Wenn ihr eh mehr an der Elektrik rumfrickeln müsst, kann ich nur den m-flash von
motogadget empfehlen.
Wenn Minimalelektrik geplant ist , ist er eine super Lösung.
ist so gross wie ein Würfel ,und verschwindet bei mir komplett im Kabelstrang.
Es bedarf kein weiteres Relais, weil er selbständig taktet. Unabhängig, ob LED oder auch nicht.
Ab damit in die Zuleitung , und so viel Lampen daran wie du möchtest.
Kontrollleuchte mittakten lassen und nur den weg nach rechts und links ändern.
Allerdings hat sich der Preis wie ich es sehe in den letzten 2-3 Jahren fast verdoppelt.
Mit Mittlerweile 30€ kein Schnäppchen, aber genial einfach.
Ansonsten geiles Bike. weiter so.
Hatte als erste Maschine eine XS750.
Hätte sie gerne als Basis heute behalten
Gruß Hoppie
http://motogadget.com/de/elektrik/digit ... elais.html
Wenn ihr eh mehr an der Elektrik rumfrickeln müsst, kann ich nur den m-flash von
motogadget empfehlen.
Wenn Minimalelektrik geplant ist , ist er eine super Lösung.
ist so gross wie ein Würfel ,und verschwindet bei mir komplett im Kabelstrang.
Es bedarf kein weiteres Relais, weil er selbständig taktet. Unabhängig, ob LED oder auch nicht.
Ab damit in die Zuleitung , und so viel Lampen daran wie du möchtest.
Kontrollleuchte mittakten lassen und nur den weg nach rechts und links ändern.
Allerdings hat sich der Preis wie ich es sehe in den letzten 2-3 Jahren fast verdoppelt.
Mit Mittlerweile 30€ kein Schnäppchen, aber genial einfach.
Ansonsten geiles Bike. weiter so.
Hatte als erste Maschine eine XS750.
Hätte sie gerne als Basis heute behalten


Gruß Hoppie

http://motogadget.com/de/elektrik/digit ... elais.html
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Da kannste auch nen lastunabhängiges Blinkrelais vom PoloÖouisGericke nehmen... kosten keine 15€ ;)
Ich putz hier nur 
- GalosGarage
- Beiträge: 6155
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
da bin ich aber mal gespannt....
hab da auch schon einiges durch u hab mich gewundert.
BastiDuc. nehm 1n4001 bis 1n4007 dioden, kosten ca 10 cent u halten paar ampere aus.
kannst mir auch deine adresse per PN schicken, hab sowas hier.
schick ich dir per brief.
somit hab ich das gefühl, im microbereich an deinem moped mitgearbeitet zu haben.....
jürgen
hab da auch schon einiges durch u hab mich gewundert.
BastiDuc. nehm 1n4001 bis 1n4007 dioden, kosten ca 10 cent u halten paar ampere aus.
kannst mir auch deine adresse per PN schicken, hab sowas hier.
schick ich dir per brief.
somit hab ich das gefühl, im microbereich an deinem moped mitgearbeitet zu haben.....

jürgen
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Schiggi
- Beiträge: 50
- Registriert: 20. Jul 2013
- Motorrad:: FLH, XLH, 2 x CB650c, CB550F, CB 450, XS400, KTM LC4, Dnepr
- Wohnort: Rödermark bei Frankfurt/M
- Kontaktdaten:
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
.... so ! Feierabend :-)
Und die Seite mit dem grauen Ring zeigt in Richtung Kontroll lampe im Tacho.
Grüße
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Und die Seite mit dem grauen Ring zeigt in Richtung Kontroll lampe im Tacho.
Grüße
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
.... schlimmer kommt's immer ......