Hallo Gemeinde,
ich habe vergangene Woche gehört das der TÜV generelle Einschränkungen im Bereich Umbauten veranlassen will. Speziell Heckumbauten und Teile ohne Nummern. Wer hat selbiges auch schon läuten hören.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
TÜV
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: TÜV
"Der TÜV" ist Ländersache und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Bei Euch im "Ländle" kann das schon wieder ganz anders aussehen als in Bayern, Hessen oder Niedersachsen.
Einschränkungen gibt es, was Umbauten angeht, schon immer. Sie müssen, egal in welchem Bundesland, der StVZO oder den EU-Richtlinien entsprechen.
Wie die Ausführung des Umbaus dann beurteilt wird, hängt vom Sachverstand des jeweiligen Sachverständigen ab. Und hier gilt die Einschränkung, dass eben nicht jeder Sachverständige über den notwendigen Sachverstand verfügt oder sich damit nicht auseinandersetzen möchte. Die Gefahr, an einen solchen zu geraten, ist natürlich im "Musterländle" größer als anderswo.
Einschränkungen gibt es, was Umbauten angeht, schon immer. Sie müssen, egal in welchem Bundesland, der StVZO oder den EU-Richtlinien entsprechen.
Wie die Ausführung des Umbaus dann beurteilt wird, hängt vom Sachverstand des jeweiligen Sachverständigen ab. Und hier gilt die Einschränkung, dass eben nicht jeder Sachverständige über den notwendigen Sachverstand verfügt oder sich damit nicht auseinandersetzen möchte. Die Gefahr, an einen solchen zu geraten, ist natürlich im "Musterländle" größer als anderswo.
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: TÜV
In Hessen werden seit ca. 2 Jahren alle "besonderen" TÜV/DEKRA Eintragungen nochmals von einer Sonderstelle geprüft und können erst nach deren Freigabe durch die Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden....
Grüße
PeWe

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: TÜV
Ja, das ist die sogenannte "Bündelungsbehörde". Hier kann es passieren, dass sogar die durch einen Sachverständigen vorgenommene Entscheidung widerrufen wird.PeWe hat geschrieben:In Hessen werden seit ca. 2 Jahren alle "besonderen" TÜV/DEKRA Eintragungen nochmals von einer Sonderstelle geprüft und können erst nach deren Freigabe durch die Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden....![]()
Grüße
PeWe
Es heißt u.a.: ...Die Genehmigungsbehörde prüft die Nachvollziehbarkeit sowie die angewandten Rechtsgrundlagen der erstellten Gutachten. Der/die Sachverständige hat anzugeben, wie er/sie zu einzelnen Werten gekommen ist und welche Vorschriften der jeweiligen Begutachtung zu Grunde liegen. Die Genehmigungsbehörde kann jederzeit für die im Gutachten angegebenen Werte Prüfprotokolle anfordern.
Das bedeutet, dass es schwierig ist, auf Basis sogenannter "Gefälligkeitsgutachten" eine Zulassung zu erlangen. Hat aber der Sachverständige seine Arbeit ordentlich gemacht, steht auch hier einer Zulassung nichts im Wege. Es ist halt nur etwas umständlicher und kostet zusätzlich 39,80 € Gebühren für den "Antrag auf Erteilung einer Einzelgenehmigung" bzw. einer Betriebserlaubnis.
...natürlich alles "zum Wohle der EU-Bürger" und zur "Erleichterung des europäischen Binnenmarktes".

- zitz
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
- Wohnort: Witten
Re: TÜV
Wie darf ich mir das vorstellen?PeWe hat geschrieben:In Hessen werden seit ca. 2 Jahren alle "besonderen" TÜV/DEKRA Eintragungen nochmals von einer Sonderstelle geprüft und können erst nach deren Freigabe durch die Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden....![]()
Grüße
PeWe
Das nach Begutachtung durch einen TÜV Ing. der Schreibtischhengst auf der Zulassungsstelle das letzte Wort hat? Sofern er es für gut befindet oder eben nicht?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: TÜV
Hier nachzulesen: http://starweb.hessen.de/cache/DRS/18/2/04382.pdf
War ein Riesen-Aufwand um meine Grimeca Doppelduplex in Hessen eingetragen zu bekommen. Zumal die Dekra Prüfung in Thüringen stattfand...
Grüße
PeWe
War ein Riesen-Aufwand um meine Grimeca Doppelduplex in Hessen eingetragen zu bekommen. Zumal die Dekra Prüfung in Thüringen stattfand...
Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: TÜV
Quatsch, du zahlst zu erst die TÜV oder Dekra Geühr für das was alles eingetragen wurde und dann noch obendrauf diese unsinnige Kosten von 40,-Euro für diese Bündlungsbehörde, sowie die Kosten bei der Zulassungsstelle....
Grüße
PeWe

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- kimi
- Beiträge: 152
- Registriert: 20. Okt 2013
- Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92 - Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
- Kontaktdaten:
Re: TÜV
Genauso isses! So hat der TÜV Mann in Giessen mir das auch erklärt, als ich ihn fragte wie und ob sie mir ne RAASK an meine Monolever eintragen würden. Da kommen dann auch noch die Kosten für ne §21 dazu. 

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: TÜV
Nicht weinen. 
Das mit der Bündelungsbehörde ist zwar ärgerlich, aber schlicht und ergreifend die logische und zwingende Konsequenz daraus, dass bei den 21er schon immer barbarisch viel Scheiße gebaut wurde. Und Hessen hat einfach eine sehr straff durchorganisierte Verwaltung, das gilt für so ziemlich alle Bereiche, für die Verkehrsüberwachung erst recht. Und ich kann das beurteilen, weil ich in zwei Bundesländern arbeite und für drei ne Zulassung hab.
Nebenbei war das schon immer so, dass die Zulassungsstelle das letzte Wort über die Eintragung hat. Die Technische Prüfstelle erstellt "nur" die Begutachtung, die Zulassungsstelle erteilt aber die Betriebserlaubnis. Und damit genau das vernünftig funktioniert und der Wildwuchs eingedämmt wird, hat man in Hessen eine Behörde benannt, die sich federführend um dieses Thema kümmert und dort auch entsprechen qualifizierte Leute abgestellt.

Das mit der Bündelungsbehörde ist zwar ärgerlich, aber schlicht und ergreifend die logische und zwingende Konsequenz daraus, dass bei den 21er schon immer barbarisch viel Scheiße gebaut wurde. Und Hessen hat einfach eine sehr straff durchorganisierte Verwaltung, das gilt für so ziemlich alle Bereiche, für die Verkehrsüberwachung erst recht. Und ich kann das beurteilen, weil ich in zwei Bundesländern arbeite und für drei ne Zulassung hab.
Nebenbei war das schon immer so, dass die Zulassungsstelle das letzte Wort über die Eintragung hat. Die Technische Prüfstelle erstellt "nur" die Begutachtung, die Zulassungsstelle erteilt aber die Betriebserlaubnis. Und damit genau das vernünftig funktioniert und der Wildwuchs eingedämmt wird, hat man in Hessen eine Behörde benannt, die sich federführend um dieses Thema kümmert und dort auch entsprechen qualifizierte Leute abgestellt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.