Ich verbaue nur noch LiFePos als Ersatz in allen meine Mopeten. Hab von dem Blei-/Gel-Gelumpe die Schautze voll. Einfach den alten Batterietyp eingeben mit Lithium im Suchbegriff und den Akku 1:1 tauschen. Die Plug and Play LiFePos in gleicher Größe haben auch i.d.R. eine interne 'Ladeschaltung', so daß Du Dich um Lima, Regler usw. keinen Kopf machen musst. Hat bei mir bisher immer zuverlässig funktioniert.
Viel Erfolg
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batterie Guzzi LM3
- recycler
- Beiträge: 1344
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Batterie Guzzi LM3
old's cool!
- mazze
- Beiträge: 563
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Guzzi LM3
recycler hat geschrieben: 19. Jun 2025 LiFePos in gleicher Größe haben auch i.d.R. eine interne 'Ladeschaltung', so daß Du Dich um Lima, Regler usw. keinen Kopf machen musst. Hat bei mir bisher immer zuverlässig funktioniert.
Ich weiß nicht wie man einen leeren Eimer intelligent regeln kann
Wenn der Eimer leer ist gibt es nix zu verteilen.
Die guzzi mit Bosch Lima produziert bei Stopp und Go weniger wie sie zum laufen benötigt wenn man mit Licht in der Stadt unterwegs ist.
Und ja auf der Landstraße ist sie ausreichend, beim Blümchen pflücken stößt sie aber schon an ihre Grenzen.
Kann natürlich jeder halten wie er will, oder auch eine vernünftige Lima einbauen.
Man sollte sich vielleicht einfach mal die Kennlinie der Bosch Lima anschauen , dann kann man sehen dass für die Batterie erst bei etwa 2500 U/min was vernünftiges hängen bleibt.
Danach kann man auch eine Aussage treffen, wie und was man einbaut.
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Batterie Guzzi LM3
Kennlinie interessiert mich nicht wenn der Feldversuch sein OK gibt. LM2 mit Valeo Anlasser und DCM Zündung der Rest ist Bosch. Die AGM 18 Ah von Banner hat über 10 Jahre ihren Dienst klaglos erledigt. Seit diesem Jahr ist ne China AGM - ebenfalls 18 Ah drinnen……
Grüße Volker
Grüße Volker
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 12. Feb 2020
- Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976
Re: Batterie Guzzi LM3
In mehreren Beiträgen versucht Mazze geduldig die Grenzen der Bosch Lima in den alten Tontis aufzuzeigen.
Weiß gar nicht, warum das ständig in Frage gestellt wird.
Gruß Klaus
Weiß gar nicht, warum das ständig in Frage gestellt wird.

Gruß Klaus
- Grottenschrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
Re: Batterie Guzzi LM3
Der fehlt da vorne auf der KuWe ne Untersetzung, gell?
Die sieht ja aus wie aus nem Auto, und da sind die ja immer ins schnelle übersetzt.
Gruß, Stefan
Die sieht ja aus wie aus nem Auto, und da sind die ja immer ins schnelle übersetzt.
Gruß, Stefan
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Batterie Guzzi LM3
Ja Klaus, vielleicht hat da jeder auch ne erlebte Realität… Ich kann dem Mazze durchaus folgen, aber meine Erfahrungen hab ich ja dargelegt…
Grüße Volker
P.S. Ich räume aber auch durchaus ein, daß ne LM2 in einem anderen Drehzahlbereich bewegt wird wie ne T3 mit Boot!
Grüße Volker
P.S. Ich räume aber auch durchaus ein, daß ne LM2 in einem anderen Drehzahlbereich bewegt wird wie ne T3 mit Boot!
- recycler
- Beiträge: 1344
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Batterie Guzzi LM3
Nun ja, aber wenn die Lima zuwenig raushaut, löst man das Problem nicht wirklich mit einer anderen Batterie (egal welche Bauweise und Kapazität), also entweder eine andere Lima/Regler-Kombi verwenden, oder auf LED umrüsten (... und ohne Licht fahren :-)
Ciao
recycler
P.S.: Oft sind auch ganz einfache Dinge für die Stromdiebe verantwortlich wie vergammelte Stecker und Kabel, geringe Querschnitte usw. Das funktionierte vielleicht mal theoretisch im Neuzustand, aber nicht nach 30 oder mehr Jahren.
Ciao
recycler
P.S.: Oft sind auch ganz einfache Dinge für die Stromdiebe verantwortlich wie vergammelte Stecker und Kabel, geringe Querschnitte usw. Das funktionierte vielleicht mal theoretisch im Neuzustand, aber nicht nach 30 oder mehr Jahren.
old's cool!
- mazze
- Beiträge: 563
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Guzzi LM3
Scheint hie sinnlos zu Sein Kommentar zu schreiben, eine Batterie soll als Puffer dienen , je höher die AH umso größer ist der Speicher.
Und bei der Bosch Lima hat das nichts mit Stecker zu tun sondern damit dass die Lima nicht mehr bringt und erst ab 2500 Umdrehungen etwas für die Batterie abfällt.
Wer natürlich nur zum Sonntag zur Eisdiele fährt muss das nicht interessieren.
Wer aber auch mal mit in Urlaub unterwegs ist muss auch mal durch eine Stadt. Und wann werden die Augen groß wenn die Mühle einfach mit leerer Batterie stehen bleibt, nur weil man bei dem schweren Eisenschwein 1 kg Batterie Gewicht sparen will.
Keiner Tipp, Tank nur halb voll machen spart mehr Gewicht . Wenn der dann leer ist kapiert so sogar der dümmste dass ohne Sprit nichts fährt, eine guzzi mit leerer Batterie aber auch nicht
Und bei der Bosch Lima hat das nichts mit Stecker zu tun sondern damit dass die Lima nicht mehr bringt und erst ab 2500 Umdrehungen etwas für die Batterie abfällt.
Wer natürlich nur zum Sonntag zur Eisdiele fährt muss das nicht interessieren.
Wer aber auch mal mit in Urlaub unterwegs ist muss auch mal durch eine Stadt. Und wann werden die Augen groß wenn die Mühle einfach mit leerer Batterie stehen bleibt, nur weil man bei dem schweren Eisenschwein 1 kg Batterie Gewicht sparen will.
Keiner Tipp, Tank nur halb voll machen spart mehr Gewicht . Wenn der dann leer ist kapiert so sogar der dümmste dass ohne Sprit nichts fährt, eine guzzi mit leerer Batterie aber auch nicht
Re: Batterie Guzzi LM3
Das ist einfach fasch!
Die 18Ah Kunlong hatte ich zig Jahre in meiner G5 - jeweils mindestens 8 Jahre ohne Probleme.
Mit Bosch Lima und Anlasser von 1978.
Nun hab umgebaut auf Saprisa Lima und Delo Lifepo 5Ah Akku:
Springt schon mal gut an. Langzeitwerte hab ich noch keine.