
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Harton
-
- Beiträge: 396
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Harton
Top 
- UZRacer
- Beiträge: 1010
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Harton
Ist ja ein Wideline Rahmen XD
- mrairbrush
- Beiträge: 4639
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Harton
Was ist das? Harley?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Harton
@Rolf: Harley Motor in Norton Rahmen. 

Re: Harton
Ein feines Teil,
haste noch mehr Bilder?
Rennerle wie in den füheren Jahren, einfach schön anzusehen.
Gruß Peter
haste noch mehr Bilder?
Rennerle wie in den füheren Jahren, einfach schön anzusehen.


Gruß Peter
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Harton
Und so wies aussieht, mit Straßenzulassung.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17554
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Harton
Das will außerhalb des deutschsprachigen Raums nicht viel heißen. Da kann man sich die Plaketten am Automaten ziehen, scheint es manchmal 

Re: Harton
Mir hat letztens jemand erzählt, dass er auf der TT mal einen Briten mit einem überschaubar engagierten (es fehlte der Frontscheinwerfer) Umbau eines alten Rennmotorrads auf Straßenbetrieb getroffen hat. Der hatte in den Papieren stehen „for daylight-use only“.
Genau mein Humor. Wenn ich mir die Diskussion mit den Sheriffs vorstelle, wenn der Vogel bei einsetzender Dämmerung gestellt wird, könnte ich da sofort eine Kurzgeschichte zu schreiben. Zumindest tausendmal lustiger, als das Abgleichen, ob ein Rücklicht eine E-Nummer hat oder die Reifengröße eingetragen ist.
Schon irre, was für Aggregate alles in den Federbettrahmen verpflanzt wurden - da wurde glaube ich kaum ein Fabrikat ausgelassen.
Gruß,
Markus

Genau mein Humor. Wenn ich mir die Diskussion mit den Sheriffs vorstelle, wenn der Vogel bei einsetzender Dämmerung gestellt wird, könnte ich da sofort eine Kurzgeschichte zu schreiben. Zumindest tausendmal lustiger, als das Abgleichen, ob ein Rücklicht eine E-Nummer hat oder die Reifengröße eingetragen ist.
Schon irre, was für Aggregate alles in den Federbettrahmen verpflanzt wurden - da wurde glaube ich kaum ein Fabrikat ausgelassen.
Gruß,
Markus