forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1465
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von 1kickonly »

So, weiter..
Die Vergaser: ohja. gleich vorab: ein Rückschlag, hätt ich nicht damit gerechnet. Ich hatte sie ja 2021 ohne Not (sie lief gut) zerlegt, gesäubert, richtig schön gemacht, penibelst synchonisiert, eingestellt. Musste ich erst lernen, war ja schraubertechnisch der erste Vierzylinder meines Lebens. Hab mir auch das Werkzeug zum Verschliessen des YPS gebastelt (ein weiteres Trumm was ich nicht mehr finde) Kurz und gut: Die Maschine lief traumhaft bis zum Unfall.
Klar, dann liegt sie 3 Jahre mit Sprit in den Kammern auf der Seite, mir war klar das da eine gründliche Reinigung fällig war. Aber zuerst mal probieren: Sprit drauf, Choke ziehen, Start! (ohne Auspuff natürlich) Und siehe da! brabbelbrabbel - spotz - knall - Super! Sie will also! Erste Lebenszeichen!
Also Vergaser raus, Schwimmerkammern ab (zum Glück hatte ich damals vieles auf v2a-Imbus umgebaut) Jaa, war grün und verschmoddert, also Düsen raus, Schwimmerventile sowieso, alles schön, alles gängig, rein damit, Sprit drauf, Start! -spotzspotz- Schwimmerkammer 1 läuft über. Klopfklopf - läuft immer noch über, diesmal auch die 2. :banghead:
IMG_2066.jpeg
IMG_2067.jpeg
Hatte am Schwimmerniveau genau nix verändert, die Ventile ausgebaut, gesäubert, alles richtig gemacht, aber trotzdem...Die 1 und 2 hielten dann nach dem ersten (wieder)Ausbau dicht, dafür aber die 3 und 4 nicht. Ich hab sie dann wieder ausgebaut (ist ja auch nicht in 10 Minuten erledigt) und 4 stk neue Ventile (von Keyster) bestellt.
Guess what? ja, genau die 3 und 4 wieder undicht. Ich hab dann alles in einer Plastikwanne dutzende Male auf und zugemacht, hin und her getauscht, die alten Ventile (bei 3+4) wieder eingebaut, den Wattestäbchen-Trick versucht, die ganze Bank (ausgebaut) im richtigen Neigungswinkel befüllt, usw. Es war im Wesentlichen immer das Gleiche, mal mehr mal weniger, manchmal wars auch dicht, aber kaum eingebaut, hat das Rinnen nach spätestens 5 min wieder da. Ich konnte sie grad 1x ordentlich warmlaufen lassen, dann wieder spotzspotz und Spritverlust. Ich hab natürlich dann irgendwann auch angefangen, das Schwimmerniveau zu verstellen, die alten und die neuen Ventile waren ja unterschiedlich, ich hab das auch auf 4 Wassergläsern ohne Schwimmerkammern genau eingestellt - War alles für die Katz. Ich hab tagelang nach Sprit gestunken, dann wars endlich dicht, aber nur bis ich die Gaser wieder eingebaut hatte. :banghead:
Ich habe keine Ahnung was es da hat. Vielleicht weiss ja hier jemand Rat? Ahja, die Schwimmer hab ich natürlich auch gewogen, getested, auf Dichtheit geprüft.
IMG_2085.jpeg
Also an Einstellen nicht zu denken (Leerlaufgemisch). Sync sollte ja nix zu ändern sein, weil ich die Vergaser absichtlich nicht getrennt habe. Eben, um die mühsame Syncronisation nicht zu verstellen. Ich hab sie nach dem letzten Fehlschlag eingebau gelassen und aufgegeben, ich komm ja doch nicht weiter. Das ist aber ein Stachel im Fleisch, ich kann zwar sowieso nicht fahren, aber trotzdem...das gehört irgendwann gelöst.
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1465
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von 1kickonly »

Hey, Obelix!

Dankedanke, zuviel der Blumen! :P

Naja cool wärs schon, aber nicht gut zum Fahren..(wenns nicht breit ist, liegts auch nicht) Neinneinnein, der Spyder ist mit Abstand das Beste, was einer in meiner Situation fahren kann. Falls ich mir ein Gespann aufbaue(n lasse), dann klassisch. Der Spyder ist ja doch recht neumodisch. (das einzige, was man ihm vorwerfen kann)

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3435
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von nanno »

So Trike-Umbauten mit Reliant-Hinterachse sind in meinem (erweiterten) Bekanntenkreis in UK nicht unüblich... Was deine Vergaser betrifft, vermutlich kommt da immer noch feiner Dreck aus allen möglichen Öffnungen runter. Was ich in so einem Fall mache ist den Vergaser irgendwo waagrecht festzumachen und mit ERC-Vergaserreiniger zu befüllen und 24h stehen zu lassen. Dann alles ablassen und mit dem Wattestäbchen drüber und noch mal. (Falls nötig!) So hab ich bei meinem Suzuki den komplett zugesauten Vergaser nach über 10 Jahren Standzeit mit Sprit drin recht schnell wieder sauber gehabt. (Ohne Ersatzteile verwenden zu müssen.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1465
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von 1kickonly »

Hallihallo Greg! :wink:

Danke für den Tip! Werd ich irgendwann dann mal versuchen.. :P Wie gehts dir? Hab vom Gerald gehört, das du mit der Werkstatt übersiedelt bist? Würd dich gerne demnächst mal besuchen, bissl quatschen. (und eine schöne Ausfahrt ist´s auch) :grinsen1: Marchtrenk, stimmt das?

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3435
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von nanno »

Im Moment passts sehr gut, wennst vorbeischaun magst. Wennst es nur mal ausprobieren willst, kann ich dir sicher ein bissl was von dem ERC-Zeugs abzweigen, dann ist nix verhackt, wenns mehr hat.

Ja Marchtrenk stimmt, Handynummer/Whatsapp ist auch immer noch die gleiche. Lass es mich wissen, bist höchst willkommen!
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4160
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von FEZE »

Moin Alex,
uffffff.....nimmt mich mit......mein Verständnis dafür ist zweitrangig.

Mach halt so wie es sich für Dich gut anfühlt. Egal wie lange es dauert.
Brauche inzwischen auch min. 4x länger als früher......scheiß der Hund drauf....ne schöne Schrauberstunde ist die beste Thrapie!


FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von Scirocco »

Und tausche bitte die Schwimmer Kammern.
Die Ablassschrauben bitte immer nach Außen positioniert montieren.
IMG_2066.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2397
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von DerSemmeL »

Gänsehaut und Herzklopfen - das sind die Emotionen, die ich hier spüre - beim Lesen, Alex!

Weiter so, Zuversicht möge weiter Dein Begleiter sein und Hoffnung der Ansporn, den Begriff "höchsten Respekt" verwende ich nur, weil mein Sprachvokabular nicht mehr an Steigerung hergibt!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1465
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von 1kickonly »

Scirocco hat geschrieben: 27. Jun 2025 Und tausche bitte die Schwimmer Kammern.
Die Ablassschrauben bitte immer nach Außen positioniert montieren.
Danke für den Hinweis! Kann schon sein, das ich die durch dutzende male rauf/runterbauen dann irgendwann verwechselt hatte. Muss direkt schauen, wie´s jetzt ist....
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1465
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--

Beitrag von 1kickonly »

Also weiter, was war noch?
Ahja, die Elektrik! Das hat gedauert...
IMG_2071.jpeg
IMG_2054.jpeg
IMG_2061.jpeg
Ich bin ja echt schlecht in Elektrik, bin mal wegen einem hinnichen Lichtschalter nach Linz zum Greg gedüst, weil ich den Fehler nicht finden konnte.. :oops:
Nachdem ja alles weggerissen wurde (also wirklich abgezupft, nichtmal das Zündschloß war noch da) hab ich wirklich lange gebraucht, rauszufinden was für was da ist, usw. Aber letztenendes hab ichs dann doch (ohne Hilfe von außen, jawoll!) geschafft das alles funzt, sogar die besch......Ölstandskontrolle, Armaturenbeleuchtung, LLK ect.
Dann, um noch alles in den SW unterzubringen, erforderte weitere Fummelei, Crimperei ect. Da das dann ja auch trennbar und logisch und unverwechselbar zusammenzustecken sein sollte, war dann ein weiterer Anlauf nötig, viele von euch kennen das ja. Hat seinen Grund, warum bei meinen Umbauten die Elektrik immer jemand anders gemacht hat. Umso stolzer auf mich war ich dann, wie´s plötzlich fertig war.. :cool:
IMG_2117.jpeg
IMG_2121.jpeg
IMG_2119.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik