forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von obelix »

Propagandastyl3 hat geschrieben: 28. Jun 2025Nächstes mal stell ich niedriger ein und arbeite mich dann hoch...
Naja, wenn Du 70 brauchst, stell erst mal auf 40 und danach auf 30. Dann hast doch die 70...

:unbekannt:

Nee, im Ernst - ich tät den mal prüfen lassen. Die Schraube schaut schon stabil aus, die abzureissen brauchts schon kernig Power. Oder - wie schon vermutet, löst nur rechts rum aus. Was isses denn für einer? (Name/Bild?)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Propagandastyl3
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Propagandastyl3 »

obelix hat geschrieben: 28. Jun 2025
Propagandastyl3 hat geschrieben: 28. Jun 2025Nächstes mal stell ich niedriger ein und arbeite mich dann hoch...
Naja, wenn Du 70 brauchst, stell erst mal auf 40 und danach auf 30. Dann hast doch die 70...

:unbekannt:

Nee, im Ernst - ich tät den mal prüfen lassen. Die Schraube schaut schon stabil aus, die abzureissen brauchts schon kernig Power. Oder - wie schon vermutet, löst nur rechts rum aus. Was isses denn für einer? (Name/Bild?)

Gruss

Obelix
Ne ich meinte das eher: Auf 50 Stellen -> es klickt -> "ok, fast da, nur noch ein kleines bisschen mehr" -> auf 60 stellen -> klick -> jetzt hab ichs gleich -> 70 einstellen -> angenommen es klickt nicht mit ein wenig mehr Saft -> "okay jetzt ist was faul"

Ganz ehrlich, so stark bin ich nun auch wieder nicht. Den Schlüssel selbst hat meine Frau für 30€ vom Obi, ungefähr 50cm lang mit 1/2 Zoll größe. Ich hab noch den hier aber bei dem ist bei 60Nm Schluss...und ob der links funzt weiß ich auch nicht, habe den erst jetzt neu und noch nicht ausprobiert. (siehe Anhang)
sven1 hat geschrieben: 28. Jun 2025 Kommt drauf an. Die Anzugsmomente gelten für die „trockene“ Schraube.
Ölst oder fettest du die Schraube verfälscht du das Ergebnis bzw. den Auslösepunkt nach oben.
Ja, und da ist das Problem: Die Schraube kommt in den Kurbelwellenkonus. Dahinter ist die Ölwanne und da ist nichts dazwischen. Wenn ich da zB nen Staubsauer ansetze saug ich das Öl aus dem Motor. D.h. dieses Gewinde fettfrei zu kriegen ist nahezu unmöglich, irgendne Kacke will ich da auch nicht reinsprühen sonst landet das im Motoröl. Handbuch sagt "alles sauber und fettfrei einbauen" aber naja, das ist als würdest du versuchen an ner Zapfsäule ne Raucherecke einzurichten.

Was haltet ihr von "vorsichtshalber nur 60 Nm anvisieren" ? Macht das Sinn? 10 Nm können ja jetzt nicht die Sau fett machen oder?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13599
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Bambi »

Hallo Dominik,
war denn an der Schraube bereits einmal jemand dran? Auch Du? Dann könnte sie vielleicht schon 'einen weg gehabt haben' wie der geneigte Rheinländer sagt ...
Hinweisende Grüße, Bambi ... der aber bei Drehmomenten und deren Schlüsseln auch oft schwarze Magie vermutet ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Propagandastyl3
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Propagandastyl3 »

Doppelpost:
Sooo nochmal nachgeschaut. Das ist dieser hier. Und ja, ich habs verkackt.
1. "Verwendung nur in vorgegebener Drehrichtung." = heißt wohl der funzt nur rechts rum
2. "Niemals mit Reduzierstücken verwenden" Ja...fuck, schuldig im Sinne der Anklage
EDIT: 3. Ja, da haben wirs
"3. Kann ich den Drehmomentschlüssel auch für Linksgewinde verwenden?
Nein, der LUX Drehmomentschlüssel Classic ist ausschließlich für Rechtsgewinde geeignet."

Lehrgeld!!!
Bambi hat geschrieben: 28. Jun 2025 Hallo Dominik,
war denn an der Schraube bereits einmal jemand dran? Auch Du? Dann könnte sie vielleicht schon 'einen weg gehabt haben' wie der geneigte Rheinländer sagt ...
Hinweisende Grüße, Bambi ... der aber bei Drehmomenten und deren Schlüsseln auch oft schwarze Magie vermutet ...
Schwer zu sagen, sah alles noch recht jungfräulich aus unter dem Generatordeckel. Schraube hatte glaube ich ein paar Kratzspuren, die können aber auch vom Ventile einstellen kommen. Ich selbst hab das Moto erst seit Anfang April, also nein. Ich weiß auch noch gar nichts obs anspringt, daran arbeite ich ja gerade :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13599
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Bambi »

Propagandastyl3 hat geschrieben: 28. Jun 2025 "3. Kann ich den Drehmomentschlüssel auch für Linksgewinde verwenden?
Nein, der LUX Drehmomentschlüssel Classic ist ausschließlich für Rechtsgewinde geeignet."
Hallo Dominik und vor allem Hallo Experten:
warum hat der Dremo-Schlüssel denn dann einen Umschalter für die Arbeitsrichtung? Dann sollte er doch von vorn herein nur für eine Richtung nutzbar und für die andere 'blockiert' sein. DAS wäre für mich logisch!
Kann mich jemand erhellen?
Neugierige Grüße, Bambi ... hat ziemlich genau so einen Drehmomentschlüssel vom Feinkost Grossisten - aber nur für Autoräder ...
PS: Dremo-Schlüssel sollen nach Gebrauch immer entspannt werden - das musste ein Amateur wie ich auch erst einmal lernen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Propagandastyl3
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Propagandastyl3 »

Bambi hat geschrieben: 28. Jun 2025
Propagandastyl3 hat geschrieben: 28. Jun 2025 "3. Kann ich den Drehmomentschlüssel auch für Linksgewinde verwenden?
Nein, der LUX Drehmomentschlüssel Classic ist ausschließlich für Rechtsgewinde geeignet."
Hallo Dominik und vor allem Hallo Experten:
warum hat der Dremo-Schlüssel denn dann einen Umschalter für die Arbeitsrichtung? Dann sollte er doch von vorn herein nur für eine Richtung nutzbar und für die andere 'blockiert' sein. DAS wäre für mich logisch!
Kann mich jemand erhellen?
Neugierige Grüße, Bambi ... hat ziemlich genau so einen Drehmomentschlüssel vom Feinkost Grossisten - aber nur für Autoräder ...
Ja eben. Mir ist nie in den Sinn gekommen, dass der LUX linksrum einfach nur als Ratsche taugt. Also "Idiotensicher" ist das nicht.
Wenn ich die Anleitung vom Vanpo richtig verstehe, kann der beide Richtungen.

"PS: Dremo-Schlüssel sollen nach Gebrauch immer entspannt werden - das musste ein Amateur wie ich auch erst einmal lernen ..."

Jaaa, ich auch... *in die Werkstatt rennt*
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von obelix »

Bambi hat geschrieben: 28. Jun 2025PS: Dremo-Schlüssel sollen nach Gebrauch immer entspannt werden - das musste ein Amateur wie ich auch erst einmal lernen ...
Kauf nen Stahlwille - den muss man nicht entspannen:-)
https://stahlwille.com/de_de/news/detai ... m/43095509

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 231
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Dominik,
ich habe damals an meiner LTD 440 auch den Anlasserfreilauf gewechselt.
Ich hatte auch nur einen einfachen Drehmomentschlüssel für eine Richtung.
Ein Kollege hat mir seinen Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger geliehen, der funktioniert in beide Richtungen.
Screenshot_20250628_215341_eBay.jpg
Es wird zwar behauptet das sie nichts taugen und nicht sooo genau sind, doch bei mir hat es gut funktioniert.
Es muss also nicht alles schlecht sein, was einfach ist.

Gruß
Rolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Oernie63 am 28. Jun 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1978
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Lisbeth »

Bambi hat geschrieben: 28. Jun 2025 warum hat der Dremo-Schlüssel denn dann einen Umschalter für die Arbeitsrichtung?
Strenggenommen änderst Du nicht die Arbeitsrichtung, sondern nur die Drehrichtung, wenn Du auf Linkslauf stellst.
Beim Lösen einer Schraube kommt es ja nicht auf das Drehmoment an, aber Du hast einen Schlüssel mit langem Hebelarm, der das Leben manchmal leichter macht.
Die Baumarktdinger sind für den Hausgebrauch gedacht und da hat‘s kein Linksgewinde. Nie!!!!!!!!! :grinsen1:

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1978
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt

Beitrag von Lisbeth »

Oernie63 hat geschrieben: 28. Jun 2025
Ein Kollege hat mir seinen Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger geliehen, der funktioniert in beide Richtungen.
Eine super Alternative! .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Kickstarter Classics