Das TR1-Cockpit macht sich echt gut da an der XJ.
Und was die Elektrik betrifft: die geheime Zutat ist Sturheit. ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13599
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Einfach klasse, Alex!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- 1kickonly
- Beiträge: 1465
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Danke, Bambi!
GLG
Alex

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- 1kickonly
- Beiträge: 1465
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Soo, paar Bilder hab ich ja noch....
Bremsen:
Naja, wie das halt so ist, nach 3 Jahren rumliegen, waren die vorderen Sättel fest. Bremsflüssigkeit kristallin, die Pumpe unfallbedingt arg abgeschliffen, Hebel sowieso verbogen - also hin. Ich hab im Fundus gekramt und ein paar Kandidaten gefunden (TR1, XS, und noch eine Pumpe, wo ich nicht weis, woher aber japanisch) Kurz und gut, hab mir viel Arbeit gemacht, die Sättel natürlich getrennt, gesäubert, "überholt" (kann man ja eigentlich nicht sagen, weil ich natürlich keine Rep. Sätze da hatte) aber nachdem ja alles in bester Ordnung war, vor dem Unfall hatte ich eigentlich gedacht, geht scho.
OK, KEINE meiner eingelagerten Bremspumpen funktionierte, alle hab ich sie zerlegt, gesäubert geschmiert ect. Also doch die originale, die hat ja nachweislich perfekt gefunzt. Also auch zerlegen, säubern blablabla. Dann schick machen, Materialabtrag durch Unfall verschleifen, polieren usw. Naja, funktioniert erstmal, hält Druck, alles gut? Nein, muß ich nochmal machen, alles. Diesmal aber MIT Rep.Sätzen oben und unten. (kostet halt wieder)
Lustigerweise hatte ich bei der hinteren Bremse diese Probleme nicht, ebenfalls alles zerlegt, gesäubert zusammengebaut, befüllt - alles OK.
Ich habs jetzt erstmal so gelassen, weil ich die Nase voll hatte, von dem Herumgepansche und sollte die Maschine jemals in irgendeine Art von Fahrbetrieb übergehen, ist das einer der Punkte, die eben noch gemacht werden müssen. (alles ist dicht und bremst auch, aber gibt nur zögerlich wieder frei, kann auch gut sein, das sich sowas im Fahrbetrieb wieder legt - erstmal bissi warm werden könnte helfen)
GLG
Alex
Bremsen:
Naja, wie das halt so ist, nach 3 Jahren rumliegen, waren die vorderen Sättel fest. Bremsflüssigkeit kristallin, die Pumpe unfallbedingt arg abgeschliffen, Hebel sowieso verbogen - also hin. Ich hab im Fundus gekramt und ein paar Kandidaten gefunden (TR1, XS, und noch eine Pumpe, wo ich nicht weis, woher aber japanisch) Kurz und gut, hab mir viel Arbeit gemacht, die Sättel natürlich getrennt, gesäubert, "überholt" (kann man ja eigentlich nicht sagen, weil ich natürlich keine Rep. Sätze da hatte) aber nachdem ja alles in bester Ordnung war, vor dem Unfall hatte ich eigentlich gedacht, geht scho.
OK, KEINE meiner eingelagerten Bremspumpen funktionierte, alle hab ich sie zerlegt, gesäubert geschmiert ect. Also doch die originale, die hat ja nachweislich perfekt gefunzt. Also auch zerlegen, säubern blablabla. Dann schick machen, Materialabtrag durch Unfall verschleifen, polieren usw. Naja, funktioniert erstmal, hält Druck, alles gut? Nein, muß ich nochmal machen, alles. Diesmal aber MIT Rep.Sätzen oben und unten. (kostet halt wieder)
Lustigerweise hatte ich bei der hinteren Bremse diese Probleme nicht, ebenfalls alles zerlegt, gesäubert zusammengebaut, befüllt - alles OK.
Ich habs jetzt erstmal so gelassen, weil ich die Nase voll hatte, von dem Herumgepansche und sollte die Maschine jemals in irgendeine Art von Fahrbetrieb übergehen, ist das einer der Punkte, die eben noch gemacht werden müssen. (alles ist dicht und bremst auch, aber gibt nur zögerlich wieder frei, kann auch gut sein, das sich sowas im Fahrbetrieb wieder legt - erstmal bissi warm werden könnte helfen)
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- 1kickonly
- Beiträge: 1465
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Sodale,
nachdem ich ja bekanntlich einen guten Tank gefunden hatte und auch die Plastics vollständig waren,(das Bürzel hab ich gaanz klein wenig beschnitten, das es li+re gleich aussieht, da hat ein kleiner Teil gefehlt, fällt nicht auf) gings zum Lackieren, wie eh schon erwähnt - schwarz)
Große Freude, ist sehr gut geworden: Ja, der Heckrahmen war zwar gerade, aber doch recht deutlich nach unten gebogen. Sieht man erst, wenn man zusammenschraubt. Muss auch sagen, ich hab alles wie original eingebaut, also Innenkoti, Stauraum-box, Ausleger für Rücklicht usw. Jaaa, und dann das... Da war ich erstmal angefressen und hab das Teil 2 Monate auf der Bühne unangetastet stehen lassen (auch um mir was zu überlegen) Rausgekommen ist dann das: Konnte nicht die vollen 8mm raufbiegen, das hätten die Gurten nicht mitgemacht, ich hab ja auch keine Dozer-Kette. Aber doch recht deutlich, so deutlich, das ich den Rest mittels kleiner Distanzstücke ausgleichen konnte. Also doch alles gut. paar Bilder noch: Die zerstörten Kühlrippen hab ich befeilt und beschliffen, das es nicht zu arg aussieht. Gut sichtbar bleibts jedenfalls.
Eine weitere Blessur, diesmal nicht auf den Unfall zurückzuführen, sondern war so, wie ich TR1 damals kaufte. Hab ein bissl drauf rumgeklopft und entrostet, bissl besser wurde es, aber da muß mir halt erstmal ein SW-Ring zufliegen (der keine 100.- kostet)
GLG
Alex
nachdem ich ja bekanntlich einen guten Tank gefunden hatte und auch die Plastics vollständig waren,(das Bürzel hab ich gaanz klein wenig beschnitten, das es li+re gleich aussieht, da hat ein kleiner Teil gefehlt, fällt nicht auf) gings zum Lackieren, wie eh schon erwähnt - schwarz)
Große Freude, ist sehr gut geworden: Ja, der Heckrahmen war zwar gerade, aber doch recht deutlich nach unten gebogen. Sieht man erst, wenn man zusammenschraubt. Muss auch sagen, ich hab alles wie original eingebaut, also Innenkoti, Stauraum-box, Ausleger für Rücklicht usw. Jaaa, und dann das... Da war ich erstmal angefressen und hab das Teil 2 Monate auf der Bühne unangetastet stehen lassen (auch um mir was zu überlegen) Rausgekommen ist dann das: Konnte nicht die vollen 8mm raufbiegen, das hätten die Gurten nicht mitgemacht, ich hab ja auch keine Dozer-Kette. Aber doch recht deutlich, so deutlich, das ich den Rest mittels kleiner Distanzstücke ausgleichen konnte. Also doch alles gut. paar Bilder noch: Die zerstörten Kühlrippen hab ich befeilt und beschliffen, das es nicht zu arg aussieht. Gut sichtbar bleibts jedenfalls.

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17547
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- 1kickonly
- Beiträge: 1465
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Bilder von heute:
Nein, ehrlich was braucht sie noch um ein gut fahrendes, klassisches, luftgekühltes, vergaserbefeuertes, japanisches Reihenvierender-Motorrad zu sein? Alles Kleinigkeiten:
.)Vorderreifen (kaputt durch Unfall)
.)Vergaser 3+4 laufen über
.)Vorderbremse überholen mit Repsatz (habs halt ohne versucht
)
.)Blinker (hab ich liegen)
.)Kupplungsdeckeldichtung wechseln (beim Polieren beschädigt, tropft etwas)
.)Aufkleber oder Embleme
.)Ahja, das "Loch" unterm Tank, wo normalerweise diese Fake-Lufthutzen nach unten abschließen, wär schön da welche aufzutreiben oder was formvollendetes aus Blech?
Aber sonst fällt mir da jetzt nix mehr ein....
GLG
Alex
Sieht doch ganz gut aus, was fehlt den da eigentlich noch? Naja, für MICH ist sie sogut wie fertig, weil zum Rumstehen braucht sie keinen perfekt abgestimmten Vergaser ect. Nein, ehrlich was braucht sie noch um ein gut fahrendes, klassisches, luftgekühltes, vergaserbefeuertes, japanisches Reihenvierender-Motorrad zu sein? Alles Kleinigkeiten:
.)Vorderreifen (kaputt durch Unfall)
.)Vergaser 3+4 laufen über
.)Vorderbremse überholen mit Repsatz (habs halt ohne versucht

.)Blinker (hab ich liegen)
.)Kupplungsdeckeldichtung wechseln (beim Polieren beschädigt, tropft etwas)
.)Aufkleber oder Embleme
.)Ahja, das "Loch" unterm Tank, wo normalerweise diese Fake-Lufthutzen nach unten abschließen, wär schön da welche aufzutreiben oder was formvollendetes aus Blech?
Aber sonst fällt mir da jetzt nix mehr ein....
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- 1kickonly
- Beiträge: 1465
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Hallo, Andi!
Huiii, ist das der 200er? (Flakscheinwerfer) Dann wär das super! (soweit ich weiß hatten die die nur TR1, xj650 4KO, und SR500)
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17547
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Ganz außen am Ring, bzw. zum Lampengehäuse hat er um die 210. Die Streuscheibe ist entsprechend kleiner (~170).
Wenn das passt, kann ich Dir den schicken.
Gruß,
Andreas
Wenn das passt, kann ich Dir den schicken.
Gruß,
Andreas
- 1kickonly
- Beiträge: 1465
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: XJ900 - Resurrection - ein neues Leben für ein unschuldiges Moped--
Danke, Andi, für das Angebot, hab grad gemessen. Nein, leider! Bei meinem ist der Einsatz schon 200mm, Außen dann 230-240 (wie man halt misst)
GLG
Alex
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280