forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3437
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Das Amt für blöde Ideen hat mal wieder zugeschlagen. Wie wir alle wissen, ist ein Turbo am V-Twin ganz lustig, aber von der Effizienz her nicht das womit man Preise gewinnt. Ich hab aber seit eh-und-je einen Eaton M24 aus so einem doppelt-aufgeladenen VW Polo 1.4TFSI.

Gestern ist mir dann dieses Bild
Harley-supercharger.jpg
Quelle: https://scontent.flnz1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=66E72795

untergekommen und mir ist klar geworden wie ich das mit dem Kompressor machen werde (bei mir spielt sich halt alles auf der anderen Seite vom Motor ab):
  • spezielle Mutter (plus M6 oder M8 Schraube als Sicherung) auf der Kurbelwellen-Seite, mit einem Vielzahn der über den Seitendeckel rausschaut
  • der Eingang ins 90 Grad Winkelgetriebe hat ein Vielzahn-Weibchen
  • Winkelgetriebe wir direkt am Seitendeckel verschraubt
  • auf der Unterseite vom Kompressor ein V-Band-Flansch der auf den 2in1 Einlass draufpasst
  • fehlt nur noch eine ordentliche Lösung wo und wie man den Kompressor fixiert, aber das lösen wir, wenn der Spaß am Moped ist
Reizvoll dabei: Wenn der Riemen reißt ist das quer zur Fahrtrichtung, wo die wilden Kräfte auftreten, ist also (halbwegs) sicher für die Zecherl. Nicht so toll: die Umlenkung im Winkelgetriebe frisst Leistung und wird dann sicher gut warm - für die 1/4 Meile kein Problem. Drüberhinaus muss man sehen. Auch für die 1/4 Meile kein Problem, auf der Straße schon: das Winkelgetriebe und der Kompressor werden ganz schön singen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1753
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von halbtroll »

https://www.ebay.de/itm/315687719890?ch ... 5EQAvD_BwE
Wäre das ne Alternative?
Ich bin gerade am überlegen. Hab ja noch ein paar Rahmen und Motorfragmente in den unterschiedlichsten Verfallsstufen liegen...
:wink:
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3437
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

So einen AMR500 hab ich (auch) liegen, aber da ist das Packaging auf der TR1 blöder, weil dann der Vergaser zur Seite weggehen müsste, so wie hier bei der Sportster aus 1963 (!):

https://hotbike.com/forced-entry-custom ... -shovster/

Den kleinen Eaton hab ich mir mal geschnappt, wie lokal einer für den Gegenwert einer Kiste Bier zu haben war und der würde halt die Ansaugung um 90 Grad verdreht haben, also von hinten rein. Das würde die Sache massiv schlanker machen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1753
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von halbtroll »

Na bidde, nun habe sogar ich verstanden.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17549
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von grumbern »

Und natürlich dran denken, dass die Rotorbeschichtung benzinfest ist ;)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3437
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Beam Eaton ist sie das ja dankenswerter Weise, bei meinem AMR500 bin ich mir nicht so sicher, weil der wurde mal "refurbished" und war ein bissl ZU günstig um großes Vertrauen zu erwecken.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3437
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Aufgrund bekannter Entwicklungen werde ich wohl ab Frühling wieder einen Schwung Auspuffe bauen bzw. hab ich noch einen Anfrage zwecks Auspuff-Adaptern offen um die werde ich mich kümmern, wenns wärmer wird (und mein Auto fertig ist).
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3437
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Da ich dieser Tage mal den Hinterreifen von der Turbo geklaut hab, hat sie einen määääääächtig breiten 130er gekriegt und der 120er Hinterreifen kommt auf die Guzzi drauf. (Damit haben dort meine Solo-Felgen dann die Reifendimensionen der Cali 2.)

So staubt die Turbo dieser Tage so vor sich hin (ist aber immerhin mal wieder umgedreht):
turbo-tr1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics