forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1272
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Ja Thilo, Du hast Recht. Man sollte schon den Bezugspunkt zu einem Maß dazunehmen und die Bilder richtig anschauen. Die Angabe im Dell Orto Vergaserhandbuch bezieht sich auf den Überstand des Schwimmers zum Gehäuse bei auf dem Kopf stehenden Vergaser. Da bedeutet ein größerer Wert ein tieferes Niveau bei montiertem Vergaser. Dann würde das wieder mit dem Verhalten des Motors passen. Manni biege die Schwimmer so hin dass nach der Anleitung passt, kann nur besser werden.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 79
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

Ich denke die Guzzi ist am Anfang so gut gelaufen?
Hast du die Schwimmer bei der Reinigung verbogen?
Du baust dir unnötige zusätzliche Fehler ein, wenn du die Schwimmer auf 18 mm setzt läuft sie zu fett.

Ich vermute immer noch den Fehler in der Montage oder Einstellung der Zündung

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2006
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

GUZZI hat geschrieben: 2. Jul 2025 Hast du die Schwimmer bei der Reinigung verbogen?
Nein, habe ich definitiv nicht. Die Schwimmerstände sind auf beiden Seiten absolut identisch.
Das wäre sicher nicht mehr der Fall, wenn ich etwas unkontrolliert verbogen hätte.
Ich hatte meinen Arbeitsmodus nicht auf „Grobmotorik“ umgestellt, sondern die Schwimmer mit des Kaisers neuen Samthandschuhen angefasst.
IMG_6613.jpeg
GUZZI hat geschrieben: 2. Jul 2025 Ich vermute immer noch den Fehler in der Montage oder Einstellung der Zündung
Die Montage will ich als Fehlerquelle ausschließen.
Bin eben nochmal alles durchgegangen:
Stromversorgung kommt vom Killschalter, Masse ist direkt an der Batterie angeklemmt.
Bei den Zündspulen habe ich die Pluspole rot markiert, damit ich die Anschlüsse besser unterscheiden kann.
Die Superseal-Stecker passen nur in einer Stellung auf die Spulen.
Die Guzzi springt gut an, ohne lange Orgelei.

Die Einstellung der Zündung werde ich nochmal komplett neu vornehmen, da ich den Eindruck hatte, dass die Diva mit früherer Vorzündung besser lief.
Ich werde mit einer Gradscheibe arbeiten und mich nicht mehr auf die Markierungen der Schwungscheibe verlassen.
Ich könnte mir vorstellen, dass dort einer der Hunde begraben liegt.

Die letzte Option wäre dann doch die Neueinstellung der Schwimmerstände.
Aber es wird schon einen Grund haben, warum sie beide auf ziemlich genau 22mm eingestellt sind.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 79
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

Hast du mal beide Seiten abgeblitzt ?
Nicht nur den rechten nach der Anbauanleitung von SH

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2006
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Ja, hatte ich selbstverständlich gemacht.
Alles identisch.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12623
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von sven1 »

Originale Nadeln, oder Ersatz?
Hatte auf meinem 4‘er Vergaser mal eine Nadel dazwischen , die einen längeren „Hals“ hatte.
Keine Ahnung woher die kam, eventuell ein Überholsatz.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2006
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

sven1 hat geschrieben: 2. Jul 2025 Originale Nadeln, oder Ersatz?
Keine Ahnung. :dontknow:
IMG_6561.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12623
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von sven1 »

Sorry Manni.
Ich meinte die Schwimmernadel. Da war bei einer der Hals einen knappen mm länger als bei allen andern.
Bei den gezeigten Nadeln weiß ich nur, dass es manchmal Probleme mit der Formgenauigkeit gibt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2006
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Habe gerade mal mit Dello-Bildern im Netz verglichen.
Der Prägung nach sind die Schwimmernadeln original.

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 333
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Grottenschrauber »

Die Zündung von meinem Panda stell ich immer nach Gefühl ein....und kontrolliere das Ergebnis mit der Strobolampe.
Stabiler Leerlauf, kein Klingeln an meinem Hausberg.

Gruß, Stefan

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics