forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1799
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von LastMohawk »

recycler hat geschrieben: 3. Jul 2025 Hast Du eine Idee wie man die Krümmer wieder mit vertretbarem Aufwand und ohne Verkleidung/Auspuff anzubauen schön bekommt?
Servus,
hab die Krümmer meiner FJ1200 mit Ofenwichse geschwärzt... geht gut. Muss man halt einmal im Jahr wiederholen. Aber trag Gummihandschuhe dabei... sonst schauen deine Finger auch aus wie nach viel zulange im Solarium gelegen.
Nur bei der ersten Fahrt wird es etwas unangenehm riechen und jemand versucht die Jungs von der Feuerwehr zu rufen, aber ansonsten top.

Obwohl das Riechen und Rauen passt ja zu der Werbung :versteck:

Aber geile Karre hast dir da gezimmert. :rockout:

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3001
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von vanWeaver »

Optiglanz funzt, gibts bei Tante Luise.
https://www.louis.de/artikel/opti-glanz ... r=10004155

.....wenn du nicht demontieren möchtest einpinseln statt sprühen, aber Achtung, ist ne Art Folsäure :oldtimer:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5726
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von jenscbr184 »

@Friedhelm
funxioniert ausschließlich bei Edelstahl.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3001
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von vanWeaver »

Jens, wenn es das selbe Material wie bei meiner TDM ist besteht Hoffnung.
Soll auch Edelstahl sein, rostet aber wie Stahl und wurde trotzdem sauber.
Versuch macht klug. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 959
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von TeaLow »

Bei der VTR hatz auch Herr Vorragend funktioniert.
Wird erst silber, muss man wieder "schön" fahren.
Ich habe den Vorgang mit Fließ unterstützt.
Vollbringt aber keine Wunder. Müsste dann doch mit 60er am Dreieckschleifer dran, meine waren einfach viel zu vergammelt.
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1345
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von recycler »

Servus, hab das Mopped jetzt fertig! Hinten hab ich noch Startnummern gelasert (auch eine Nr. größer, aber die haben mir nicht so gut gefallen) und das als I-Tüpfelchen noch die Signatur von Kenny auf dem Tank (was für eine scheiß Arbeit für so einen kleinen Aufkleber). Die Gaszüge hab ich auch noch neu verlegt.

Dann war ich heute auf Probefahrt! Die Fireblade läßt sich unten herum sehr geschmeidig fahren - kein Kettenschlagen o.ä., geht dann ab Drehzahlmitte richtig gut ohne Drehzahlloch und oben heraus wie das böse Tier. Das ganze Mopped inkl. Fahrwerk ist aber sehr zugänglich mit klarer Rückmeldung. Ich fahre seit über 40 Jahren Mopped aber die SC28 ist mit das geilste, was ich je gefahren bin.

Euch ein schönes Wochenende

LG recycler
1751642907482.jpg
1751640067086.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
old's cool!

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2858
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von Speed »

Gefällt mir sehr gut, die CBR!👍🏻

Auf der Landstraße bist du mit dem Superbike-Lenker auf jeden Fall agiler unterwegs als mit Stummeln.

Optisch sehen die Stummel natürlich besser aus.

Aber der große Vorteil bei deinem Kauf war ja, dass der Lenker schon montiert war und dementsprechend wahrscheinlich auch schon eingetragen.

Bei meiner Kilo-Gixxer stand ich vor dem selben Problem.

Ich habe mich dann für die erhöhten Stummel-Lenker von probrake entschieden.

Hat auch einige Tage gedauert, bis ich die richtige Einstellung gefunden habe. Ein Zerschneiden der Kanzel kam für mich nicht in Frage. Jetzt lässt sie sich super agil fahren, zu Anfang war es aber etwas ungewohnt, weil man nun mehr "über" die Kanzel schaut.

Ich wünsche dir mit der Honda viel Spaß, den wirst du sicherlich haben. 🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 551
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: CBR 900 RR 'Marlboro' - das Feuerzeug

Beitrag von Freewheelin »

Feines Moped!🔝
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik