forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 274
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Manni,
die ist wirklich sehr schön geworden. .daumen-h1:

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6444
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GalosGarage »

6 Monate, lange.... :stupid:

Bei meiner bin ich seit 2017 dran....das ist lang. :steinigung:

Aber es ist immer gut, wenn man noch was fertiges, zuverlässiges hat. .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8040
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

Da ich mir am Wochenende wieder auf privatem Kanal so einige Unverschämtheiten von dem Vogel hier anlesen musste, wollte ich mich mit Lob und Anerkennung etwas zurückhalten.

ABER:
Ehre, wem Ehre gebührt.

Mit der Zuverlässigkeit einer Guzzi, auch mit kleinen Vergasern :grinsen1: , muss sich das Lieschen erstmal anfreunden.
Ob oder ob es ihm gelingt...
...da kann die Guzzi ja nix für!

Und wegen des selbstverschuldeten Krankenstandes einen Tag Urlaub nehmen, alle Achtung!

Mit strenger Stringenz kann man sebst den härtesten Knüppel noch ein bisschen formen! :hammer:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Ich kann mich nur der Allgemeinheit anschließen: hast echt was ganz tolles gezaubert.

@Steffie: nicht aufregen, der ist halt so und das ist gut. Mir hat er auch schon einen liebevollen Kosenamen verpasst, und das nur, weil ich seinen Status als "erwachsen" angezweifelt habe.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

ManniP
Beiträge: 691
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von ManniP »

Boah Manni,
da war ich mal ein paar Tage auf Tour (und dabei grundsätzlich offline) und komme anschließend kaum mit dem Lesen nach. Ja, die Guzzi ist wirklich schön geworden. Zuerst fand ich das Rot etwas knallig, aber nachdem ich die Lackierung in echt gesehen habe, gefällt sie mir ausgesprochen gut. Chapeau mein Lieber, du hast einen formidablen Tourer auf die Beine gestellt. Viel Spaß damit!
Gruß in die alte Heimat,
MaB

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3872
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Mopedjupp »

Hasse schö hinbekommen Manni! .daumen-h1:
Da kann'se dat fahren ja bald genießen!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 595
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Freewheelin »

:beten: Hässte joot jemaat!! .daumen-h1:

Einzig die Spiegel wirken etwas "billig"!

Aber wenn ich bedenke in was für einer kurzen Zeit du das Teil auf die Räder gestellt hast!! :respekt:

Da krieg ich nichtmal 'n Ölwechsel hin!! :steinigung:
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Jammern auf höchsten Niveau mit den Spiegeln 😜. Die Spiegel kommen denen der V7 Sport sehr nahe. In den 70ern war man da recht pragmatisch unterwegs mit den Anbauteilen. Manni hat sehr konsequent auf Chrom verzichtet, also geht für die Spiegel auch nur schwarz. Irgendwelches "edles" Fräszeug passt da nicht wirklich an eine alte Guzzi. Zumindest meine Meinung.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8040
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

Yep Werner!
Auch, wenn ich dem Crishan ungerne wiederspreche...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Das ist doch kein Widersprechen, das ist kreativer Austausch auf höchstem Niveau. Für sich alleine betrachtet gebe ich Crishan bei den Spiegeln Recht, aber einfach die Kombination von wertigen oder teuren Teilen ist noch lange kein Garant für ein stimmiges Gesamtbild.

Je mehr ich mir die LeManni anschaue umso mehr Details kommen raus, die in Summe, egal ob wohldurchdachte Absicht, einfach gutes Händchen oder auch Zufall für das stimmige Endergebnis sorgen. Genau so hätte Ende der 70er ein Sporttourer das Guzziwerk verlassen können.

Edith sagt: kleinen Meckerpunkt habe ich doch noch gefunden: die Verlegung der hinteren Bremsleitung hat noch Optimierungspotential. Das serienmäßige Konstrukt mit dem Stück starre Leitung am Bremssattel finde ich an sich schon nicht so besonders. Ist bei mir auf einer Urlaubsreise vor 35 Jahren 2 mal abgerissen weil die Leitung in der serienmäßigen Schelle nicht richtig fixiert war. Nach dem Urlaub wurde eine Stahlflexleitung direkt an den Bremssattel geschraubt und keine Probleme mehr damit gehabt.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik