forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 128
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Mottek »

Hi,

interessante Anmerkung - von Aero Caproni als Hersteller und der Capriolo hatte ich bislang auch noch nichts gehört .daumen-h1:.

Hier finden sich ein paar weitere Details:
https://www.motorradonline.de/klassiker ... -cento-50/

Gruß, Ralph

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von DerSemmeL »

.daumen-h1:

Cool,
danke für den Link, Ralph (Mottek)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3764
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Hab maö wieder den originalen Hochlenker montiert und die Blinker doch zum Scheinwerfer versetzt. Ergibt für mich das stimmigste Bild und fährt sich am entspanntesten. Zum gemütlichen Cruisen wirklich ideal. Neue Stahlflex ist auch montiert,nachdem die alte sich beim Lenkanschlag der unteren GB eingezwickt hatte.
20250706_182457.jpg
20250706_182535.jpg
20250706_182703.jpg
Hübsch die Kleine und absolut zuverlässig. Die Kupplung habe ich auch etwas korrigiert und nun stimmt eig alles. Aktuell hab ich Sie ja auf WH zum Verkaufen gestellt, aber bislang nur wertlose Anfragen bekommen. Schwierig, schwierig. Ich mag die Kleine Köwe, aber ich hätt gern neben meiner alten Guzzi etwas mit mehr Wums...Ob das sinnvoll ist....anderr Frage. Freundin ist auf jeden Fall überhaupt nicht angetan von der Idee die Kawa zu verkaufen :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 738
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Matthi »

Harald,
Motte die Kawa ein und heb sie Dir auf.
Und dann schau nach einer alten Triumph!
Wolltest doch schon lange solch eine alte Engländerin haben.
Ich bin jedenfalls begeistert seit dem ich die T140 habe.
four wheels move the body two wheels move the soul

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik