Hallo zusammen,
ich bin Sandi und gerade dabei meine XJ zum Leben zu erwecken.
Eigentlich stünde nächste Woche Montag TÜV an, da sie grundsätzlich lief. Gestern war dann der Versuch nachdem endlich alles zusammen gebaut war sie zu starten.
Der Start Knopf macht aber nichts mehr.
Folgendes wurde überprüft:
- Relais unterm Tank schaltet
- 12V kommen bis zum Anlasserrelais voll Startknopf bis hinten an
- Batterie voll geladen
- Sicherungen ok
Gestern habe ich dann kurz den Schalter demontiert da wollte sie kurz anspringen.
Dann habe ich mit einem stromprüfer überprüft, ob an dem Blau/weißen Kabel am Knopf was ankommt. Auch das war der Fall.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, dabei wollte ich Montag zum Tüv :-((
Vielleicht hat jemand eine Idee was ich noch checken könnte? Muss die XJ immer mit gezogener Kupplung gestartet werden?
Danke und Liebe Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12638
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Guten Morgen Sandi,
wenn du ein Auto hast, einfach mal Moped fremd starten probieren.
Nur um die Batterie auszuschließen.
Grüße Sven
wenn du ein Auto hast, einfach mal Moped fremd starten probieren.
Nur um die Batterie auszuschließen.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Moin Sven,
Die Batterie ist eigentlich neu.
Wollten gestern so einen booster zum starten verwenden, ging aber nicht.
Was merkwürdig ist: mit dem Multimeter sinkt die Spannung rasant schnell wenn nur Zündung an ist.
D.h. Man muss die startversuche auch flott machen, weil sie ab 50% Spannung eh nicht mehr starten möchte.
Liebe Grüße Sandi
Die Batterie ist eigentlich neu.
Wollten gestern so einen booster zum starten verwenden, ging aber nicht.
Was merkwürdig ist: mit dem Multimeter sinkt die Spannung rasant schnell wenn nur Zündung an ist.
D.h. Man muss die startversuche auch flott machen, weil sie ab 50% Spannung eh nicht mehr starten möchte.
Liebe Grüße Sandi
- jenscbr184
- Beiträge: 5744
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Dann hör auf Sven und nimm mal ne andere Batterie.
Außerdem Seitenständerschalter und Kupplungsschalter prüfen, so es die gibt.
Auch Anlasserkohlen sind Kandidaten.
Außerdem Seitenständerschalter und Kupplungsschalter prüfen, so es die gibt.
Auch Anlasserkohlen sind Kandidaten.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Batterie werde ich bei Polo dann wohl umtauschen und noch mal testen.
Was sich mir nicht erklärt, nach Demontage der lenkerarmatur hatte sie noch mal kurz anspringen wollen. Vorher nicht und danach auch nicht mehr.
Würde es ggf helfen die Maschine im 2. Gang versuchen zu starten mit Anlauf?
Was sich mir nicht erklärt, nach Demontage der lenkerarmatur hatte sie noch mal kurz anspringen wollen. Vorher nicht und danach auch nicht mehr.
Würde es ggf helfen die Maschine im 2. Gang versuchen zu starten mit Anlauf?
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
dann hast du hier vermutlich ein stromführendes Kabel an den Lenker (Masse) kurzgeschlossen was auch den deutlichen Spannungszusammenbruch nach einschalten der Zündung erklärt...Xjcafe112 hat geschrieben: 10. Jul 2025 ..... nach Demontage der lenkerarmatur hatte sie noch mal kurz anspringen wollen. Vorher nicht und danach auch nicht mehr.
Lenkerarmatur auf und alle Kabel also deren Isolierung prüfen - ach ja, und - Grüss Gott hier im Forum....
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- TeaLow
- Beiträge: 970
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Schlechte Masse ist auch ein Kandidat für sowas.
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Habe die Armatur schon offen.
Da ist nichts sichtbar.
Habe nur mit einem stromprüfer (masseprüfer) am Schalter geprüft, seitdem tot.
Da ist nichts sichtbar.
Habe nur mit einem stromprüfer (masseprüfer) am Schalter geprüft, seitdem tot.
- mrairbrush
- Beiträge: 4672
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Eine Sicherung geschrottet beim Prüfen? Ist mir auch schon öfters passiert. Muss nur mal mit Prüfspitze eine Brücke schaffen und schon ist es passiert. :-)
Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE
Leider keine Sicherung defekt.
Die hat ja nur die 4 st
Die hat ja nur die 4 st