Hallo werte Gemeinde,
vor einiger zeit hatte ich vor mir was älteres, öliges zu kaufen, bin dann aber , von spontaner Hubraumgier getrieben, falsch abgebogen und habe was viel zu modernes gekauft womit ich jetzt nicht so richtig warm werde. Darum werde ich die Kiste wieder verkaufen, und dahin zurückkommen wo ich eigentlich hinwollte, zum Cafe Racer / Brit Style etc.
Im Fokus steht momentan die Thruxton. davon stehen hier nicht viele gebraucht rum (in Marburg meine ich) darum würde ich gern ein paar Sachen vorab klären die mir wichtig sind, und hoffe hier ein paar Thruxton fahrer zu finden die was dazu sagen können. Und zwar :
- Gibts typische Schwachstellen / Kinderkrankheiten ?
- Gibts Baujahre bei denen gewisse Dinge abgestellt wurden oder eben auftraten ?
- Wie ist die Teileversorgung, Technik sowie Lacksatz ?
- Ist die T. für grössere Fahrer geeignet ? Gibts nen Knieschluss am Tank oder blässt einem der Wind die Schenkel auseinander ?
- Gabs da evtl Sondermodelle die Ausstattung hatten auf die man schauen könnte ? Windschilder , Halbschalen, Höckersitzbank die nicht im Basisprogramm enthalten waren ?
- Ab welcher Kilometerleistung muss man mit etwas teureren Reparaturen rechnen (Verschleiss von Kette etc meine ich nicht, eher Kupplung /Kolben und Zylinder, Steuerketten , sowas...)
- Sonstiges was beim Gebrauchtkauf beachtet werden sollte ?
Vielen Dank schon voraus, Gruss,
Lars

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Thruxton any good ?
- LarsVivendi
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha MT-01 "Motörbike"
- Wohnort: Marburg
Thruxton any good ?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R
- Doggenreiter
- Beiträge: 948
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Thruxton any good ?
Thruxton 900 oder 1200 er ?
also die 900 ist für mich für kleinere Fahrer geeignet aber selbst die 1200 ist mir mit 1,84 zu klein finde ich , bin sie schon gefahren .
Meine Thundbird 900 ist da mal ein ganz anderes Kaliber wenn ich die 1200 mit der 900 Thunderbird vergleich ,
die 1200 sehr schlank gebaut .
Mein Kumpel hat eine 1200 er mit über 50 TKM da war noch nix zu reparieren läuft gut .
Mehr kann ich dir leider nicht beantworten .
Gruß Oli
also die 900 ist für mich für kleinere Fahrer geeignet aber selbst die 1200 ist mir mit 1,84 zu klein finde ich , bin sie schon gefahren .
Meine Thundbird 900 ist da mal ein ganz anderes Kaliber wenn ich die 1200 mit der 900 Thunderbird vergleich ,
die 1200 sehr schlank gebaut .
Mein Kumpel hat eine 1200 er mit über 50 TKM da war noch nix zu reparieren läuft gut .
Mehr kann ich dir leider nicht beantworten .
Gruß Oli
- LarsVivendi
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha MT-01 "Motörbike"
- Wohnort: Marburg
Re: Thruxton any good ?
Servus Oli, das ist gut zu wissen, ich hatte sowas schon geahnt. Das mit den kleinen Mopeds ist echt schlimm, auf Bildern sehen die z.T super aus, aber wenn man die dann in Echt vor sich stehen sieht denkt man , ok, das ist die von Burago.... Ging mir so mit der Yamaha SRX 600. Ich fand die, mal ab vom Dämpfer, auf Bildern immer hinreissend. Auf ner Technorama stand sie dann mal auf dem Platz, und ich dachte , mein Gott, da hab ich ja links und rechts zwischen Knie und Tank 20cm, wenns reicht... Mit SR500 etc gings mir genauso....
Hat jemand nen Tip für ein Moped was optisch irgendwo bei Royal Enfield Continental / Thruxton/ W800 liegt aber nen wirklich breiten Tank mit sattem Knieschluss hat ? Gruss, tx,Lars
Hat jemand nen Tip für ein Moped was optisch irgendwo bei Royal Enfield Continental / Thruxton/ W800 liegt aber nen wirklich breiten Tank mit sattem Knieschluss hat ? Gruss, tx,Lars
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R
Re: Thruxton any good ?
Hallo Lars
eine Liste mit Tankbreiten ist mir nicht bekannt... aber hier: http://cycle-ergo.com/ kannst zumindest mal sehen wie die Aussenwirkung für andere ist - wie die Grössenverhältnisse sind - also wie der Affe auf dem Schleifstein wirkt....
eine Liste mit Tankbreiten ist mir nicht bekannt... aber hier: http://cycle-ergo.com/ kannst zumindest mal sehen wie die Aussenwirkung für andere ist - wie die Grössenverhältnisse sind - also wie der Affe auf dem Schleifstein wirkt....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- LarsVivendi
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha MT-01 "Motörbike"
- Wohnort: Marburg
Re: Thruxton any good ?
Hi Manne, wie gut is das denn..... Coole sache. Ne Liste hatte ich auch gar nicht erwartet, einfach Erfahrungswerte, jemand der seine Kiste kennt und weiss dass er nen guten Knieschluss hat halt... Thanks again, Gruss,Lars
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R
Re: Thruxton any good ?
Hallo Lars, ich hatte die 900er T100 über 50.000Km und keinerlei Beschwerden. Sie lief immer top. Hatte viel umgebaut/verändert. Aber die Leistung und das Fahrwerk waren mir irgendwann dann doch zu schwach (hatte Wilbersfederbeine hinten und ein anderes Gabelinnenleben).
Nach einigen anderen Motorrädern fahre ich seid einigen Jahren die Thruxton 1200 r mit ca. 35.000Km ohne Probleme.
Die 1200 Thruxton würde ich mir immer wieder kaufen. Das ist ein tolles Motorrad.
Die 1200er Moto Guzzi Griso ist auch ein Motorrad für größere Menschen.
Ebenso die BMW r ninet durch die gestrecktere Sitzposition.
Beide hatte ich.
Bin halt ein Suchender.
Es kommt halt immer darauf an, was Du möchtest und wie Du fahren willst (sportlich, genüsslich, eher langsamer).
Nach einigen anderen Motorrädern fahre ich seid einigen Jahren die Thruxton 1200 r mit ca. 35.000Km ohne Probleme.
Die 1200 Thruxton würde ich mir immer wieder kaufen. Das ist ein tolles Motorrad.
Die 1200er Moto Guzzi Griso ist auch ein Motorrad für größere Menschen.
Ebenso die BMW r ninet durch die gestrecktere Sitzposition.
Beide hatte ich.
Bin halt ein Suchender.
Es kommt halt immer darauf an, was Du möchtest und wie Du fahren willst (sportlich, genüsslich, eher langsamer).
LG Jörn
- LarsVivendi
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha MT-01 "Motörbike"
- Wohnort: Marburg
Re: Thruxton any good ?
Hi Jörn,
da sagst Du was. Ich dachte bis jetzt auch immer dass man so plus/minus mit jedem Bock der schnell kann auch langsam kann (also...ich spreche jetzt nicht von ner Paningale oder CBR...) aber dem ist nicht so. Die Karre die ich jetzt gekauft habe, die macht nur Spass wenn man andauernd am Quirl dreht, und das will ich eigentlich nicht. Ich will eigentlich schrauben, nicht gezwungenermassen andauernd aber es muss möglich sein, und da ich kein Rennerle bin, wär ein Motor gut der Kraft hat, aber auch gut mit niedrigen Drehzahlen läuft ohne die Kette zu zerhacken. So in der Art....
da sagst Du was. Ich dachte bis jetzt auch immer dass man so plus/minus mit jedem Bock der schnell kann auch langsam kann (also...ich spreche jetzt nicht von ner Paningale oder CBR...) aber dem ist nicht so. Die Karre die ich jetzt gekauft habe, die macht nur Spass wenn man andauernd am Quirl dreht, und das will ich eigentlich nicht. Ich will eigentlich schrauben, nicht gezwungenermassen andauernd aber es muss möglich sein, und da ich kein Rennerle bin, wär ein Motor gut der Kraft hat, aber auch gut mit niedrigen Drehzahlen läuft ohne die Kette zu zerhacken. So in der Art....
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R
Re: Thruxton any good ?
Im Prinzip hast Du Recht Lars.
Aber mit der T100 und langezogeneren Kurven fing sie an zu eiern. Wenn ich dann mit den ollen Speed Triples (sorry Jochen
) mitgefahren bin, war ich bei 120%.
Zumal sie aus den Kurven besser herausbeschleunigen konnten.
Aber um es klar zu sagen, ich fahre lieber ohne Bremsen und starkes Beschleunigen in den Kurvenkombinationen.
Aber manchmal geht es nicht anders in einer schnellen Gruppe.
Aber mit der T100 und langezogeneren Kurven fing sie an zu eiern. Wenn ich dann mit den ollen Speed Triples (sorry Jochen
Zumal sie aus den Kurven besser herausbeschleunigen konnten.
Aber um es klar zu sagen, ich fahre lieber ohne Bremsen und starkes Beschleunigen in den Kurvenkombinationen.
Aber manchmal geht es nicht anders in einer schnellen Gruppe.
LG Jörn
- Doggenreiter
- Beiträge: 948
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Thruxton any good ?
Lars , wenn du nicht abgeneigt bist dir was älteres zu gönnen dann kann ich dir die Thunderbird 900 empfehlen , die macht was her .
3 Zyl. läuft ruhig auch in der 30 iger Zone , kenne das Ruckeln von meiner SMT 990 , war unfahrbar innerorts .
Habe noch eine CB 1100 EX mit 90 PS die ist echt eine lahme Gurke wenn ich das mit der Thunderbird vergleiche .
Lars , nur so ein Gedanke da ich das Modell fahre , von der Griso würde ich abraten kenne sie sehr gut finde ich jetzt nicht so toll .
PS: wollte vor 2 Jahren mir auch die Thruxton 1200 kaufen , bin dann die von meinem Kumpel gefahren ab da war für mich klar ist mir zu kleine und zu schmal .
Gruß Oli
3 Zyl. läuft ruhig auch in der 30 iger Zone , kenne das Ruckeln von meiner SMT 990 , war unfahrbar innerorts .
Habe noch eine CB 1100 EX mit 90 PS die ist echt eine lahme Gurke wenn ich das mit der Thunderbird vergleiche .
Lars , nur so ein Gedanke da ich das Modell fahre , von der Griso würde ich abraten kenne sie sehr gut finde ich jetzt nicht so toll .
PS: wollte vor 2 Jahren mir auch die Thruxton 1200 kaufen , bin dann die von meinem Kumpel gefahren ab da war für mich klar ist mir zu kleine und zu schmal .
Gruß Oli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13618
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Thruxton any good ?
Lieber Oli,
Dein Donnervogel ist einfach spitze. Hinten noch ein kurzes gelbes Schutzblech, dann wäre sie für mich richtig perfekt.
Aber ich fürchte, sie wäre für mich zu hoch und vor allem im Sitzbereich zu breit. Das ist nämlich das eigentliche K.O.-Kriterium für Kleine wie mich - das Gewicht macht sich dann nämlich mal so richtig bemerkbar.
Schöne Grüße, Bambi
Dein Donnervogel ist einfach spitze. Hinten noch ein kurzes gelbes Schutzblech, dann wäre sie für mich richtig perfekt.
Aber ich fürchte, sie wäre für mich zu hoch und vor allem im Sitzbereich zu breit. Das ist nämlich das eigentliche K.O.-Kriterium für Kleine wie mich - das Gewicht macht sich dann nämlich mal so richtig bemerkbar.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')