Im.Honda.Board las ich ich von einem T-Stück, und nur einen.Abgang des Hahns verwenden.
Bei flotten Blech Vespas ist der Benzinhahn häufig ein großes Problem, da.gibts extra getunte mit mehr Durchfluss.
Gruß, Stefan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Grottenschrauber
- Beiträge: 335
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
- Lisbeth
- Beiträge: 2041
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Das hab‘ ich bei meiner 360er auch so gemacht.
Mir gefallen die beiden Abgänge in nur einem Hahn nicht besonders.
Ich weiß halt nicht, ob noch genug Sprit bei nur einem Abgang ankommt.
T-Stücke hab‘ ich schon auf Vorrat besorgt.
Am liebsten wäre mir ein Benzinhahn mit nur einem Abgang nach links und einem Anschlussgewinde M16x1,5.
Bisher habe ich sowas nur für Generatoren oder Maschinen gefunden.
Mir gefallen die beiden Abgänge in nur einem Hahn nicht besonders.
Ich weiß halt nicht, ob noch genug Sprit bei nur einem Abgang ankommt.
T-Stücke hab‘ ich schon auf Vorrat besorgt.
Am liebsten wäre mir ein Benzinhahn mit nur einem Abgang nach links und einem Anschlussgewinde M16x1,5.
Bisher habe ich sowas nur für Generatoren oder Maschinen gefunden.
- DonStefano
- Beiträge: 7740
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Bei meiner war das auch ein Problem, desswegen hab ich ihn rausgeschmissen. Die paar Liter Spritgewicht (am NormortGrottenschrauber hat geschrieben: 2. Mai 2025
Bei flotten Blech Vespas ist der Benzinhahn häufig ein großes Problem, da.gibts extra getunte mit mehr Durchfluss.

schafft das Schwimmernadelventil.
Auch Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Lisbeth
- Beiträge: 2041
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Da bei mir die Vorbereitungen für das Forumstreffen 2026 bereits auf Hochtouren laufen, habe ich heute nochmal die Grotte Nr.1 nach zwei Monaten aus der Garage geholt und sie zur Tischlerei gefahren.
Der Plan war es, die Vergaser auszubauen und den Schwimmerstand zu kontrollieren, da der Motor in den oberen beiden Gängen stark an Leistung verliert.
Der Augenblick des Aufbruchs wurde jedoch aufgrund von eigener Trägheit soweit nach hinten geschoben, dass ich mir die Kontrolle gespart habe und mich direkt eines Ersatzpärchens gewidmet habe.
Einen Keyster Überholsatz hatte ich schon da liegen und konnte mich deshalb frohen Mutes ans Zerlegen der malaten Keihins begeben.
Die Einzelteile wanderten wieder ins schallende Bad und verließen dieses, Dank eines neuen Wundermittels, in fast jungfräulicher Frische erstrahlend nach gut zwanzig Minuten.
Die Zylinder der Vakuumkolben benötigten etwas mehr Liebe und mussten richtig aufpoliert werden. Der Einbau der Gemischfabriken wird dieses Wochenende nicht möglich sein, da ich anderen Verpflichtungen nachkommen will.
Das macht aber nix, denn mir bleibt ja noch ziemlich genau ein Jahr bis die Grotte perfekt laufen muss.
Der Plan war es, die Vergaser auszubauen und den Schwimmerstand zu kontrollieren, da der Motor in den oberen beiden Gängen stark an Leistung verliert.
Der Augenblick des Aufbruchs wurde jedoch aufgrund von eigener Trägheit soweit nach hinten geschoben, dass ich mir die Kontrolle gespart habe und mich direkt eines Ersatzpärchens gewidmet habe.
Einen Keyster Überholsatz hatte ich schon da liegen und konnte mich deshalb frohen Mutes ans Zerlegen der malaten Keihins begeben.
Die Einzelteile wanderten wieder ins schallende Bad und verließen dieses, Dank eines neuen Wundermittels, in fast jungfräulicher Frische erstrahlend nach gut zwanzig Minuten.
Die Zylinder der Vakuumkolben benötigten etwas mehr Liebe und mussten richtig aufpoliert werden. Der Einbau der Gemischfabriken wird dieses Wochenende nicht möglich sein, da ich anderen Verpflichtungen nachkommen will.
Das macht aber nix, denn mir bleibt ja noch ziemlich genau ein Jahr bis die Grotte perfekt laufen muss.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3731
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Sehen gut aus die Dinger!
Gruß Reinhold

Welches Wundermittelchen haste denn genommen?Lisbeth hat geschrieben: 10. Jul 2025 Dank eines neuen Wundermittels, in fast jungfräulicher Frische erstrahlend
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- Lisbeth
- Beiträge: 2041
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Zufällig entdeckt als ich im benachbarten Ausland Nachschub kaufen wollte.
Zum Einführungspreis von 1,99 €/Pulle bei „wibra“.
Zwei drei Schnapsgläser auf ca, fünf Liter Wasser und zwanzig Minuten bei vierzig Grad haben gereicht.
Vielleicht ist das darin enthaltene Natron der Bringer.

Die Aluteile waren weder verfärbt noch in irgendeiner Form angegriffen.
Einfach nur sauber.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Enthält Chlorid-Ionen....die KÖNNEN, im Zusammenspiel mit den Ultraschallwellen, sogar das Edelstahlbecken vom Ultraschallgerät anknabbern. 
