forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sprung am Zündkerzensitz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 743
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Statler »

Propagandastyl3 hat geschrieben: 16. Jul 2025 Türlich dichten Gewinde ab, nicht umsonst hab ich erst alte Zündkerzen reingeschraubt und DANN dort geputzt und Wasser in den Schacht gekippt, damit nix bzw möglichst nichts im Zylinder landet.
Moin.

Der frühe Vogel mag zwar laut Volksmund den Wurm fangen, was aber nicht heißt, dass er nicht auch mal danebengreifen kann. Glaub mir, junger Freund, ein Gewinde dichtet nicht. Wenn deine Kerzenlöcher nach Einschrauben einer Kerze dicht sind, dann, weil die Dichtung (lustig, deswegen heißt die so) gegen den Sitz der Kerze abdichtet.

Nicht umsonst ist das hier das Forum der Dichter und Denker.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 246
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Dominik,
wenn du der Meinung bist es eh besser zu wissen, warum fragst du dann überhaupt?
Das ist auf jeden Fall ein Wasserablauf und das Wasser, läuft natürlich nicht in den Zylinder bzw. Verbrennungsraum, was ja überhaupt keinen Sinn machen würde.
Hättest du dir das Video mal angesehen, so hättest du gesehen, wo das Wasser rauskommen sollte.
Wenn dem nicht so ist, wird dieser Ablauf wohl verstopft sein.
Gewinde dichten nicht, sondern die Dichtungsscheiben von der Zündkerze, dichten das Gewinde gegen den Sitz der Zündkerze ab.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim schrauben.

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3582
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von sven »

Propagandastyl3 hat geschrieben: 16. Jul 2025
Kein Problem, das ist der Wasserablauf vom Kerzenschacht, das gehört so.
Wasserablauf IN DEN ZYlinder?
Um Gottes Willen - nein, natürlich nicht in den Brennraum.
Du siehst doch auf deinem Foto die Bohrung (= das Loch) am
Grund der Vertiefung (= des Sprungs am Kerzensitz), oder?
Die verläuft quer durch den Kopf nach außen, wo sie, ich
schrieb es bereits, im Grund der Kühlrippen in's Freie mündet.

Nochwas: wenn jemand mit vergleichsweise wenig Erfahrung
mit dem Thema "Verbrennungsmotor" sich beim Schrauben
über eine vermeintlich ungeschickte Konstruktion ärgert,
dann kann er oder sie oder in diesem Fall du aber mal 100%ig
sicher sein, dass es verdammt gute Gründe gab, das so wie
es ist und nicht so wie du es dir vorstellst zu gestalten. Es
gibt auf der ganzen Welt wahrscheinlich nichts technisches,
worüber sich so viele Menschen über so lange Zeit so viele
Gedanken gemacht und so viel ausprobiert haben wie beim
diesem Thema.

Also: kleep cool!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Propagandastyl3
Beiträge: 41
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Propagandastyl3 »

Oernie63 hat geschrieben: 16. Jul 2025 Hallo Dominik,
wenn du der Meinung bist es eh besser zu wissen, warum fragst du dann überhaupt?
Das ist auf jeden Fall ein Wasserablauf und das Wasser, läuft natürlich nicht in den Zylinder bzw. Verbrennungsraum, was ja überhaupt keinen Sinn machen würde.
Hättest du dir das Video mal angesehen, so hättest du gesehen, wo das Wasser rauskommen sollte.
Wenn dem nicht so ist, wird dieser Ablauf wohl verstopft sein.
Gewinde dichten nicht, sondern die Dichtungsscheiben von der Zündkerze, dichten das Gewinde gegen den Sitz der Zündkerze ab.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim schrauben.

Gruß
Rolf
Ich habe nie behauptet es besser zu wissen (im Gegenteil hab ich recht deutlich gesagt dass ich hier wahrscheinlich der Idiot im Raum bin), nur habe ich angemerkt dass das, was angeblich so funktionieren soll, so nicht funktioniert (dafür mag es andere Gründe/Baustellen geben, ja) und wegen der Asymmetrie (das sieht auf der anderen Seite anders aus). Ich hab durchaus eingesehen, dass das so wohl doch gehört und alles seine Richtigkeit hat, aber wohl an anderer Stelle was nicht stimmt.

Eine Frage an jemanden der es eindeutig besser weiß zu stellen und die Antwort trotzdem zu hinterfragen hat nichts mit "besser wissen" zu tun, sondern dient dem weiteren Erkenntnisgewinn. In diesem Fall die Erkenntnis dass da alles in Ordnung ist, aber wohl etwas was damit zusammenhängt nicht in Ordnung ist. Bingo!

Übrigens war mir das Video (und die anderen Videos aus der Reihe) schon bekannt, was aber nicht heißt das ich jedes Detail behalten oder gar komplett verstanden habe. Also ja, ich habe es gesehen.

Dennoch hast du mir, wie auch bei dem Thema Schläuche, sehr weitergeholfen und dafür danke ich dir :respekt:
sven hat geschrieben: 16. Jul 2025
Propagandastyl3 hat geschrieben: 16. Jul 2025
Kein Problem, das ist der Wasserablauf vom Kerzenschacht, das gehört so.
Wasserablauf IN DEN ZYlinder?
Nochwas: wenn jemand mit vergleichsweise wenig Erfahrung
mit dem Thema "Verbrennungsmotor" sich beim Schrauben
über eine vermeintlich ungeschickte Konstruktion ärgert,
dann kann er oder sie oder in diesem Fall du aber mal 100%ig
sicher sein, dass es verdammt gute Gründe gab, das so wie
es ist und nicht so wie du es dir vorstellst zu gestalten. Es
gibt auf der ganzen Welt wahrscheinlich nichts technisches,
worüber sich so viele Menschen über so lange Zeit so viele
Gedanken gemacht und so viel ausprobiert haben wie beim
diesem Thema.

Also: kleep cool!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Sorry aber wenn man bei einem Bike das angeblich wegen seiner wartungsfreundlichkeit so geschätzt wird erst einmal Tank abbauen und dann noch den halben Ventildeckel freilegen muss nur um die Zündkerzen anständig (!) wechseln zu können...was ist dann wartungsUNfreundlich? Ja es hat vermutlich alles seine Richtigkeit oder Berechtigung irgendwo aber verdammt es regt mich halt auf :grinsen1:
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 246
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Dominik,
wie nennst du dann deine Behauptung,Türlich dichten Gewinde ab?
Bei mir erweckt das den Eindruck, dass du es anscheinend besser weißt. :dontknow:
Wie bereits geschrieben, weiterhin viel Erfolg beim schrauben.

Gruß
Rolf

Propagandastyl3
Beiträge: 41
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Propagandastyl3 »

Hilft das ZK-Gewinde bei der Kompression, ja oder nein? Hast du mit ZK drin mehr Kompression als ohne? Kann mit ZK drin (ohne Dichtring!) Wasser in den Brennraum laufen?
Sage ja nicht das das es hermetisch abdichtet aber mit isses auf jeden Fall dichter als ohne. Sonst hätte ich mir das reinfummeln der alten ZK vorm saubermachen ja auch sparen können
Zuletzt geändert von grumbern am 16. Jul 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 246
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Dominik,
Gewinde dichten nicht sondern die Dichtungsscheiben von der Zündkerze, dichten das Gewinde gegen den Sitz der Zündkerze ab.
Warum hat sonst ein Kompressionstester, eine Ölablassschraube oder viele andere Schrauben einen Dichtring?

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12668
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von sven1 »

Hallo zusammen, jetzt nehmt mal etwas das Gas raus.

@ Dominik: natürlich sorgt eine eingedrehte ZK für mehr Kompression als eine Fehlende, das liegt aber daran, dass sich der Querschnitt der Öffnung (Kerzenloch) massiv verkleinert. Du kannst auch einen Holzstopfen einschlagen und eine ähnliche Wirkung haben.
Zum Abdichten ist grundsätzlich eine Dichtung erforderlich, als Scheibe (wie an der Ölablassschraube) oder auch als Flüssigdichtung, wenn kein Platz für eine Scheibe ist oder es konstruktiv erforderlich ist.
Ein Gewinde an sich ist nicht so dicht, das nichts mehr entweichen kann.
Da liegt offensichtlich das Missverständnis.

@all: wenn einer noch neu in der Materie ist und Sachen nachfragt oder auch einfach mal infrage stellt muss man doch nicht gleich so reagieren. Wir haben doch alle auf irgend einem Gebiet keine oder nur wenig Ahnung.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4729
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von mrairbrush »

Hmm, wenn das ein Wasserablauf sein soll geht der aber nahe ans Gewinde. Wenn das Gewinde nicht abdichtet dann geht das mit der Lücke als Wasserablauf aber auch nicht mehr. Über Konstriktionen kann man sich oft nur wundern. Sage nur mittlere Zündkerze bei der alten Triumph Thunderbird die man zwar lösen kann aber dann aber nicht komplett rausdrehen kann weil der Schlüssel am Mittelholm anstößt. Da hilft nur ein Teil einer Melkmaschine.:-) Bei Autos ist es noch viel, viel schlimmer.

Propagandastyl3
Beiträge: 41
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Propagandastyl3 »

...oder beim Kymco KB 50 Roller wo die ZK direkt über dem Hinterrad sitzt...und nein, das Schutzblech deckt das nicht ab
da stottert die Kiste bei Regen gerne mal

Sorry aber bei sowas da kann mir keiner erzählen dass das zuende gedacht wurde
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics