

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» 850 T
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Och nein, uns gehts schon sehr gut in Österreich 

- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Wollte mich die letzten Tage einem Thema widmen, dem ich schon länger ausweiche.
Und zwar möchte ich den Scheinwerfer der T gegen was moderneres ersetzen, ohne Steckanschlüsse im Gehäuse. Der Plan war simpel. Alles abstecken, Scheinwerfer abmontieren, neuen drauf (hab ich rumliegen), alles IM Gehäuse unterbringen, fertig und happy sein.
Ja nein, wäre natürlich zu schön gewesen. Die Konstrukteure hatten die geniale Idee, einem Teil des Kabelbaums von den Instrumenten ausgehend, durch ein abmontierbares Teil des Gehäuses zu führen. Wenn ich also diese Gehäuseteil entfernen möchte, müsste ich dazu ca. 10 Stecker auspinnen ( atürlich Molex Weiberl, die nur mühsam sind) und bei zwei Kabel Crimpverbinder einbauen....
Alles machbar, aber irgendwie fehlt mir dazu gerade die Lust. Vor allem, weil das Auspinnen mittels einem dünnen Draht die reinste Geduldstortur ist. Somit wird das Projekt nun doch etwas nach hinten verschoben. ;)
Und zwar möchte ich den Scheinwerfer der T gegen was moderneres ersetzen, ohne Steckanschlüsse im Gehäuse. Der Plan war simpel. Alles abstecken, Scheinwerfer abmontieren, neuen drauf (hab ich rumliegen), alles IM Gehäuse unterbringen, fertig und happy sein.
Ja nein, wäre natürlich zu schön gewesen. Die Konstrukteure hatten die geniale Idee, einem Teil des Kabelbaums von den Instrumenten ausgehend, durch ein abmontierbares Teil des Gehäuses zu führen. Wenn ich also diese Gehäuseteil entfernen möchte, müsste ich dazu ca. 10 Stecker auspinnen ( atürlich Molex Weiberl, die nur mühsam sind) und bei zwei Kabel Crimpverbinder einbauen....
Alles machbar, aber irgendwie fehlt mir dazu gerade die Lust. Vor allem, weil das Auspinnen mittels einem dünnen Draht die reinste Geduldstortur ist. Somit wird das Projekt nun doch etwas nach hinten verschoben. ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Lisbeth
- Beiträge: 2217
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Moto Guzzi» 850 T
Ich hab‘s hiermit gemacht:Kinghariii hat geschrieben: 16. Jul 2025 ……weil das Auspinnen mittels einem dünnen Draht die reinste Geduldstortur ist.
https://ebay.us/m/fC5wJz
Mit den richtigen Hülsen ist das ratzfatz erledigt.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Moto Guzzi» 850 T
Geht teilweise auch mit einer entsprechend dimensionierten Aderendhülse (4-6mm²).
- Lisbeth
- Beiträge: 2217
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Moto Guzzi» 850 T
Hatte ich zuerst gemacht.
Die Dinger waren jedoch aus Alu und spielten nicht lange mit.
Die Dinger waren jedoch aus Alu und spielten nicht lange mit.
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4849
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Zusatzgehäuse auf dremmeln und entfernen. Geht schneller als alle Kabel neu zu crimpen.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Moto Guzzi» 850 T
Musst Du ja beides nicht! Einfach auspinnen!
@Manni: Es hilft, von hinten die Kontakte erst mal in das Steckergehäuse zu drücken. Dadurch klappen die Häkchen leichter ein und sie lassen sich besser entfernen.
@Manni: Es hilft, von hinten die Kontakte erst mal in das Steckergehäuse zu drücken. Dadurch klappen die Häkchen leichter ein und sie lassen sich besser entfernen.
- Lisbeth
- Beiträge: 2217
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Moto Guzzi» 850 T
Guter Tipp!
Kannte ich noch nicht.

Kannte ich noch nicht.
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Gute Idee Andreas, hat nur leider nicht geklappt. Entweder ist die Hülse minimal zu groß oder zu klein. Habs auch mit zurechtgebogenen weiblichen Japanstecker versucht, aber Fehlanzeige. Am besten hat noch ein Uhrmacherwerkzeug funktioniert, aber dabei kann man den Pin beschädigen.
Egal, hab das Gehäuse für die Anprobe mal drangelassen und lesiglich zwei schlecht gecrimte Pins neu gemacht.
Mit dem Scheinwerfer einer Thruxton würde das ganze so aussehen. Mir gefällts gut!
Egal, hab das Gehäuse für die Anprobe mal drangelassen und lesiglich zwei schlecht gecrimte Pins neu gemacht.
Mit dem Scheinwerfer einer Thruxton würde das ganze so aussehen. Mir gefällts gut!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Schaut doch gut aus :-)