forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wicklung an der Lichtmaschine reparieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Siadian
Beiträge: 1
Registriert: 18. Jun 2025
Motorrad:: Yamaha DT 250

Wicklung an der Lichtmaschine reparieren

Beitrag von Siadian »

Moin Zusammen,
wenn bei einer Lichtspule ein paar Wickelungen angekratzt sind und blank liegen, kann ich da ein paar Wicklungen abwickeln, damit die schadhaften Bereiche weg sind? Oder geht das gar nicht?
Ist eine Yamaha DT 250, 6V-Anlage

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12747
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wicklung an der Lichtmaschine reparieren

Beitrag von sven1 »

Hallo Siadian,

herzlich willkommen im Forum und einen schönen Aufenthalt hier.

Ich weiß nicht ob das geht, aber unsere Ankerwicklerei hat immer sehr genau darauf geachtet wie lang der jeweilige Draht ist und dass alle gleich lang sind.

Ich würde lieber neuen Schutzlack auftragen.

Aber da gibt es hier bestimmt jemanden der viel mehr Ahnung hat als ich und das richtig erklären kann.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Wicklung an der Lichtmaschine reparieren

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Sidian!
Der Sven hat bereits richtig angefangen. Wichtig wäre noch zu klären, warum der Lack angekratzt ist. Wir hatten hier gerade erst einen Fall in dem die Lichtmaschine unrund lief. Dann muß die Ursache zunächst beseitigt werden. Es kann natürlich sein, daß Du selbst oder jemand anderes bei der Montage z.B. abgerutscht und deshalb der Schutzlack weg ist. Wenn die Drähte unbeschädigt sind (!) kannst Du das mit dem Nachlackieren versuchen. Vorher klären, welcher Lack dafür der richtige ist.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach ... kein Elektrik-Experte!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4845
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wicklung an der Lichtmaschine reparieren

Beitrag von mrairbrush »

Bambi musst Du auch nicht sein. Ist ein lösemittelhaltiger 1K Acryllack der elastisch bleibt. Gibt es z.B. von 3M als Spray. Muss also nicht zwangsläufig ein Speziallack sein, manche werden auch eingegossen. Sollte halt isolieren, elastisch und etwas temperaturbeständig sein. Ob die Spule intakt ist lässt sich sicher messen.
Wenn alles gut möglichst nicht daran rum machen sondern vorsichtig einen Lack auflaufen lassen oder sprühen. So wäre meine Vorgehensweise. Nicht das man durch rumgewerkel noch einen Kurzschluss verursacht.
Mit dem abwickeln wäre ich vorsichtig. Manchmal verkleben die Wicklungen auch, dann würde man vielleicht mehr schaden als nutzen. Schau Dir den Schaden in der Vergößerung an, z.B. mit dem Smartphone (reinzoomen). falls keine Lupe vorhanden.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics