forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kettennietgerät

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kettennietgerät

Beitrag von Schinder »

WHALE : https://cea.de/Whale-Kettenwerkzeug-Pro ... 25-530-532

Hält bei mir seit 40 Jahren.
Dagegen ist der Rest der hier gelisteten Werkzeuge
eher als Spielzeug in Aldiqualität einzustufen.

Das Kellermann Gerät liegt bei mir in der Schublade
und kann gerne gegen zwei Kisten Bier getauscht werden.

Muss halt jeder für sich entscheiden.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2461
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Kettennietgerät

Beitrag von zippi »

Hallo

Ähm.. das Rothewald ist kein Spielzeug tappingfoot
Das Kellermann war mir auch zu mikrich, deswegen habe ich das Rothewald genommen.
Der Griff des Rothewald ist so groß und lang wie bei einer Ratsche, dadurch hat man einen viel größeren Hebel, dazu kann man das Werkzeug durch den tatsächlichen Griff auch vernünftig halten, so läßt sich auch Kraft aufbringen ohne Anstrengung oder Schmerzen.

Das Whale Werkzeug hat zwar einen Griff ist aber vom Hebel her genau so kurz wie das Kellermann, ergo kein Hebel, viel Handkraft von nöten.

Konnte das Kellermann Gerät im Laden direkt mit dem Rothewald vergleichen und ich habe mich für das Rothewald entschieden. Aus den oben genannten Gründen wirkt das Kellermann auf mich mikrich und sieht nach Anstrengungen, Schmerzen und fluchen aus.
Das Kellermann ist natürlich ca. 30€ billiger aber direkt beim ersten vernieten eines Vollnietschlosses mit dem Rothewald war ich restlos überzeugt, so leicht und perfekt wie es damit ging hatte ich mir das nicht vorgestellt.

Grüsse zippi

Raureif
Beiträge: 408
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Kettennietgerät

Beitrag von Raureif »

Hallo,
habe gestern schon bestellt. Das Kellermannding wird bei AFAM auf der Homepage verkauft. Natürlich umgelabelt. Dann kann es nicht ganz schlecht sein.
Für die 5 Ketten die ich maximal in meinem Leben noch wechsle wird es wohl reichen.

Trotzdem Danke für eure Tipps!

Rr

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kettennietgerät

Beitrag von Schinder »

zippi hat geschrieben: 21. Jul 2025 ..., ergo kein Hebel, viel Handkraft von nöten.
Unsinn.
Das macht man da mit dem Hammer und benötigt gar keinen Hebel.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kettennietgerät

Beitrag von Schinder »

Grad gesehen ... der Pin zum Austreiben der Bolzen vom Kellermann fehlt.
Müsste ein Interessent sich dann leider noch bestellen.

Das Angebot :
Zwei Kisten : https://www.kozelbeer.de/shop#unsere-biere/dark
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

michaelw
Beiträge: 468
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Kettennietgerät

Beitrag von michaelw »

Bei meinem Kellermann war der Austreibdorn dabei.
Und soviel Kraft ist bei dem Teil auch nicht nötig. Wenn man keine Kraft hat, kann der Kellermann nichts dafür,
Vorher ein paar Leberkäs-Semmeln und ein Weißbier... Das gibt Muckis. :oldtimer:

Grüße aus Oberbayern
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kettennietgerät

Beitrag von Schinder »

War im Lieferumfang, ist nun nicht mehr im Kasten ... :dontknow:
Egal, das Ding taugt eh nicht bei ordentlichen Ketten.
Mag bei afam, did und Konsorten funtionieren,
bei Enuma versagt der Mist.
Kann ich auch nix für ...

Mit Leberkäse und Weißbier bringt man bestenfalls Blasen ins Hirn
und verdirbt sich den Magen.


Fällt mir ein ...
- Pappa, hast Du gestern Nacht im Bett Weißwurst gezuzzelt ?
- Nein. Wie kommst Du darauf ?
- Weil die Pelle noch auf dem Nachttisch liegt.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

bastlwastl
Beiträge: 682
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Kettennietgerät

Beitrag von bastlwastl »

Da hätte ich jetzt ne frage dazu

Wird beim Kettentrennen der Bolzen ohne jegliche vorarbeit
ausgetrieben, oder wie macht ihr das ?

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Kettennietgerät

Beitrag von ghill »

Moin,
ich schleife den Niet mit der Flex soweit als möglich runter und schiebe dann den Rest praktisch ohne Widerstand raus. Das schont den Kettentrenner ungemein.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4184
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kettennietgerät

Beitrag von FEZE »

bastlwastl hat geschrieben: 22. Jul 2025 Da hätte ich jetzt ne frage dazu

Wird beim Kettentrennen der Bolzen ohne jegliche vorarbeit
ausgetrieben, oder wie macht ihr das ?
Wenn Du die Kette eh kürzen willst kannst du diese doch auch mit der Flex "öffnen".

Oder was ist der Grund?

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik