forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Edelstahl-Kabelbinder halten nicht!?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17609
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Edelstahl-Kabelbinder halten nicht!?

Beitrag von grumbern »

Weil ich die nicht gefunden habe! :mrgreen:

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 506
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Edelstahl-Kabelbinder halten nicht!?

Beitrag von BlackDog »

DonStefano hat geschrieben: 17. Jun 2025 Schieb das Verschluss Stück des Kabelbinders mit einem Schlitzdreher und zieh das zu lange Stück mit einer Grippzange in die gewünschte Position auf Spannung.
Wenn alles da sitzt, wo es hinsoll, das Ende des Strapps 90 Grad umbiegen und abpitschen. Fertig!
So hab ich es immer mit dem Mumienband an den Renndosen Krümmern gemacht...
Genauso sollte es funktionieren .daumen-h1:
Gruß Michel

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17609
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Edelstahl-Kabelbinder halten nicht!?

Beitrag von grumbern »

Kurze Rückmeldung: Ich habe, nachdem der andere Kram einfach nicht funktionieren wollte, doch auf Einohrschellen zurückgegriffen. Das Zurückfedern der Kabelbinder machte es unmöglich, den nötigen Anpressdruck auf den Balg zu bringen, damit dieser nicht an den glatten Standrohren einfach abrutscht.

Schade. Man probiert ja auch mal was neues aus, aber oft ist das dann eben doch Blödsinn. Und wenn gar nichts hilft, kommen wieder Schlauchschellen :neener:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4819
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Kabelbinder halten nicht!?

Beitrag von mrairbrush »

Kannst die ja vorher brünieren oder schwarzverchromen dann fallen sie kaum auf. :mrgreen:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17609
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Edelstahl-Kabelbinder halten nicht!?

Beitrag von grumbern »

Das stimmt. Leider bräuchte ich dafür wieder andere Brünierung (für Edelstahl) und die ist teurer, als ein 20er-Pack Schellen.
So sehr stört es mich dann doch nicht :neener:

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2443
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Edelstahl-Kabelbinder halten nicht!?

Beitrag von DerSemmeL »

Vielleicht hast Du ja Glück und ein Forenmitglied die Brünierung in Benutzung und tut Dir den Gefallen einen Satz Schellen rein zu werfen?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik