Nun kenne ich den Duft frischen Katzenharns zwar nicht, könnte mir jedoch vorstellen, dass dieser edle Stoff wenigstens nach irgendetwas riecht oder gar stinkt.
Kurz gesagt: Es roch für mich nach nix.
Im Vergleich zum Motoröl ist es jedoch wesentlich viskoser und besitzt zudem eine leicht gelbliche Färbung.
Ich bin mir sehr sicher, dass es sich um frisches Getriebeöl handelt.
Ich hab‘ alle Schlauchanschlüsse, die mit der Motorentlüftung zu tun haben, geprüft und nicht ein feuchtes Fleckchen gefunden.
Aus dem Ende des Gardenaschlauchs entweichen bei laufendem Motor ölige Dämpfe, die auch schon Spuren auf der frisch lackierten Schwinge hinterlassen haben.
Im Motor befinden sich exakt 3,0 Liter feinsten Öls, welches ich vorm Einfüllen genau abgemessen hatte. Ich hab‘ mir eben ein kleines Fläschchen Lecwec zum Literpreis von 280,-€ besorgt und werde 22,5 ml davon ins Getriebe kippen. Allerdings nach vorheriger Entnahme derselben Menge an Öl.
Sollte danach Ruhe sein, ist alles gut.
Falls nicht, werde ich mir ein Öldruckmessgerät kaufen und die Sache weiter verfolgen.
Die Simmerringe waren von SD im Set für den kompletten Motor.
In der Tat war der Satz preiswert. Ich glaube jedoch nicht, dass die einem billigen Scheiß unterjubeln.
Aber wer weiß das schon?
