forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1897
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von halbtroll »

[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2226
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Die Idee ist nicht schlecht.
Ich habe mir jedoch die Mühe gemacht und mir alle Bewertungen zu diesem Produkt genaustens durchgelesen.
Folgende hält mich von einem Kauf ab:
IMG_8063.jpeg
Abgesehen von diesem ausführlichen Erfahrungsbericht vermute ich, dass das Teil nicht mal über ein E-Prüfzeichen verfügt und deswegen vom TÜV direkt beanstandet wird.

Der Beschreibung des Preises nach stellt sich außerdem die Frage, wie sich das Teil bei warmen Temperaturen und schnellen Geschwindigkeiten verhält.

Ich werde nach einer besseren Lösung Ausschau halten.
Versprochen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 90
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

KlausB hat geschrieben: 30. Jul 2025 Damit ist die Frage (definierte Position) von Manni nicht beantwortet. Würde mich auch interessieren.
Auch wenn es keine definierte Position gibt, wäre es gut zu wissen, wie viele mm die Dichtringe mindestens eingeschoben werden müssen.
Der Manni hat keine original Kupplung und keine original Druckstange, also kein WHB. Das ganze muss zum Tunnel der holen Antriebswelle vom Getriebe Dicht sein :dontknow: . Zu weit würde ich die Dichtung nicht eintreiben

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13733
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Bambi »

GUZZI hat geschrieben: 30. Jul 2025 Ich kann das mehrfach Zitieren nicht, sorry :dontknow:
Hallo zusammen,
kurzes off topic für GUZZI:
Du markierst erst den zu zitierenden Passus und klickst dann auf das 'Zitieren'-Symbol.
Dann schreibst Du Deinen Kommentar dazu.
Nächsten Passus markieren und wieder Klick auf die Gänsefüßchen.
Dann wieder Dein Kommentar dazu.
usw. usw.
Aufklärende Grüße, Bambi ... hat das auch erst spät von einem hiesigen Kollegen gelernt ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1320
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Uuuups, jetzt habe ich einen Verdacht. Die Druckstange war ja beim Ausbau mit einem O-Ring abgedichtet. Was ist, wenn der O-Ring genommen wurde, weil die Druckstange dünner als Serie ist? Dann dichten auch 10 Kegeldichtungen nicht. Dann hilft eigentlich nur einen oder 2 passende O-Ringe oder X-Ringe auf die Druckstange zu schieben. Ist zwar Ka... weil weder O- noch X-Ringe für drehenden Einsatz mit recht hohen Drehzahlen gemacht sind, hat aber vorher auch funktioniert. Ich kann die Originalteile heute Nachmittag mal messen zum Vergleich.

Wenn das alles nicht hilft und auch weder der rosa noch der hellblaue Tropfenfänger genehm sind bleibt nur das https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... l/10032597 mit Lochband unter dem Motor zu befestigen. Damit wäre auch ein Ölwechsel unterwegs kein Problem :versteck:
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 90
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

Palzwerk hat geschrieben: 31. Jul 2025 Was ist, wenn der O-Ring genommen wurde, weil die Druckstange dünner als Serie ist? Dann dichten auch 10 Kegeldichtungen nicht.
Ich kann die Originalteile heute Nachmittag mal messen zum Vergleich.

Ja da war ein o-Ring montiert. Denn o -Ring könnte man noch zusätzlich einbauen ohne die schwinge ausbauen zu müssen, nur Hebel und Lager raus. Aber die Dichtungen sind stramm auf die Druckstange gegangen und sollten abdichten. Und richtig dicht war das Getriebe vorher auch nicht wirklich, da war alles überall mit Öl eingesaut

Es gibt Guzzi Fahrer die dort Tampons zum Öl auffangen benutzen :P

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1320
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

😂😂Achtung, politisch nicht korrekt: das sind dann Mädchenmopeds. Aber gute Idee, die Dinger saugen ja ordentlich was auf sagt man.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2226
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Ich hatte die Druckstange vor dem Einbau der Antriebseinheint nochmal rausgezogen, weil ich im Teilefundus des Vorbesitzers noch eine weitere Druckstange gefunden hatte.
Ich wollte wissen, ob wegen der Einscheibenkupplung auch dieses Teil gegen etwas Spezielles getauscht wurde.
Es stellte sich heraus, dass beide Stangen dieselben Abmessungen haben.
Warum eine zweite vorhanden ist, weiß ich nicht.

Vielleicht ist beim Wiedereinführen der Druckstange ja etwas schief gelaufen, da die Dichtungen im Tunnel verblieben waren.
Am anderen Ende sind sie jedenfalls nicht rausgekommen.

Ich hol‘ das Dingen nach der HU nochmal raus und angele auch die Dichtungen aus dem Tunnel.
Diese werden dann wieder gegen neue ersetzt und vllt. schiebe ich noch einen O-Ring nach.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von obelix »

Lisbeth hat geschrieben: 31. Jul 2025Vielleicht ist beim Wiedereinführen der Druckstange ja etwas schief gelaufen, da die Dichtungen im Tunnel verblieben waren. Am anderen Ende sind sie jedenfalls nicht rausgekommen.

Ich hol‘ das Dingen nach der HU nochmal raus...
echt jetzt?
Warte einfach bis April...

:versteck:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2226
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Irgendwie steh‘ ich gerade auf‘m Schlauch. :stupid:
Was ist denn im April?

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik