Hallo zusammen, ich habe da ein feines, seltenes Projekt am Start.
Yamaha XJR 400... eigentlich nicht für Deutschland deshalb auch kaum Erfahrungen damit.
Jedenfalls ist es so das ich das Teil auf Sport LuFi mit geändert Auspuff auf die Straße bringen möchte.
Die Maschinen werden in Japan, Russland, England, usw. gefahren. Meine hat 17000 km runter und bekommt eine Vergaser Revision... alles neu aus Japan.
Da hier ja so gut wie alle Biks mit Sport Luftfilter fahren, wollte ich fragen ob da jemand erfahrung hat und in der nähe Essen wohnt. Wie gesagt das dauert noch denke das wird Okt/Dez bis das alles zum einstellen kommt. Aber vielleicht ist ja jemand bereit da zu helfen und nimmt mit mir Kontakt auf.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hat jemand Erfahrung/Ahnung mit Yamaha XJR 400
Hat jemand Erfahrung/Ahnung mit Yamaha XJR 400
Gruss Wuchi XJR
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen
- BoNr2
- Beiträge: 1190
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Hat jemand Erfahrung/Ahnung mit Yamaha XJR 400
Hi Wuchi,
klingt nach tollem Projekt. Ich liebe die kleinen Kunstwerke. Bei meinen 400ern (CB four und FZR) habe ich mit geändertem Ansaugtrakt nur Probleme gehabt (Durchzug, Spitzenleistung). Die CB habe ich nur mit ganz offenen Trichtern hinbekommen. Die FZR400 ist super sensibel, sie lief selbst "nur" mit K&N Austauschfilter nicht richtig, trotz zigfachen Düsenwechseln. Auspuffänderungen gingen erstaunlicherweise ganz gut. Aber deine hat nicht den hochgezüchteten FZR Motor sondern ist luftgekühlt. Vieleicht klappt es da ja.
Viel Spass beim werkeln.
Boris

klingt nach tollem Projekt. Ich liebe die kleinen Kunstwerke. Bei meinen 400ern (CB four und FZR) habe ich mit geändertem Ansaugtrakt nur Probleme gehabt (Durchzug, Spitzenleistung). Die CB habe ich nur mit ganz offenen Trichtern hinbekommen. Die FZR400 ist super sensibel, sie lief selbst "nur" mit K&N Austauschfilter nicht richtig, trotz zigfachen Düsenwechseln. Auspuffänderungen gingen erstaunlicherweise ganz gut. Aber deine hat nicht den hochgezüchteten FZR Motor sondern ist luftgekühlt. Vieleicht klappt es da ja.
Viel Spass beim werkeln.
Boris

Re: Hat jemand Erfahrung/Ahnung mit Yamaha XJR 400
Danke für die aufmunternden Worte....ich hoffe das sich jemand meldet drr da vielleicht hilft
Gruss Wuchi XJR
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen