Moin,
hat schon mal jemand Blinker, ich denke dabei an die Kellermann Atto Integral, in das Gehäuse von Verkleidungsspiegeln eingebaut?
https://www.kellermann-online.com/atto-integral/152.500
Ich weiß es gibt Verkleidungsspiegel mit integrierten Blinkern von der Stange.
In meinem Fall möchte ich aber die originalen Spiegel behalten.
Gibt es da Probleme mit dem TÜV?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Spiegelblinker
- borsti
- Beiträge: 714
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Spiegelblinker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Spiegelblinker
Hier :
Klein, dezent, klassisch, formschön … günstig.
Die restlichen Teile gibt es kostenlos dazu.
.
Klein, dezent, klassisch, formschön … günstig.
Die restlichen Teile gibt es kostenlos dazu.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- borsti
- Beiträge: 714
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Spiegelblinker
Mit der passenden Basis, wäre das gar nicht verkehrtSchinder hat geschrieben: 11. Aug 2025 ....
Klein, dezent, klassisch, formschön … günstig.
Die restlichen Teile gibt es kostenlos dazu.
....

-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4974
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelblinker
Den Blinker darin zu integrieren dürfte sofern man das Spiegelglas wechseln kann und die Blinker flach genug sind nicht so ein Problem darstellen. Allerdings die Kabel durch oder am Spiegelarm zu führen. Hohl sind die sicher nicht. Im Spiegel sitzt meist eine Feder die Spannung hält wenn man den Spiegel verstellt.
Da die Blinker aber keine dicken Leitungen benötigen würde ich das Kabel am Arm mit einem aufgesetzten Gehäuse führen so das es nachher wie aus einem Guss aussieht.
Da die Blinker aber keine dicken Leitungen benötigen würde ich das Kabel am Arm mit einem aufgesetzten Gehäuse führen so das es nachher wie aus einem Guss aussieht.
- borsti
- Beiträge: 714
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Spiegelblinker
Die Spiegelarme sind an dem Modell nicht federbelastet.
Ich habe noch einen defekten Spiegel und werde mal sehen ob das funktioniert.
Ich habe noch einen defekten Spiegel und werde mal sehen ob das funktioniert.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8959
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelblinker
Nö...
Solange die geometrische Sichtbarkeit und die Abstände eingehalten wrden, ist es völlig latte, wo die sitzen.
Als Einziges, wo man sich eventuell dran aufhängen könnte, dass, die nicht an beweglichen Teilen sitzen dürfen. Mir ist dahingehend aber rein nix bekannt - zumal es ja Spiegel mit integrierten Blinkern gibt.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- erz0
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2018
- Motorrad:: Trident 900 , GS 750 , GS 500E , TS250 , Zephyr 1100 , ETS 150 , RT125 , SM125
Re: Spiegelblinker
... das nicht , aber das :borsti hat geschrieben: 11. Aug 2025 Moin,
hat schon mal jemand Blinker, ich denke dabei an die Kellermann Atto Integral, in das Gehäuse von Verkleidungsspiegeln eingebaut?
Streuscheiben mit E Nummer aus alten Blinkergläsern oder Cateye .
Oder völlig Sinn/Tüvlos

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Spiegelblinker
Oder eine ähnliche Lösung wie hier
https://www.bikershop-bittner.de/BSB-Cu ... YkQAvD_BwE
Halt mit der Befestigungsschraube des Spiegels gefixt oder in eine (gedruckte) Distanzscheibe geklebt.
https://www.bikershop-bittner.de/BSB-Cu ... YkQAvD_BwE
Halt mit der Befestigungsschraube des Spiegels gefixt oder in eine (gedruckte) Distanzscheibe geklebt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- wimmerma
- Beiträge: 854
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Spiegelblinker
Ich hab mir da auch schon was überlegt...

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus