Die Gelegenheit war günstig und ich konnte für kleines Geld wieder eine GS450 erstehen, Motor sieht noch gut aus, hat nur 25.000 runter, an sonsten sieht sie etwas abgeliebt aus - Schutzblech verliert Farbe, rechter Lenkerschalter defekt und provisorisch was drangepfriemelt und die rechte Auspuff-Blende wurde durch ein komisches Blech ersetzt...

Aber diese GS450 Baujahr 1988 ist nur durch Anschläge im Vergaser gedrosselt, die sich leicht wieder entfernen lassen. Es ist ein klassischer 2-Zylinder-Motor in einem klassischen Rahmen - offen mit 42PS doch eigentlich ne nette Basis - so dachte ich mir.
Ich habe in der Zwischenzeit auch eine GS 550 mit Speichenrädern erstehen können, mag aber den 4-Zylinder nicht wirklich. So ist die Idee, aus beiden Motorrädern eins zu machen.
Problem neben meinen beschränkten Erfahrungen und Fähigkeiten ist aber die Zeit - ich habe zwar nun Platz, aber eben auch ein renovierungsbedürftiges Haus an der Backe - also ist der Umbau zum echten Cafe Racer doch noch ein weites Ziel.
Aber zu den Änderungen in meinem Leben zählt auch eine neue Lebenspartnerin - und die hatte mal - wer hätte es gedacht, eine GS450 - allerdings eine T - ich habe eine E, aber wer wird da kleinlich sein.
Ich habe sie mit meiner Motorrad-Begeisterung wieder angesteckt und so gilt es, für sie einen fahrbaren Untersatz zu beschaffen - was liegt da näher, als die GS450 noch nicht umzubauen, aber dafür wieder für die Straße herzurichten.
Naja... wenn man schonmal dabei ist, ein bischen Kosmetik schadet nie, so steht jetzt also folgender Plan am Beginn der Umsetzung:
- neues Öl. samt Filter,
- neue Kerzen,
- Motor-Schrauben durch VA mit Imbus ersetzen,
- neuer Luftfilter,
- kleinere Blinker,
- Vergaser reinigen - ich denke, neue Membrane werden auch fällig werden,
- Lacksatz neu in Dunkelgrün,
- neues Logo mit Zierlinie an die Seite vom Tank (ähnlich wie bei der GS125),
- flacherer Lenker (zurück auf Originallenker),
- defekte Schaltereinheit ersetzen,
- Lampe aufhübschen, denn der Chromring hat zuviel Rost
- Tacho und DZM der SR500 - da sind die Anzeigen integriert und es ist nicht sone Plaste-Einheit wie bei der GS450
- Lenkerendenspiegel,
- neue Reifen,
- neuen TÜV und Zulassung - das Zwischenziel auf dem Weg zum Cafe Racer (irgendwann)
damit wird sie sicher jetzt noch nicht zum Cafe-Racer, aber nach der Erfahrung beim Umbau der GS125 hoffe ich, dass sie doch wesentlich flacher und ansprechender daherkommt als wie sie jetzt aussieht.
Wie gesagt - Ziel ist es, sie technisch fit wieder auf die Straße zu kriegen und nur die Gelegenheit nutzen, kleine dezente Modifikationen durchzuführen.
Da ich sicher den einen oder anderen Rat im Detail brauchen werde, lasse ich Euch am Projekt teilhaben - und wer bis hierhin tapfer gelesen hat, wird auch mit ein paar Bildern belohnt, auch wenn das Motorrad noch alles andere als hübsch aussieht.







Ich bin für Anregungen, Tipps, Ratschläge und Hinweise offen und dankbar.
Grüße,
Christoph