DonStefano hat geschrieben: 15. Aug 2025
Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, richtig gelöst zu haben und bestehe darauf, weiter machen zu können!
Liebste Schwester,
willst (

VERB!) Du es nicht versteh‘n? (

FRAGEZEICHEN!)
Was hast Du gelöst?
Zucker im Kaffee? Ein Tütchen Frigo Ahoibrause mit der Geschmacksrichtung Himbeere in einem Glas befüllt mit frischem Leitungwasser?
Der Sven hat Dir versprochen, am nächsten Rätsel nicht teilzunehmen.
Wer dieses erstellt, ist definitiv NICHT eindeutig geklärt!
Du beanspruchst etwas für Dich, was Dir, einem Irrtum unterliegend, nicht zusteht.
Mein Vorschlag zur Güte wäre es, unter allen 26170 Forumsmitgliedern eine Person auszulosen, die weitermachen darf.
Ich halte das für eine sehr gerechte Lösung, bei der auch die weniger aktiven Mitglieder mal die Chance erhalten, nach Antworten wie Meriden, TX750, Adler MB 250, 178ccm……. zu fragen.
DonStefano hat geschrieben: 15. Aug 2025
Markus Meinung würde mich noch interessieren, der kommt doch auch aus Korinth!
Deiner Herkunftsbeschreibung unseres alleseits sehr beliebten Forumsmitglieds, Globetrotters und Filmregisseurs Markus entnehme ich, dass Du an einem Punkt der Hilflosigkeit angekommen bist.
Ein Werkzeug, ähnlich dem eines Vorschlaghammers, könnte bei der Durchsetzung deiner Forderung jedoch genauso hilfreich sein wie die Beurteilung dieser disruptiven Situation durch eine Fachkraft mit steuerfreier Nebentätigkeit als staatlich geprüfter Zeitnehmer.
DonStefano hat geschrieben: 15. Aug 2025.
Ich kenne es noch gut, dass ich nie mitspielen durfte!
.
Und schon wieder ein Missverständnis ausgelöst durch die Wahl des falschen Tempus!
„Durfte“ ist die einfache Form der Vergangenheit, auch „Präteritum“ genannt.
Angebrachter wäre jedoch die Wahl des „Präsens“, also die Verbform der Gegenwart.
Nach Streichung des Adverbs „noch“, erscheint der mitleiderregende Inhalt Deiner Aussage in einem völlig neuen Licht:
„Ich kenne es gut, dass ich nicht mitspielen darf.“
Mann, Mann, Mann! Hier ist wieder was los!!