forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4952
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von mrairbrush »

grumbern hat geschrieben: 16. Aug 2025 Dann macht ihr was falsch. Das Werkzeug ist doch locker in 'ner halben Stunde zusammengebastelt. Auch nur mit Handwerkzeug...
Halbe Stunde ist schneller um als man denkt. Passenden Krempel suchen der sich eignet z.B. Nuss, ausmessen und mit Flex oder anderweitig bearbeiten.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12850
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von sven1 »

Du kennst Andreas nicht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8949
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von obelix »

mrairbrush hat geschrieben: 16. Aug 2025Obelix: Dann bist du schwerer als zwei Leute. Mit so einem Rohr habe ich versucht Stirnradmutter an einem Audi (5 Zyl). zu lösen...
Yo, sowas hatten wir einmal. KW-Riemenscheibe an meinem 205:-(
T-Gleitgriff einfach verbogen, Ringschlüssel auch. Zwei Rätschen draufgegangen. Die dritte (die billigste) hats dann geschafft, nicht aufzugeben. Druckluft hatte schon vorher kapituliert. Der Grund war, dass der Mech(?), der zuvor dran war, das fette Feingewinde komplett mit Loctite blau einzukleben. Blöd gelaufen halt.

Sonst hab ich sämtliche Achsmuttern, Trommelbremskronen und was sonst noch so mörderfest sitzt, ohne Probleme aufbekommen mit dem Rohr.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4952
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von mrairbrush »

Habe nur das weiter gegeben was mir ein guter KFZ Mechaniker meines Vertrauens empfohlen hat.

Vergaseronkel
Beiträge: 358
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Vergaseronkel »

obelix hat geschrieben: 16. Aug 2025 Der Grund war, dass der Mech(?), der zuvor dran war, das fette Feingewinde komplett mit Loctite blau einzukleben. Blöd gelaufen halt.
Oh wie ich sowas hasse. Ich hatte letztens einen Vergaser hier, bei dem jemand JEDE Schraube mit Schraubenkleber eingeklebt hat. An den Verbindungsschienen könnte ich es ja noch irgendwie nachvollziehen. Wer die originalen Schrauben dort mal gelöst hat, der könnte glauben, das wäre irgendwie nötig. Aber Schwimmerkammerdeckel, Membrandeckel, sogar das Deckelchen vom Air-Cut-Ventil.....alle Schrauben eingeklebt. Das war gar nicht mal so schön...

Manchmal frage ich mich, was die Leute so rauchen... :grinsen1:

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6582
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von TortugaINC »

obelix hat geschrieben: 16. Aug 2025 Sonst hab ich sämtliche Achsmuttern, Trommelbremskronen und was sonst noch so mörderfest sitzt, ohne Probleme aufbekommen mit dem Rohr.
Kann man so machen.
Ordentliche Schlagschrauber haben Lösemomente von über 2000Nm und packen das alles, aber es ist deutlich komfortabler und mit geringerem Risiko, sich selbst seitlich vom Schraubenkopf bzw. der Mutter zu drücken. Die Teile wurden nicht grundlos erfunden.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17690
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von grumbern »

Oder mit Setzschlag arbeiten. Häufig zielführender und ohne das große Risiko, etwas abzureißen, oder abzurutschen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8949
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von obelix »

TortugaINC hat geschrieben: 17. Aug 2025Ordentliche Schlagschrauber haben Lösemomente von über 2000Nm und packen das alles, aber es ist deutlich komfortabler und mit geringerem Risiko, sich selbst seitlich vom Schraubenkopf bzw. der Mutter zu drücken.
Wenn man sich dumm anstellt - passieren kann viel. Da würde ich aber eher empfehlen, ein anderes, ungefährlichere Hobby zu suchen. Briefmarken z.B.

Nur nebenbei - was machst mit Deinem Schrauber ohne Druckluft? Ich werd mir sicher ned wegen vllt. 20/30 heftigen Verschraubungen im Jahr das ganze Geraffel anschaffen. Und nein, auch keinen Akkuprügel. Mein Stahlrohr braucht keine Druckluft und dem geht auch ned der Saft aus...

Ich schaff seit ewigen Zeiten manuell und werd das auf meine alten Tage garantiert ned ändern.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik