forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dan Flower
Beiträge: 4
Registriert: 3. Aug 2025
Motorrad:: Honda CB 250 RS BJ.1986

Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Dan Flower »

Hallo zusammen,

da ich neu im Forum bin, stelle ich mich kurz vor:
Dan , 32 Jahre aus dem Raum Hessen.

Vor kurzem habe ich mir ein neues Projekt angelacht: CB 250 RS-Z aus 86.
Diese möchte ich zum Cafe Racer umbauen und habe schon ein paar Dinge gemacht:
-Scheinwerfer in rund
-Lenker nach unten gedreht
-Tacho : Daytona Velona W
-Blinker vorne
-Zündschloss untern Tank
-Griffe und Spiegel am Lenkerende

so die Basics eben.. geplant ist noch so einiges.

Heute war ich beim Sachverständigen und habe Ihm von meinen Plänen das Heck zu kürzen erzählt und das Moped gezeigt.
Soweit so gut, mit ein Paar Auflagen alles machbar. (Materialzeugnis + Zertifikat vom Schweißer)

Jetzt zu meinem Problem, der Heck Loop.
Ich tendiere ja zu einem geraden Loop, habe jedoch die Angst, dass dies zu knapp mit dem Hinterreifen wird.
Die meisten Umbauten haben ja einen geraden oder nur ganz leicht angestellten Loop.
Sitzbank soll eine Einzelsitz mit Höcker werden komplett in Leder.
Könnt Ihr mir da Tipps geben?

Ps: Darf ich Links aus Shops posten oder deren Bilder? Habe dazu nichts gefunden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13829
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Dan!
Freut mich, daß Du den Altersschnitt so kräftig nach unten drückst. Die 250-er RS hat mir damals schon gut gefallen (bis auf den Rechteck-Scheinwerfer - ein erster klarer Punkt also schon einmal für Dich!) und tut es auch heute noch.
Zu Deiner Frage nach dem Loop: Du willst einen Einzelsitz mit Höcker anbauen. Lohnt dann der Aufwand überhaupt? Natürlich gibt es Varianten auf denen die Heckschleife zu sehen ist. Da Du aber bereits selbst erkannt hast, daß Du für's Rad zum vollen Einfedern viel Platz lassen musst bietet es sich vielleicht eher an, den Rahmen am Heck original zu lassen und diesen Freiraum innerhalb des Bürzels zu lassen. Im Original ist dort ja außer dem Plastikkotflügel auch nix ...
Unter dem Höcker dann ein (kurzes) rundes Schutzblech und Du hast gleiich auch einen Platz um Kennzeichen, Rücklicht und Blinker zu montieren.
Willst Du den Original-Tank behalten oder schwebt Dir ein anderer vor? Denn das Heck sollte mit dem Tank harmonieren.
Zeig doch bitte mal wie Du Dir das Heck vorstellst, dann berät es sich leichter. Wenn Du fremde Beispielfotos zeigen willst: bitte nur als Link - um dem Forumsbetreiber ev. Copyright-Probleme zu ersparen. 'Selbstgeschossene' Fotos darfst Du natürlich so wie oben direkt zeigen.
Viel Spaß, viel Erfolg und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von fuerdieenkel »

...meiner Meinung nach braucht man bei der RS250 an der Hardware (sprich Rahmen) gar nichts ändern, um ein schönes Heck zu verbauen.
Habe leider nur ein schlechtes Bild von meinem begonnenen Aufbau:

Bild
beste Grüße

Karsten

Dan Flower
Beiträge: 4
Registriert: 3. Aug 2025
Motorrad:: Honda CB 250 RS BJ.1986

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Dan Flower »

Besten Dank für eure Antworten!
Ich glaube es ist schon notwendig, den Schritt des Kürzen zu gehen da am Ende genau diese Details mich nachts nicht mehr schlafen lassen :D
Ein Heck mit Verkleidung ist für mich zuviel Rennmaschine.
Ein Bild mit Link zu finden ist gar nicht so leicht weil gefühlt bei Google die ersten 10000 Bilder Umbauten sind, die zwar krass aussehen aber jenseits der StVZO liegen. Ich hätte hier ein YouTube Video von der SUPER-BIKE-BOX Minute 11:22 trifft es sehr gut.

Es sieht aber so aus als wäre der Rahmen bis zum Tank verändert, bin mir da nicht sicher.
Aprops Tank, ja den wollte ich auch tauschen aber als mir der Sachverständige erzählt hat was für Auflagen und Zertifikate ich vorlegen muss, dachte ich mir das Schieben wir erstmal :D
Das wäre die Sitzbank der Begierde:
https://www.kickstarter.de/media/image/ ... braun.webp
Dazu kleines Schutzblech und eben der Loop, so mein Plan.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13829
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Bambi »

Hallo Dan,
okay, das ist dann eine andere Variante. Da wäre dann auch eine Version mit Loop denkbar.
Und die Maschine in der Superbike-Box ist eine zweizylindrige CJ 250 T, diese hier:
https://www.club-honda.eu/gallery_detai ... _model=114
Das ist was ganz anderes. Kein Single wie Deine! Durch den Tank Deiner RS kam ich auf die Idee mit dem Metall- oder GFK-Höcker. Hast Du Deinen Prüfer mal gefragt wie das wäre wenn Du den Serientank einer anderen Maschine nimmst? Der hat ja in der Serie schon alle Prüfungen bestanden.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2873
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von BerndM »

Hallo Dan,
Man kann die Frage nach dem notwendigen Freiraum für das Einfedern des Hinterrads gegen mögliche Kollisionen, hier der neue
gewünschte loop, auch in Millimetern beantworten. Messe einfach die Länge der sichtbaren Kolbenstange inkl. dem Gummipuffer
( Sicherheit ) eines Stoßdämpfers bei aufgebockter CB. Das sollten so ca. 115 - 125 mm sein. Oder den Abstand Reifen zum Innen-
profil des Querbügels.
Auf diese Länge schneidest du einen ca. 20 mm breiten Streifen Pappkarton als Schablone. Wenn Du bei der Neugestaltung des Heck-bereichs den Pappstreifen senkrecht haltend ohne Kollision mit geänderten neuen Anbauten, z.B. loop, Kennzeichen, Rückstrahler oder Schraubenköpfe, auf dem Reifenprofil führen kannst wird sich im Fahrbetrieb auch kein Kontakt ergeben.
Diese Prüfmethode sollte auch einen Sachverständigen, wenn er Zweifel hat ob der Kollisionsfreiheit erreicht wird überzeugen.
In dem Video das Du verlinkt hast ist sehr gut zu sehen was man nicht machen sollte -> Flügelmuttern auf nach unten ragenden
Gewinden zum Befestigen der Sitzbank verwenden. Die tragen zu weit auf und kollidieren garantiert mit dem Reifen.
Und wenn man sie nicht ordentlich anzieht vibrieren sie schon ab bevor man einen Meter gefahren ist.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von sven1 »

Naja, die Ausführungen der Umbauten der „Super Pfusch Box“ erinnern mich oft an böse DIY Ichiban Videos.
Dan, Sitzbänke kann man auch aus Forex oder Alublech, individuell anfertigen. Polstermaterial gibt es inklusive Beratung beim Sattler oder ohne im Netz.
Wenn du dir das nicht zutraust gibt es z.B. noch Ricambi-Weiß die eine gute Auswahl an Hecks haben.
Nebenbei würde ich mich nach einem anderen Prüfer umsehen und gucken ob du nicht einen Kumpel in einem angrenzenden Bundesland hast, der die Zulassung übernimmt. (Das Thema mit der Bündelungsbehörde wird sich ja noch etwas ziehen.)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8960
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von obelix »

BerndM hat geschrieben: 22. Aug 2025Wenn Du bei der Neugestaltung des Heck-bereichs den Pappstreifen senkrecht haltend ohne Kollision mit geänderten neuen Anbauten, z.B. loop, Kennzeichen, Rückstrahler oder Schraubenköpfe, auf dem Reifenprofil führen kannst wird sich im Fahrbetrieb auch kein Kontakt ergeben.
Bedingt...
Man muss auf jeden Fall berücksichtigen, dass der Reifen im Betrieb "aufgeht", sprich: grösser wird. Kalter Reifen im Stand + mindestens 5mm draufgerechnet sollte sein. Dann kommt noch dazu, dass so ein Reifen von Michelin sicher andere Abmesungen hat als die selbe Reifengrösse von Dunlop. Selbst innerhalb einer Marke ist es erstaunlich, welche Unterschiede messbar sind.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Dan Flower
Beiträge: 4
Registriert: 3. Aug 2025
Motorrad:: Honda CB 250 RS BJ.1986

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Dan Flower »

Hallo zusammen, besten Dank für die Antworten!

Ich versuche mal auf alles zu antworten:
GFK Höcker - nicht so mein Ding
Serien Tank - sollte kein Problem sein
Sitzbank selber bauen - traue ich mir (noch) nicht zu

Pappschablone war ne gute Idee!
Ich habe den Dämpfer gemessen und komme auf 85mm Federweg. Ich habe den halben Gummipuffer als Referenz genommen.
Mit einem geraden Loop komme ich irgendwo bei 40-60mm Abstand raus. Ich habe versucht dies mal zu dokumentieren aber es ist schwierig den Blickwinkel der Kamera genau grade auszurichten.

In diesem Beitrag wurde ein 250 RS umgebaut mit gradem Loop....viewtopic.php?t=34237

Ich denke ich werde einen angestellten und geraden Loop bestellen und dann schauen wie es mit der Sitzbank passt.
Glücklicherweise habe ich einen Shop gefunden der Loops mit Materialzeugnis verkauft.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Metallbauer der das mit Nachweis verschweißt, sonst würd Ichs selber machen....
Der Nachweis kostet am Ende wahrscheinlich mehr als der ganz Umbau aber naja umsonst ist nur der Tod :zunge:
Ggf. könnte man ja mit Federwegsbegrenzer arbeiten, mal sehn was der Prüfer dazu sagt. Das Moped wird ja eh auf einen Einsitzer umgebaut was weniger Traglast bedeutet. Hierzu fällt mir ein das ich auch noch ein Wiegeprotokoll benötige für die Eintragung des neuen Fahrzeuggewichts... die 200g Blech machen wohl viel aus :roll:

Ich halte euch auf dem Laufenden :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1385
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Palzwerk »

Achtung, der Hub des Federbeins ist nur gleich dem Federweg am Rad, wenn das Federbein an der Achse angeschlagen ist und in der Mitte der Federbewegung senkrecht steht. Da Federbeine fast immer etwas in Richtung Schwingenlager angeschlagen sind ergibt sich am Rad ein größerer Federweg. Dazu noch ein Zuschlag für den durch die Fliehkraft wachsenden Reifen und Sicherheit, da können aus 85 mm am Federbein schnell mal 120mm oder mehr werden. Dein Rahmenheck ist doch schon recht kurz. Entweder so lassen und die Sitzbank mit Höcker parallel zum Rahmen, evtl mit kleinem Schwung nach oben ab dem Rahmenende. Das kostet nix und gibt keinen Stress oder einen langen Loop, so dass es keine Kollision gibt. Einen kurzen Loop wirst Du so anstellen müssen, dass der am höchsten Punkt auf Höhe der aktuell vorhandenen Querspange am Rahmen sitzt. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass jeder Heckumbau mit absägen und Loop einschweißen beginnen muss. Zuerst mal etwas mit Photoshop spielen, bis die gewünschte Silhouette festgelegt ist. Dann bau dir aus Pappe, Styropor oder sonst was ein Modell und dann kannst Du festlegen ob dafür ein Loop notwendig ist, besser aussieht oder nicht. Wenn Du zuerst einen Loop einschweißt bist Du mit der Linie schon mal festgelegt oder der Loop wird komplett verdeckt, dann war er unnötig.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik