hallo Zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Anlasser für die Kawasaki Z440. dieser dreht sehr schwer und die Verkabelung wird enorm heiss, was auf eine sehr hohe Stromaufnahme schließen lässt.
auch im ausgebauten, direkt mit der Batterie verkabelten Zustand.
also "ohne Last".
Anlasser ist überholt mit neuen Kohlen und dem ganzen Zeugs, Shimscheiben sitzen da, wo sie auch zuvor waren.
Kann mann den Anlasser an der Ritzelverzahnung von Hand drehen oder lässt das die Übersetzung des Planetengetriebes nicht zu ?
Brauche irgendeinen Anhaltspunkt um die Funktionalität der Starters beurteilen zu können. Mein subjektiver Eindruck kann da auch verkehrt sein.
vielleicht hat ja der ein oder andere da Erfahrungswerte oder einen Tip.
VG
Arnie

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anlasser Z440 macht Ärger
-
- Beiträge: 1118
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Also ich hab auch schon 2 von der 440er überholt.Ein Planetengetriebe hat der nicht. Im ausgebauten Zustand muss sich das Ritzel am Anlasser problemlos drehen lassen.
Gruß Ralf.
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Doch, das haben diese Anlasser.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- Oernie63
- Beiträge: 271
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Hallo Arnie, hallo zusammen,
der Anlasser meiner LTD 440 hatte ein Planetengetriebe.
Da mein Anlasser im kalten Zustand beim betätigen heftige Geräusche machte, habe ich ihn ausgebaut und zerlegt.
Ich habe alles gereinigt, dass Planetengetriebe und die Lagerbuchse vom hinteren Anlasserdeckel mit neuem Fett versehen und anschließend, alles wieder zusammen gebaut.
Der Anlasser ließ sich im ausgebauten Zustand, problemlos drehen und machte nach dem einbauen keinerlei Geräusche mehr.
Gruß
Rolf
der Anlasser meiner LTD 440 hatte ein Planetengetriebe.
Da mein Anlasser im kalten Zustand beim betätigen heftige Geräusche machte, habe ich ihn ausgebaut und zerlegt.
Ich habe alles gereinigt, dass Planetengetriebe und die Lagerbuchse vom hinteren Anlasserdeckel mit neuem Fett versehen und anschließend, alles wieder zusammen gebaut.
Der Anlasser ließ sich im ausgebauten Zustand, problemlos drehen und machte nach dem einbauen keinerlei Geräusche mehr.
Gruß
Rolf
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Hallo Leute,
Eure Infos haben mir sehr geholfen.
Nachdem sich der Anlasser im ausgebauten Zustand frei drehen sollte, liegt also mehr ein mechanisches als elektrisches Problem vor.
Mal sehen ob , bzw wo sich das axial Teil verspannt.
Ich werde berichten…
Besten Dank
VG
Arnie
Eure Infos haben mir sehr geholfen.
Nachdem sich der Anlasser im ausgebauten Zustand frei drehen sollte, liegt also mehr ein mechanisches als elektrisches Problem vor.
Mal sehen ob , bzw wo sich das axial Teil verspannt.
Ich werde berichten…
Besten Dank
VG
Arnie
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2368
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Dein Anlasser sieht dem meiner 450er Honda sehr ähnlich.
Ist er von Mitsuba?
Hast Du die Lagerbuchsen auch getauscht? Falls ja, könnten die neuen zu eng sein und die Welle kann nicht frei dreh‘n.
Das Planetengetriebe sollte vor dem Zerlegen markiert werden und in der alten Reihenfolge wieder eingebaut werden.
Sind alle Dichtungen vom Gehäuse wieder drin und alle Scheiben an der richtigen Stelle eingesetzt?
Falls nicht, kann das Gehäuse Druck auf die Welle ausüben und sie abbremsen.
Bei Interesse kann ich ein Video zum Honda-Anlasser verlinken. Da wird alles sehr fein gezeigt und erklärt.
Sollte auch zu Deinem Kawa-Anlasser passen.
Ist er von Mitsuba?
Hast Du die Lagerbuchsen auch getauscht? Falls ja, könnten die neuen zu eng sein und die Welle kann nicht frei dreh‘n.
Das Planetengetriebe sollte vor dem Zerlegen markiert werden und in der alten Reihenfolge wieder eingebaut werden.
Sind alle Dichtungen vom Gehäuse wieder drin und alle Scheiben an der richtigen Stelle eingesetzt?
Falls nicht, kann das Gehäuse Druck auf die Welle ausüben und sie abbremsen.
Bei Interesse kann ich ein Video zum Honda-Anlasser verlinken. Da wird alles sehr fein gezeigt und erklärt.
Sollte auch zu Deinem Kawa-Anlasser passen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Moin,
Ja, das ist ein Mitsuba SM-8203.
Die Lagerbuchsen haben beide leichtes Spiel und drehen frei.
Die Planetenräder habe ich leider nicht markiert, da ich den Anlasser schon im nicht funktionalem Zustand erhalten habe. Das ganze Motorrad war ein Scheunenfund mit gefühlt 1000 Baustellen.
Bis dahin hab ich alles wieder hinbekommen, lediglich die Vergaserschieber muss ich noch kürzen und eben den Anlasser auf Stand bringen.
Haben die Planetenräder eine bevorzugte Einbaulage ? Bei 3 Stück, ja , aber bei 2 Stück ?
Im Demontierten Zustand lässt sich das Planetengetriebe auch leicht drehen.
Egal, ich zerleg das Dingens heute nochmal und Taste mich da Step by Step ran.
Vielen Dank für deinen Input !
VG
Arnie
Ja, das ist ein Mitsuba SM-8203.
Die Lagerbuchsen haben beide leichtes Spiel und drehen frei.
Die Planetenräder habe ich leider nicht markiert, da ich den Anlasser schon im nicht funktionalem Zustand erhalten habe. Das ganze Motorrad war ein Scheunenfund mit gefühlt 1000 Baustellen.
Bis dahin hab ich alles wieder hinbekommen, lediglich die Vergaserschieber muss ich noch kürzen und eben den Anlasser auf Stand bringen.
Haben die Planetenräder eine bevorzugte Einbaulage ? Bei 3 Stück, ja , aber bei 2 Stück ?
Im Demontierten Zustand lässt sich das Planetengetriebe auch leicht drehen.
Egal, ich zerleg das Dingens heute nochmal und Taste mich da Step by Step ran.
Vielen Dank für deinen Input !
VG
Arnie
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Ach ja, der Link zum Honda Anlasser wäre natürlich super !
THX
THX
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2368
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2368
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Anlasser Z440 macht Ärger
Vom Prinzip her nicht.Arnie hat geschrieben: 24. Aug 2025
Haben die Planetenräder eine bevorzugte Einbaulage ? Bei 3 Stück, ja , aber bei 2 Stück ?
Aber da sie schon in eine Richtung eingelaufen sind, kann‘s nicht schaden, diese beizubehalten.