forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

PSS Rau Suzuki 1127

Motorräder und Umbauprojekte mit Spezialrahmen
z.B. Bakker, Bimota, Eckert, Egli, Harris, Martin, Rau, Rickman, Seeley u.v.a.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Raureif
Beiträge: 415
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von Raureif »

Der Abstand von Rasten zur Sitzbank ist bei den Rahmen ein Problem. Mittlerweile würde ich schätzen, dass es bei meiner 7-8 cm mehr geworden sind und es ist immer noch zu knapp. Bei voller Brause auf der Renne funktioniert es, aber Landstraße ist nach wie vor grenzwertig.
RauSepp hat geschrieben: 4. Aug 2024 Diese Sonderrahmen halten einen immer mal wieder auf Trab wie ich finde, je nachdem auch wer sie mal wie zusammengebaut hat.
Da sagst du was! Ich habe mittlerweile jedes Teil mal in der Hand gehabt und geändert, verbessert, repariert oder angepasst.
Dass jeder so einen Kit aufbauen durfte hat stellenweise wirklich grenzwertige Ergebnisse hervorgebracht…. :grin:

Das schöne ist aber, dass man bei der Schrauberei relativ frei ist, weil jede anders aussah und es somit keine Vorlage gibt. .daumen-h1:

Schwarz ist jetzt nicht meine Farbe, aber für eine Vorgartenlackierung sieht es wirklich gut aus.

Gruß

Rr

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von RauSepp »

Naja mit auf Trab halten meine ich auch so Sachen wie Suzukigummibuchsen im Motor sind nicht durch Alubuchsen ersetzt worden wodurch die Rahmen reissen.

Undichte Tanks durchs Schleifen beim lackieren oder weil sie nicht ausreichend entkoppelt/weich gelagert worden sind.

Von Sitzbank zu Rasten waren es 35cm… das ist mit 1,86m so ne Sache. Wie ich da früher 600km/Tag drauf vebracht habe ist mir ein Rätsel.

Raureif
Beiträge: 415
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von Raureif »

Distanzbuchsen aus Sanitär-Kupferrohr, Bremsflüssigkeitsbehälter unterhalb vom Bremszylinder, mit Seitenversatz ungleich montierte Bremszangen, Fußbremshebel trifft auf Auspuff bevor er Bremsdruck aufbaut, ungleich ausdistanziertes Vorderrad, zu tief montierter Ölkühler (hat Kontakt zum Schutzblech), kein Lenkanschlag, Abstand zwischen Stummellenker zur Verkleidung je nach Position weniger als 2cm, Auspuff nach Demontage nicht mehr montierbar weil völlig verspannt, usw………

Das ist nur das was mir spontan einfällt 🤣


Gruß

Rr

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von RauSepp »

:lachen1: Da hatte ich ja richtig Glück :respekt:

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 327
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von Eisenhaufen »

...Suzukigummibuchsen im Motor sind nicht durch Alubuchsen ersetzt worden wodurch die Rahmen reissen.
versteh ich nicht ganz...
Müsste doch eher andersrum sein. Also wenn die Gummibuchsen noch drin sind, kriegt der Rahmen keine Vibrationen und reisst auch nicht.
Andersrum kriegt der Rahmen mit den Alubuchsen die Vibrationen von Motor ab und reisst eher.
Oder seh ich da was falsch?

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von RauSepp »

Der Motor ist eigtl tragend eingebaut, bleiben beim öligen suzukimotor die gummibuchsen vorne drin kann der rahmen hinten unterhalb der schwinge reissen.

Es fehlen ja die unterzüge der doppelschleifen.

Bei mir war er OK und ich habe die gummilager dann durch alubuchsen ersetzt.

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von RauSepp »

Das Federbein muss zum Service. Könnt ihr Adressen empfehlen und mit welchen Kosten sollte ich rechnen?

Benutzeravatar
Thomass
Beiträge: 77
Registriert: 14. Dez 2020
Motorrad:: Viele

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von Thomass »

Hallo, Bikeoffice Motorsport in Bingen macht so etwas.
Hat bei meinen De-Carbon Federbein 200€ gekostet.
Gruß von Thomas

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 533
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von DocShoe »

Moin,
schönes Krad!
Hatte in meiner Jugend mal ne aufgebohrte Katana im PSS Rahmen mit nem selbstgedrechselten Superbikellenker Umbaukit und ner umgestrickten Katanahalbschale. Die ging wie Hulle und liess es dank eingekürzter Speedproducts 4 in nix auch jeden wissen... good old times...Dir viel Spass mit der Gerät!!
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: PSS Rau Suzuki 1127

Beitrag von RauSepp »

Danke euch beiden!

Antworten

Zurück zu „Klassische Spezialfahrwerke“

Kickstarter Classics