forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fremdmotor in KZ650

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6431
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von GalosGarage »

.daumen-h1: :prost:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Stolle1989
Beiträge: 214
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Stolle1989 »

Es sollte schon halbwegs stimmig zusammen passen. Ein schmaler Motor im breiten Z650 Rahmen wird immer kacke aussehen.

Tommy80
Beiträge: 62
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Tommy80 »

Stolle1989 hat geschrieben: 28. Aug 2025 Es sollte schon halbwegs stimmig zusammen passen. Ein schmaler Motor im breiten Z650 Rahmen wird immer kacke aussehen.
Absolut! Die beiden Unterzüge sind von AK zu AK max 32cm. Das geht....der DR ist zB über die Deckel ca 34cm breit. Klar, man wird die Rohre sehen aber sie werden nicht der breiteste Punkt sein. Ansonsten würde das wirklich blöd aussehen....da bin ich bei dir.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 565
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Vergaserflüsterer »

So ich habe nachgemessen der Twin Rahmen ist an der unteren Aufhängung 24cm breit der der 650 D 24,5cm breit also kaum ein Unterschied nur das der 4 Zylinder eben breiter baut da er 2 Zylinder mehr hat.
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6604
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von TortugaINC »

Tommy80 hat geschrieben: 28. Aug 2025 Aber nochmal zum warum.....es lässt dir ja scheinbar keine Ruhe. :mrgreen:
Ich bin nicht dumm und verstehe was du schreibst. Da du in keinster Weise auf das eingehst, was ich schreibe, dann erkläre ich es am konkreten Beispiel:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-306-6564

Ein SV650 Motor bekommt man für 290€. Für das Geld bekommt man definitiv keinen DR650 Motor. Und wenn, dann steckt man direkt 400€ für Kipphebel und Nockenwelle rein. Ich verstehe nicht so richtig, warum es verrückt oder spannend sein soll, mehr Geld auszugeben um ein 67PS Motorrad auf 45PS umzubauen, aber das ist letztlich dein Ding.
Hab einen Umbau einer CB250 mit XR650 Motor gesehen, das ist cool. Oder die SOS Renner, wo in kleine Zweitaktrahmen dicke Eintöpfe gepackt werden. Naja, so hat jeder seine eigenen Vorstellungen von Tuning...

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Tommy80
Beiträge: 62
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Tommy80 »

TortugaINC hat geschrieben: 28. Aug 2025
ich bin nicht dumm
Das hab ich auch nicht gesagt und möchte es auch nicht so verstanden wissen.

Du sagst aber einerseits, dass du meinen Ansatz nicht verstehst und andererseits kommst du mit diesem selten hässlichen V-Twin umme Ecke. :mrgreen:
Wie gesagt es geht nicht um Rationalität und nicht um Leistung.
Es geht hier nur darum ob man mit etwas vorhandenem etwas Lustiges bauen kann und dabei etwas Spaß und Herausforderung hat.
So nu lass uns aufhören über den Sinn zu diskutieren.
Vergaserflüsterer hat geschrieben: 28. Aug 2025 So ich habe nachgemessen [..]
Interessant wäre mal zu wissen wie lang der Motor ist. Ein weiteres KO für den XS Motor war nämlich, dass der schlichtweg 6cm zu lang ist. Hatte ich ganz vergessen hier zu erwähnen...
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 565
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Ich werd mal eines machen ich habe hier das gehäuse eines Twin Motors und den Rahmen einer Z650 ich werd den Twin Motor in den Rahmen stellen undann ein paar Fotos machen
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

DirkP
Beiträge: 331
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von DirkP »

Wie wärs denn mit einem MZ ETZ250/300 Motor.
Würde das Fahrgefühl komplett ändern und wenn einem die Leistung nicht reicht ist da viel Luft nach oben.

Über die Krümmerführung braucht man sich auch keine großen Gedanken machen, die geht mittig nach vorn.

Tommy80
Beiträge: 62
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Tommy80 »

Vergaserflüsterer hat geschrieben: 28. Aug 2025 ich werd den Twin Motor in den Rahmen stellen undann ein paar Fotos machen
oh das wäre richtig cool....nen Zylinder hast du nicht zufällig noch den man da drauf stecken könnte? Dann könnte man da gleich mal gucken wie das mit den Kümmern klappen könnte.
DirkP hat geschrieben: 28. Aug 2025 Wie wärs denn mit einem MZ ETZ250/300 Motor.
Och nö....2Takt hab ich schon im Gespann. Eine reicht davon. :wink:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 565
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Vergaserflüsterer »

das Gehäuse ist komplett mit Kopf und allem
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics