Nach meinem Verständnis ist im ABS-Block eine bestimmte (sehr kleine?) Menge Bremsflüssigkeit enthalten, die im Normalbetrieb durch Ventile von der in den Leitungen stehenden Flüssigkeit getrennt ist. Nur wenn das ABS ausgelöst wird, öffnen Ventile und es treten beide Mengen für Millisekunden in Kontakt.
Soweit hoffentlich richtig. Es heißt, dass man beim Flüssigkeitswechsel die Menge im ABS-Block mit austauschen sollte. Dazu wird i.d.R. ein Dongle benötigt (bei der RE jedenfalls), dass, an die OBD angeschlossen, die ABS-Ventile öffnet.
Meine Frage geht schlicht dahin: Muss man das wirklich machen, ist das wirklich nötig?
Weil: Dongle ist privat eigentlich nicht zu bekommen,
Markenwerkstatt mit Dongle ist hinterm Mond,
ich mach gerne alles selber, da weiß ich ...
Die Lehrmeinung kenne ich (s.o.), was sagt der professionelle Praktiker dazu?
Ich danke vorab für sachdienliche Hinweise!
Grüße
Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
ABS Flüssigkeitswechsel
- Revival2
- Beiträge: 144
- Registriert: 2. Nov 2022
- Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
- Wohnort: Nord-Eifel
ABS Flüssigkeitswechsel
Je oller je doller!
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Moin
Alte Bremsflüssigkeit gehört ausgetauscht.
Manche wechseln erst mal den zugänglichen Teil
und machen dann eine Fahrt mit ABS Test
um dann den Vorgang zu wiederholen.
So wird der Großteil der alten Plörre mit dem
Kreislauf getauscht.
Besser ist natürlich die Methode über die Weichware.
Solche Softwaredongels bekommt man meist in Verbindung
mit einem OBD2 Stecker und Zugang über Smartphone
oder Rechner.
Bei der RE kenne ich mich nicht aus, daher kein Link.
Im RE Forum wirst Du bestimmt fündig.
Gruss, Jochen !
Alte Bremsflüssigkeit gehört ausgetauscht.
Manche wechseln erst mal den zugänglichen Teil
und machen dann eine Fahrt mit ABS Test
um dann den Vorgang zu wiederholen.
So wird der Großteil der alten Plörre mit dem
Kreislauf getauscht.
Besser ist natürlich die Methode über die Weichware.
Solche Softwaredongels bekommt man meist in Verbindung
mit einem OBD2 Stecker und Zugang über Smartphone
oder Rechner.
Bei der RE kenne ich mich nicht aus, daher kein Link.
Im RE Forum wirst Du bestimmt fündig.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Hy
Ich hab an meiner Großen die Bremsflüssigkeit schon mehrfach selbst gewechselt und dabei einen Tip aus dem Crosstourerforum genutzt:
Bremsflüssigkeit normal wechseln
Danach mit dem Bock auf abgesperrten Strecke (oder z.B. Industriegebiet) und ein paar Vollbremsungen bis in den Regelbereich des ABS machen
...es muss wirklich das ABS arbeiten
Danach nochmals nen Viertel Liter Bremsflüssigkeit durchpumpen und gut ist.
Mach ich so alle 2 Jahre und hatte bisher beim zweiten Durchpumpen keine drunkle Brühe mehr.
Gruß
Tom
Ich hab an meiner Großen die Bremsflüssigkeit schon mehrfach selbst gewechselt und dabei einen Tip aus dem Crosstourerforum genutzt:
Bremsflüssigkeit normal wechseln
Danach mit dem Bock auf abgesperrten Strecke (oder z.B. Industriegebiet) und ein paar Vollbremsungen bis in den Regelbereich des ABS machen
...es muss wirklich das ABS arbeiten
Danach nochmals nen Viertel Liter Bremsflüssigkeit durchpumpen und gut ist.
Mach ich so alle 2 Jahre und hatte bisher beim zweiten Durchpumpen keine drunkle Brühe mehr.
Gruß
Tom
- TortugaINC
- Beiträge: 6645
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Wechseln geht konventionell (wie beschrieben).
Wenn im ABS Block 10ml Alte Flüssigkeit verbleiben, spielt das keine Geige.
Läuft der ABS Block leer, geht es dann nur noch via OBD.
Wenn im ABS Block 10ml Alte Flüssigkeit verbleiben, spielt das keine Geige.
Läuft der ABS Block leer, geht es dann nur noch via OBD.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Auf einer feuchten Wiese beide Räder in den ABS Regelbereich bringen (vorher/nacher Wechseln).
Das geht auch unter kontrollierbaren niedrigen Geschwindigkeiten mit "sanfter Ablage" im "Fall des Falles".
Das geht auch unter kontrollierbaren niedrigen Geschwindigkeiten mit "sanfter Ablage" im "Fall des Falles".
Never Change a runing system
- TortugaINC
- Beiträge: 6645
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Wenn das ABS regelt, dann öffnen in dem ABS-Block Ventile.Das die Bremsflüssigkeit dabei den ABS-Block verlässt ist unwahrscheinlich. Dafür muss man die Ventile ansteuern, während die Flüssigkeit gewechselt wird. Und das geht nur mit OBD. Beim Auto dauert das ne Weile. Beim Motorrad hab ich’s nicht gemacht…das ist aber beim Wechsel nicht notwendig.
"Happiness is only real when shared”. 
- mrairbrush
- Beiträge: 5087
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Denke das die Menge im ABS keine Rolle spielt ansonsten gäbe es bei der Software sicher Spülprogramme für ABS. Bei der Software für Audi/VW (VCDS unlimitiert) gibt es so etwas nicht extra. Man kann nur die Ventile ansteuern wenn man vergessen hat rechtzeitig nachzufüllen.
Natürlich kann man wechseln, dann auslösen und noch einmal wechseln bei den geringen Mengen am Motorrad juckt das sicher nicht, aber nötig ist es sicher nicht da die Menge im Bypass sicher gering ist, sonst gäbe es separate Ausgleichsbehälter für ABS.
Ein 5 Liter Kanister ist nicht teuer wenn man mehrere Fahrzeuge hat.
Natürlich kann man wechseln, dann auslösen und noch einmal wechseln bei den geringen Mengen am Motorrad juckt das sicher nicht, aber nötig ist es sicher nicht da die Menge im Bypass sicher gering ist, sonst gäbe es separate Ausgleichsbehälter für ABS.
Ein 5 Liter Kanister ist nicht teuer wenn man mehrere Fahrzeuge hat.
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Wer schon mal eine ABS Einheit zerlegt und gereinigt hat,
der wird das Ding regelmäßig in den Flüssigkeitsaustausch
mit einbeziehen.
Jede Menge alter Bremsflüssigkeit ist für das System relevant.
Leider sind sehr viele Nutzer zu bequem oder begreifen
das aus anderen Gründen nicht.
.
der wird das Ding regelmäßig in den Flüssigkeitsaustausch
mit einbeziehen.
Jede Menge alter Bremsflüssigkeit ist für das System relevant.
Leider sind sehr viele Nutzer zu bequem oder begreifen
das aus anderen Gründen nicht.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Bei vielen Modellen geht das mit tune ecu ist ne app, dongle dafür kaufen und fertig.
https://tuneecu.net/index1.html
Gibt eigentlich für viele motorräder passende Tools um auch die Serviceanzeige zurück zu setzen oder die Drosselklappen zu synchronisieren, etc.
https://tuneecu.net/index1.html
Gibt eigentlich für viele motorräder passende Tools um auch die Serviceanzeige zurück zu setzen oder die Drosselklappen zu synchronisieren, etc.
Gruß Werner
- mrairbrush
- Beiträge: 5087
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: ABS Flüssigkeitswechsel
Schinder: Mag sein aber beim Auto macht das sicher niemand. Zumal keine Ersatzteile dafür angeboten werden. Gibt wohl ein paar Spezialfirmen die ABS Hydraulikblöcke reparieren. Werkstätten machen das meist auch mit Vollbremsungen, aber zerlegen habe ich noch nie gehört. Bei Motorrädern findet man mehr dazu. Kenne ABS nur vom Auto. Am Mopped will und brauche ich das nicht.
Am Auto eigentlich auch nicht aber da ist es ja schon lange Standard. Trotzdem bremse ich im Winter selbst mit ABS anders. Wer viel Fahrzeuge ohne gefahren hat verinnerlicht das einfach zu einem Automatismus wie Fahrradfahren.
Am Auto eigentlich auch nicht aber da ist es ja schon lange Standard. Trotzdem bremse ich im Winter selbst mit ABS anders. Wer viel Fahrzeuge ohne gefahren hat verinnerlicht das einfach zu einem Automatismus wie Fahrradfahren.
