forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

neuen GFK- Tank retten

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
notna
Beiträge: 534
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

neuen GFK- Tank retten

Beitrag von notna »

Bei 2 guten Freunden tut sich ein massives Problem auf:

Die Beiden haben sich zwei wunderschöne Benelli- Mopeds gebaut. An beiden Geräten wird ein GFK- Tank verwendet (Magni- Nachbau).
Nun zeigt sich blöderweise, dass die Tanks nicht völlig kraftstoffresistent sind. Ich denke, speziell der Alkohol setzt dem Kunststoff zu. Bei Peters Tank zeigt sich bereits die Gewebebe- Struktur im Lack. Nachdem Sie den Sprit abgelassen haben, scheint es etwas zurück zu gehen.

Zu allem Überfluss haben beide Maschinen auch noch recht aufwendige Lackierungen bekommen. Jetzt sind wir gemeinsam am Überlegen, wie die Tanks noch zu retten sind, kommen aber nicht recht weiter.
Ich hab hier schon gesucht und bin auf das gestoßen:
viewtopic.php?t=33630&start=10
Ist zwar ein ähnliches Thema, aber doch nicht gleich. Usere Traumvorstellung wäre ja, etwas in die leeren Tanks zu schütten, das nach dem Aushärten unter dauerndem Schwenken sowas wie eine "Trennschicht" bildet und das Tankmaterial schützt. Ähnlich den Schutzsystemen gegen Rost in Stahltanks. Gibts sowas?
Saudummerweise wissen die Beiden nicht mal sicher, ob das Material Polyesterharz oder Epoxidharz ist, geschweige denn einem vernünftigen Material- Datenblatt. Diese Aufgabe habe ich Ihnen schon weitergegben, müssen Sie vom Hersteller einfordern.

Primäre Frage wäre halt, wie rette ich die Tanks?
Die Tanks nur als Hülle für einen groben Stahltank darunter zu verwenden, diese Option scheidet aus.

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Hier noch zwei Bilder von den Geräten:
Christians Renner.jpg
Peters Sei.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5095
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von mrairbrush »

Sollte für den Lackierer kein Problem sein. Passende Innenbeschichtung und Ruhe ist. Ob Polyester oder Epoxidharz verwendet wurde ist doch simpel. Unten mal etwas anschleifen und daran riechen. Wenn es nach Spachtelmasse riecht ist es Polyesterharz.
Epoxidharz ist geruchlos. Das Styrol des Polyesterharz riecht man ganz deutlich.
Das abzeichnen der Struktur kann auch andere Ursachen haben. Nicht ausreichend getempert z.B. Zusammenfallen des Füllers. etc.
Einige die hier im Forum mit GFK rummachen kennen das sicher.

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 534
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von notna »

OK, danke. .daumen-h1:
Geruchsprobe zur Unterscheidung Epoxi- Polyester klingt schon mal gut.
Der Lackierer von Christian scheint nicht so fit zu sein, der wusste nicht weiter. :dontknow:
Könntest du mir bitte deshalb zwei Empfehlungen geben für eine Tankinnnenbeschichtung, einmal für Polyester und einmal für Epoxidharz?

Die Stuktur auf der Oberfläche zeigte sich erst, als der Tank etwa 4 Wochen mit Kraftstoff befüllt war. Im Neuzustand war alles bene.

Danke

Benutzeravatar
conti1
Beiträge: 155
Registriert: 9. Feb 2018
Motorrad:: Ducati MHR 900 Bj.84, Ducati 900 Supersport Bj.89 , Ducati SCR 350 Bj.71, AJS M16 C Trial Bj.61 , Bultaco Sherpa 350 Trial Bj.75, BMW75/5 Bj.71 , Malanca 125E2CS Bj.74 , Velosolex 2200 Bj.62 , Yamaha XTZ660 Bj.94
Kontaktdaten:

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von conti1 »

... tolles Thema... :rockout:
Hatte mir letztes Jahr eine Bultaco Sherpa trial gekauft , was schon rest. und orig. lackiert...soweit so gut...
Der Verkäufer hat frisch Sprit reingeschüttet und sie lief...
Zuhause bei den ersten Fahrten lief sie immer schlechte bzw. gar nicht mehr ... der Sprit E5...E10 ??? hat den Tank innen angelöst und eine klebrige Oberfläche auf allen Vergaserteilen hinterlassen tappingfoot
Alles gereinigt und ARAL102 getankt alles gut , läuft und Tank ist stabil , bei meiner alten AJS trial mit GFK Tank hatte ich nie Ärger
war wohl auch nie E10 drin , GFK Tanks werde ich in Zukunft immer mit KREEM weiß beschichten dann ist Ruhe , am besten wenn noch nie Sprit drin war , ansonsten mit den Kreem Reinigern oder vergleichbarem gut und oft reinigen .... gerade bei 2-takt Mischung... damit die Oberfläche auch wirklich fettfrei wird.. wie sieht es mit Zitrussäure zum reinigen bei GFK aus???
Grüße Horst

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5095
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von mrairbrush »

Bei der Innenbeschichtung ist egal ob die Basis Polyester oder Epoxidharz ist. Sie muss halt sicher E10 stabil sein. Wie ich gerade zum anderen Thema das Du verlinkt hast geschrieben habe ist das Reinigen innen sehr wichtig, vor allem wenn Benzin drin war. Eine Endoskop Kamera ist dafür hilfreich. Ausreichende bekommt man für wenig Geld für Smartphone. Reicht für solche Zwecke schon aus.
Die Unterscheidung Polyester oder Epoxidharz sollte Lackierer schon wissen. Hat ja oft genug damit zu tun, oder ist Geruchssinn gestört.
Ich kann die meisten Materialien am Geruch erkennen, auch im trockenen Zustand. Nicht Hersteller sondern einfach bestimmte Richtungen. Geht nicht bei allen, aber bei vielen. Schwer zu erklären aber man arbeitet mit allen Sinnen.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3872
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von Mopedjupp »

Also wenn eine Tankbeschichtung hilft wie Rolf sagt, empfehlen kann ich diese hier!
[https://fertan.de/fertan-shop/tapox-2-k ... schichtung]
Ob die für das Material des Tanks zu empfehlen ist (was ihr noch rausfinden müsst) kann bestimmt der Service von Fertan sagen, die sind sehr auskunftsfreudig dort!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5095
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von mrairbrush »

conti1 hat geschrieben: 1. Sep 2025 ... tolles Thema... :rockout:
wie sieht es mit Zitrussäure zum reinigen bei GFK aus???
Grüße Horst
GFK bedeutet nur Glasfaserverstärkter Kunststoff. Kann alle möglichen Harze sein. Die am meist verwendeten sind Epoxi und Polyester. Könnte aber auch Vinylester, Melamin usw. sein. Viele Kunststoffe werden glasfaserverstärkt und fallen somit unter den Begriff GFK.
Sollte eigentlich nix machen aber 100% weiß ich das auch nicht. Kann man aber nachlesen. Oder KI fragen.
Die sagt unter bestimmten Umständen (hohe Konzentration etc.) ja.
Polyester mehr, Epoxidharz weniger. Kommt auf die Zusammensetzung an. Aus Erfahrung würde ich sagen einfach an einem Teststück probieren. So würde ich es machen. 2 Proben laminieren und dann in Zitronensäure hängen.
Zum Reinigen sollten 24 Stunden ausreichen, mit etwas Wärmezufuhr. Man will ja nur reinigen und nicht entrosten.
So ähnlich mache ich das mit Lacken. Wenn man keine genauen Angaben (Betriebsgeheimnisse) erhält muss man eben selber probieren.
Auf dem Papier sind immer alle Lacke gut. Die Realität zeigt aber massive Unterschiede. Wenn etwas schief geht bin ich Ansprechpartner und nicht der Lieferant der das Blaue vom Himmel verspricht. Sehr viel kann man einfach mit eigenen Mitteln testen ohne gleich ein Labor hinzustellen. Haftung, Trockenzeiten, Durchhärtezeiten, chemische Beständigkeiten, Wärme-Kälteverhalten, Elastizität usw.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5095
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von mrairbrush »

Mopedjupp hat geschrieben: 1. Sep 2025 Also wenn eine Tankbeschichtung hilft wie Rolf sagt, empfehlen kann ich diese hier!
[https://fertan.de/fertan-shop/tapox-2-k ... schichtung]
Ob die für das Material des Tanks zu empfehlen ist (was ihr noch rausfinden müsst) kann bestimmt der Service von Fertan sagen, die sind sehr auskunftsfreudig dort!

Gruß Reinhold
Ich vermute mal anhand des Namens das es ein Epoxidharz ist. Gibt da modifizierte die resistent gegen Alkohole (E5,E10) sind. Sicherheitsdatenblatt habe ich jetzt nicht gefunden, aber denke das ich richtig liege. Einfach fragen, am besten per Mail dann hat man es schriftlich. E10 sollte es auf jeden Fall aushalten. Man will ja in Zukunft noch mehr Alkohol einsetzen (E15 oder so). Also Alkoholbeständigkeit ist wichtig.
Entfetten ist bei Epoxidharz sehr wichtig sonst hat man sofort Fehlstellen. Vor allem wenn die Viskosität niedrig ist. Erleichtert die Arbeit des Ausschwenkens aber läuft auch schneller ab. Kohäsionskräfte verringert.
Eigentlich ist es in erster Linie ein Problem des Tankherstellers.

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 534
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von notna »

Vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten!
Scheinen also doch noch zu retten zu sein, die Tanks.
Freut mich.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 415
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: neuen GFK- Tank retten

Beitrag von stresa »

Aus eigener und Erfahrung einiger Rennsportkollegen ist die Tankbeschichtung von Caswell für GFK und Kunststofftanks aus den USA das Beste was es auf dem Markt gibt. Nur mittlerweile hier in Deutschland schwer zu bekommen, denn Caswell Europe ist in UK und somit eher suboptimal. Mittlerweile sind ja auch die Versandbestimmungen für Gefahrgüter ein wenig schwieriger.
Was bei 2 Bekannten bei GFK Tanks auch funktioniert hat ist die 1 Komponenten Beschichtung von Wagner. Wird auch das Mittel sein das ich als nächstes verwenden werde. Eigentlich ist aber Caswell mein Favorit aber wirklich nicht einfach zu bekommen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics