forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schutzlack für polierte Aluteile

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17741
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von grumbern »

manicmecanic hat geschrieben: 5. Sep 2025 ohne Lack,welcher auch immer,muß mann doch immer polieren.
[...]
Ich bin zu faul fürs ständige polieren ungeschützter Aluteile.
Wieso ständig? Einmal gescheit und gut... Oder fährst Du durch Salzlake?! :dontknow:
Ich habe bisher kaum etwas nachpoliert und wenn doch, war es halt beim ersten mal nicht gut gemacht. So ehrlich muss man dann einfach sein!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von TortugaINC »

Oder man lebt damit, damit es irgendwann nichtmehr Hochglanz ist. Viel mehr passiert ja letztlich nicht.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17741
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von grumbern »

Der chromartige Hochglanz hält eh nur wenige Stunden, egal ob mit, oder ohne Lack. Danach ist der Glanz dauerhaft, falls richtig gearbeitet. Wie das geht, steht lang und breit im Polier-Thread. Da ist es auch egal, was die Nevr-dull- und Elsterglanz-Fraktion behauptet und zu wissen glaubt :grin:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: 6. Sep 2025Wieso ständig? Einmal gescheit und gut... Oder fährst Du durch Salzlake?! :dontknow:
Ich habe bisher kaum etwas nachpoliert und wenn doch, war es halt beim ersten mal nicht gut gemacht. So ehrlich muss man dann einfach sein!
grumbern hat geschrieben: 6. Sep 2025 Der chromartige Hochglanz hält eh nur wenige Stunden, egal ob mit, oder ohne Lack. Danach ist der Glanz dauerhaft, falls richtig gearbeitet.

Wie das geht, steht lang und breit im Polier-Thread. Da ist es auch egal, was die Nevr-dull- und Elsterglanz-Fraktion behauptet und zu wissen glaubt :grin:
Genau so isses. .daumen-h1: :prost:
Zuletzt geändert von f104wart am 6. Sep 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Stolle1989
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von Stolle1989 »

Eben, wenn die Karre nicht im Winter gefahren wird oder über den Winter in einer Tropfsteinhöhle steht sehe ich kein Problem.

Zur Not einmal im Jahr mit Autosol rüber rutschen und alles ist fein.
Sollte es mal Macken oder ähnliches geben ist es sogar leicht zu korrigieren.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von f104wart »

Stolle1989 hat geschrieben: 6. Sep 2025 Zur Not einmal im Jahr mit Autosol rüber rutschen und alles ist fein.
Und genau damit machst Du Deine Politur wieder kaputt. :roll:


Lest Euch doch einfach den Polierthread durch und probiert's aus. ...oder lasst es bleiben und sammelt weiter eure eigenen Erfahrungen.

Wie heißt es so schön? "Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge".

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von TortugaINC »

Einfach mal eben…einen 95 Seiten Thread. :versteck:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5072
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von mrairbrush »

f104wart hat geschrieben: 6. Sep 2025
Stolle1989 hat geschrieben: 6. Sep 2025 Zur Not einmal im Jahr mit Autosol rüber rutschen und alles ist fein.

Wie heißt es so schön? "Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge".
Oder die Summe es noch besser zu machen wollen. Mißerfolge gibt es meist nur wenn man huddelt. Und diejenigen die huddeln lernen in der Regel nix draus.
Ich denke beides hat seine Berechtigung und ist eine Einzelfallentscheidung. Wer mit dem Motorrad im Winter oder direkt danach fährt ist mit einem zusätzlichen Schutz besser dran. Sommer- und Schönwetterfahrer sicher nicht.
Bei unseren Straßen im Winter muss man sich vor Salz schützen. Man könnte die Teile auch vorher mit einer Wachsschicht überziehen und im Frühjahr wieder heiß wegdampfen. Viele Wege führen nach Rom. :mrgreen:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von TortugaINC »

mrairbrush hat geschrieben: 6. Sep 2025 Mißerfolge gibt es meist nur wenn man huddelt.
Challenge accepted:
Ich erkläre dir das Schweißen, dann geb ich dir einen WIG Brenner und zwei 1mm Alubleche.
Keiner wird perfekt geboren, alles muss gelernt und geübt werden. Alles andere ist pure Arroganz.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

manicmecanic
Beiträge: 1281
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Beitrag von manicmecanic »

Wieso ständig? Einmal gescheit und gut... Oder fährst Du durch Salzlake?! :dontknow:
Ich habe bisher kaum etwas nachpoliert und wenn doch, war es halt beim ersten mal nicht gut gemacht. So ehrlich muss man dann einfach sein!
das ist eine müßige Diskussion.
Ich habe sogar noch ein Moped das großflächig nackte polierte Teile hat.
Der VRod Umbau
Da reicht eine kleine Regenfahrt.
Z.Bsp. auf der monströsen Felge hinten.Die ist so breit daß eine Pfütze drauf ist wenn die im Regen steht.Das macht an dem Ding schon Ränder die mit putzen allein nicht weg gehen.
Also ja,ich weiß wovon ich rede.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics