forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sonstige» Danuvia DV 125

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17891
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Beitrag von grumbern »

Das ist ja auch Pipifax. Was willst Du von 10x10mm, am "besten" noch Baustahl erwarten?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13044
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Beitrag von sven1 »

Entweder suchst Du dir jemanden mit einer anständigen Hydraulikpresse oder baust dir so etwas in Eigenregie (ich habe unter Zuhilfenahme einer Mauernische, eines hydraulischen Wagenhebers ein paar Holzklötzen und einem Stahlrohr die festgerostete Schwingenachse ausgepresst.)
Ansonsten guck dir mal die Aufpressrichtung des Ritzels an, nicht das es "von hinten" aufgesetzt wurde.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 264
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Beitrag von hrimthurse »

Also das Ritzel schafft mich echt noch. zwei Abzieher später, darunter auch der originale, runde, der das Ritzel am Kragen greift verbogen. Es hat sich immerhin ganze 2mm bewegt in 2 Monaten.
Hätte ich doch mal meinen pneumatischen Injektorabzieher nicht verkauft. Der hätte das sicher schon längst frei gerüttelt. Eine hydraulische Presse hätte ich sogar, aber ich möchte die Kurbelwelle nicht zusammenstauchen mit ein paar Tonnen. Da Ersatz zu finden, ist nicht einfach.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13044
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Beitrag von sven1 »

Du hinterlegst doch das Zahnrad und presst gegen den Wellenstumpf. Vorausgesetzt du hast eine Mutter auf dem Gewinde und steckst ein Stahlstab gegen die Achse sollte doch nichts passieren außer dass sich das Zahnrad löst. Auf dem kleinen Stück verbiegt sich doch nichts.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics