forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von grumbern »

Bambi hat geschrieben: 7. Sep 2025 Auch wenn es Dir optisch zu sehr in Richtung Rennmaschine geht?
Das, lieber Bambi, geht überhaupt nicht! (??) :grin:

Stolle1989
Beiträge: 254
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Stolle1989 »

Seitliches Kennzeichen sieht grausam aus. Egal an welcher Kiste.
Am Racer nutzt man es halt als Spritzschutz, hat also gleich ne praktische Funktion.

Erst nen Sitz anpassen und dann nen anderen Tank besorgen? Passt alles irgendwie nicht zusammen.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2889
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von BerndM »

Bambis link ist wegen Optik und Umsetzungsmöglichkeit einer schönen Linie wertvoll.
Dazu aber sehe ich im Bild einen weiteren Aspekt zur Umsetzung eines augenscheinlich fahrbaren Sportluftfilters. Über den Filter
wurde in diesem Fall was vollständig eine Blende gesetzt. Ob man dazu dann noch die Nadel umhängen muss und / oder dazu eine
leicht grössere Hauptdüse eingeschraubt wird sollten Fahrtests ergeben.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 316
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von fuerdieenkel »

Stolle1989 hat geschrieben: 7. Sep 2025 Seitliches Kennzeichen sieht grausam aus. Egal an welcher Kiste.
Am Racer nutzt man es halt als Spritzschutz, hat also gleich ne praktische Funktion.

Erst nen Sitz anpassen und dann nen anderen Tank besorgen? Passt alles irgendwie nicht zusammen.
...wahre Worte.


Bambis Beispielbild ist ein gutes Beispiel für einen minimalinvasiven Umbau mit ausgewogenem Ergebnis, wie ich finde.
Das ganze in Richtung 60er Jahre Honda CB72 mit im Scheinwerfer integrierten Tacho und verchromten Tankblenden oder gar im Stile einer Ducati Desmo 350 zu drehen fände ich auch reizvoll, denn die Basis hat das Potenzial (aber auch Potenzial die Anmutung komplett zu verkacken).
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 320
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Soulie »

Bei Bambis Link ist die Neigung des Kennzeichens nur für Luftüberwachung geeignet tappingfoot
Aber bei einem etwas längeren Bürzel passt das.

Stolle1989
Beiträge: 254
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Honda» Hilfe Heckumbau CB250RS

Beitrag von Stolle1989 »

Ich würde auch immer schauen das die Ergonomie sportlich passt und das Fahrverhalten sich gegenüber dem Original verbessert.

Wenn man nicht weiß wie Sportler seiner Zeit ergonomisch aussahen einfach Bilder alter Rennmaschinen ansehen.
Stummelwinkel und Höhe, Tanklänge, Position der Rasten usw spielen enorm rein ob man später wie der letzte Hirni drauf sitzt oder es ein in sich stimmiges Konzept ist.

Ich weiß schon das Viele einfach nur irgendwie umbauen wollen. Wenn man aber die sinnigen Grundregeln beachtet macht es später dafür umso mehr Spaß auch damit zu fahren. Wenn man denn fahren will und nicht nur an Treffpunkten rumsteht.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics