
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
- mrairbrush
- Beiträge: 5114
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Falls es noch nicht alle wissen. Wird ein Motorrad am oder im Womo bzw. Transporter transportiert, auch privat, dann ist ein Fahrtenschreiber vorgeschrieben. Gilt als Stückguttransport. Könnte falls nicht vorhanden zu empfindlichen Bußgeldern führen. Danke EU.
- GalosGarage
- Beiträge: 6446
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Die haben doch den Knall nicht gehört . 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- SRThomas
- Beiträge: 118
- Registriert: 14. Mai 2023
- Motorrad:: Yamaha, SR 500 48T
Yamaha, XJ 900 F 58L - Wohnort: Odenwald
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
"Das Motorrad am Wohnmobil zu transportieren ist innerhalb der EU prinzipiell erlaubt, erfordert jedoch die sichere Ladungssicherung des Motorrads, sei es im Innenraum oder auf einem speziellen Heckträger. Wichtig ist, dass das Motorrad nicht umfallen oder als Geschoss dienen kann. Wenn das Wohnmobil mit Anhänger oder einer Heckgarage (Ladevorrichtung) über 7,5 Tonnen wiegt, ist ein Fahrtenschreiber nötig. Bei überstehender Ladung nach hinten muss eine Warntafel angebracht werden."
naja, hat das wirklich was mit der EU zu tun oder einfach damit das es über 7,5t halt einfach als LKW zählt?
Viele Grüße,
Thomas
naja, hat das wirklich was mit der EU zu tun oder einfach damit das es über 7,5t halt einfach als LKW zählt?

Viele Grüße,
Thomas
"Sabbel nich, dat geit!"
- UZRacer
- Beiträge: 1025
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Fahrzeuge die rein privat genutzt werden sind normal nicht Fahrtenschreiber pflichtig BZW. Es steht dann ohnehin auf Out of scope, was bedeutet, zwar ist dann ein EG Kontrollgerät drin, aber zeichnet nichts auf.
- holmi57
- Beiträge: 204
- Registriert: 15. Okt 2018
- Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019 - Wohnort: 84419
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Warum werden denn hier immer wieder - meist von den selben Typen - ungeprüfte Behauptungen in die Welt gesetzt ?mrairbrush hat geschrieben: 10. Sep 2025 Falls es noch nicht alle wissen. Wird ein Motorrad am oder im Womo bzw. Transporter transportiert, auch privat, dann ist ein Fahrtenschreiber vorgeschrieben. Gilt als Stückguttransport. Könnte falls nicht vorhanden zu empfindlichen Bußgeldern führen. Danke EU.
Was hat der Autor davon, frag ich mich ...
-
- Beiträge: 703
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Es wäre schön sowohl vom Ersteller wie auch vom Dementi
eine Quellenangabe zu haben.
so sind es einfach nur Texte wo jeder schreibt was er will
eine Quellenangabe zu haben.
so sind es einfach nur Texte wo jeder schreibt was er will
- SRThomas
- Beiträge: 118
- Registriert: 14. Mai 2023
- Motorrad:: Yamaha, SR 500 48T
Yamaha, XJ 900 F 58L - Wohnort: Odenwald
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Das ist ein valider Einwand. Meine Antwort kam von der lieben KI und bezieht sich auf folgende Quellen:
https://www.alko-tech.com/de_de/Newsroo ... ub_bba_861
https://www.camping.info/magazin/de/fah ... sen-mussen
https://www.motorradonline.de/technik/v ... transport/
Richtig zitieren sollte gelernt sein.
Viele Grüße,
Thomas
https://www.alko-tech.com/de_de/Newsroo ... ub_bba_861
https://www.camping.info/magazin/de/fah ... sen-mussen
https://www.motorradonline.de/technik/v ... transport/
Richtig zitieren sollte gelernt sein.
Viele Grüße,
Thomas
"Sabbel nich, dat geit!"
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Was Camping-Online da verbreitet glaube ich nicht!
Die schreiben immer wieder von Fahrtenschreiber. Dabei gibt es die Dinger schon seit mind. 10 Jahren nicht mehr.
Was ich bis jetzt, als ehemaliger Trucker, bei den 5 Fortbildungslehrgängen gelernt habe, ist ein EU-Kontrollgerät
nur bei gewerblichen LKW`s Pflicht. Nie bei privaten LKW`s bzw. Womos.
Grüße aus Oberbayern
Michael
Die schreiben immer wieder von Fahrtenschreiber. Dabei gibt es die Dinger schon seit mind. 10 Jahren nicht mehr.
Was ich bis jetzt, als ehemaliger Trucker, bei den 5 Fortbildungslehrgängen gelernt habe, ist ein EU-Kontrollgerät
nur bei gewerblichen LKW`s Pflicht. Nie bei privaten LKW`s bzw. Womos.
Grüße aus Oberbayern
Michael
Zuletzt geändert von michaelw am 10. Sep 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
- mrairbrush
- Beiträge: 5114
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Sta ... obile.html
holmi57: Vielleicht weil immer der selbe gerade so einen Fall im Bekanntenkreis hat und daher aus Erfahrung spricht. Statt rum zu mosern mach Dir Mopped an dein Wohnmobil, fahre rum und warte ab was passiert.
Wenn Du nur über 3,5t hast aber Geld für einen Transport nimmst ist es auch vorgeschrieben. Siehe: 2 Absatz
https://www.balm.bund.de/DE/Themen/Rech ... _node.html
Wenn dein Womo einen Anhänger hat (selbst aber keine 7,5t), aber Gesamt über 7,5t kommst brauchst auch Fahrtenschreiber.
So ganz klar falsch ist es also nicht. Gilt ab 2025. Fahrerkarte brauchst dann auch noch. So wie ein Freund. mit seinem alten 609. (6,9t)
Auch bei privater Nutzung.
holmi57: Vielleicht weil immer der selbe gerade so einen Fall im Bekanntenkreis hat und daher aus Erfahrung spricht. Statt rum zu mosern mach Dir Mopped an dein Wohnmobil, fahre rum und warte ab was passiert.
Wenn Du nur über 3,5t hast aber Geld für einen Transport nimmst ist es auch vorgeschrieben. Siehe: 2 Absatz
https://www.balm.bund.de/DE/Themen/Rech ... _node.html
Wenn dein Womo einen Anhänger hat (selbst aber keine 7,5t), aber Gesamt über 7,5t kommst brauchst auch Fahrtenschreiber.
So ganz klar falsch ist es also nicht. Gilt ab 2025. Fahrerkarte brauchst dann auch noch. So wie ein Freund. mit seinem alten 609. (6,9t)
Auch bei privater Nutzung.
- recycler
- Beiträge: 1356
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter
Bei vielen solchen Transportlösungen ist die Fahrrad/Moppedbühne OHNE Werkzeug zu montieren/demontieren und wird anstelle der AHK (bzw. dem Anhänger) genutzt (das war beim TÜV-Eintrag entscheident).
Wenn ich den Text richtig verstehe, bin ich somit aus der Nummer raus:
Ausnahmen von der Fahrtenschreiberpflicht
Wohnmobile mit einer Anhängerkupplung, aber ohne Anhänger und ohne spezielle Ladevorrichtung benötigen keinen Fahrtenschreiber.
Für Wohnmobile mit einer Befestigungsmöglichkeit für Fahrräder o.ä., aber ohne Anhänger und ohne spezielle Ladevorrichtung wird das Fehlen eines Fahrtenschreibers vom BALM nicht geahndet.
Bei nichtgewerblichen Güterbeförderungen mit Fahrzeugen bis einschließlich 7,5 t zHM ist kein Fahrtenschreiber erforderlich.
Ciao
recycler
Wenn ich den Text richtig verstehe, bin ich somit aus der Nummer raus:
Ausnahmen von der Fahrtenschreiberpflicht
Wohnmobile mit einer Anhängerkupplung, aber ohne Anhänger und ohne spezielle Ladevorrichtung benötigen keinen Fahrtenschreiber.
Für Wohnmobile mit einer Befestigungsmöglichkeit für Fahrräder o.ä., aber ohne Anhänger und ohne spezielle Ladevorrichtung wird das Fehlen eines Fahrtenschreibers vom BALM nicht geahndet.
Bei nichtgewerblichen Güterbeförderungen mit Fahrzeugen bis einschließlich 7,5 t zHM ist kein Fahrtenschreiber erforderlich.
Ciao
recycler
old's cool!