forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6446
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von GalosGarage »

Aber.... bis 7,49 T wird ein Fahrtenschreiber nicht benötigt.

Zitat: Bei nichtgewerblichen Güterbeförderungen mit Fahrzeugen bis einschließlich 7,5 t zHM ist kein Fahrtenschreiber erforderlich.

Das dürfte dann für die meisten gelten.

Also halb so wild.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13894
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
den offiziellen Text zu suchen und zu verifizieren war mir jetzt zu aufwendig. Hier ist es genau so zusammengefasst wie ich es aus meiner beruflichen Tätigkeit als 'Sekretärin' in einem kleinen Fahrbetrieb kenne:
https://www.unsinn.de/anhaenger-blog/20 ... u-beachten
Und der Knackpunkt ist die Aussage gewerbliche Nutzung!
Mit Vorwürfen bei Falschmeldungen war ich übrigens schon immer vorsichtig und seit die Blödheit der KI die natürliche übertrifft bin ich noch vorsichtiger. Ich gehe einfach davon aus, daß der Schreiber es erst einmal gut meint. Wenn er dann unbedingt auf seiner Sichtweise beharren will kann ich immer noch 'eskalieren'. Aber auch dann gehe ich lange davon aus, daß ich selbst einfach nicht gut genug dagegen argumentiert habe.
Und eine Kontrolle mit angedrohten oder tatsächlichen Konsequenzen sehe ich nicht unbedingt als rechtlich richtig und endgültig an. Das Thema hatten wir doch schon zur Genüge in allen Threads zur Reifenbindung ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5114
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von mrairbrush »

Bis auf eine Situation bei der keine gewerbliche Nutzung vorliegen muss. Dann wenn Womo mit Anhänger in Kombination über 7,5t kommt.
So auch bei einem Freund dessen Womo unter 7,5t liegt aber mit Anhänger über 7,5t kommt. Transportiert wird im Hänger Campingzubehör für Fernreisen. In D braucht er Fahrtenschreiber & Fahrerkarte. Wird nicht gewerblich genutzt, interessiert in dem Fall aber nicht.

Raureif
Beiträge: 417
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von Raureif »

Ich verstehe nur nicht was es jetzt mit der EU zu tun hat wenn er in D einen Fahrtenschreiber braucht? Ab 7,5to braucht man einen Fahrtenschreiber. Das kann man sich doch recht einfach merken. Ich dachte das wäre schon immer so gewesen?
Im übrigen möchte ich es mir nicht ausmalen, wenn so ein total übermüdeter Womokapitän mit einem 10Tonner in ein einen Kindergarten donnert.
Dann ist erst mal die böse EU schuld weil sie das nicht per Fahrtenschreiberregel unterbunden hat! tappingfoot

Gruß

Rr

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12895
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von sven1 »

Guckst du
https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Sta ... obile.html

Aber mal ehrlich, wen von den Schneckenhäuslern betrifft das denn überhaupt?
Bei den Geschützen reden wir ja auch eher von „richtigen“ Lkw‘s.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Online
Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 176
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von RauSepp »

Es wäre nach der Entwicklung des Threads wünschenswert die Überschrift zu berichtigen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5114
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von mrairbrush »

Zusammengefasst kann eine Fahrtenschreiberpflicht bestehen, wenn:
dein Wohnmobil einen Anhänger zieht und das Gesamtgespann über 7,5 t wiegt – auch bei privater Nutzung
Quelle: https://www.camping.info/magazin/de/fah ... sen-mussen

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8822
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von theTon~ »

mrairbrush hat geschrieben: 10. Sep 2025 Falls es noch nicht alle wissen. Wird ein Motorrad am oder im Womo bzw. Transporter transportiert, auch privat, dann ist ein Fahrtenschreiber vorgeschrieben. Gilt als Stückguttransport. Könnte falls nicht vorhanden zu empfindlichen Bußgeldern führen. Danke EU.
Rolf, tu uns bitte den Gefallen und erspare uns diese ständigen, polemischen und vor allem unvollständigen Meldungen. Wie schon mehrfach angesprochen, fehlt hier die entscheidende Gewichtsangabe. Damit betrifft das Ganze – was für viele durchaus wichtig ist – einen Großteil der Wohnmobile nämlich gar nicht.

Lässt man außerdem noch die vier Buchstaben „Womo“ weg, könnte man meinen, schon für den reinen Motorradtransport sei ein Fahrtenschreiber vorgeschrieben. Und streicht man den Transport gleich ganz, dann müssten demnächst vielleicht sogar die Motorräder selbst noch einen Fahrtenschreiber haben. :wink:

Eine hilfreiche Information ist eine kurze Zusammenfassung aller wesentlichen Punkte, idealerweise ergänzt durch eine Quellenangabe.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Online
Stolle1989
Beiträge: 262
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von Stolle1989 »

Und selbst wenn, ich wurde die letzten 15 Jahre nicht kontrolliert. Also würde ich es einfach drauf ankommen lassen.

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 862
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Transport von Motorrädern in oder am Womo/Transporter

Beitrag von saflo »

...und wenn an dieser "Meldung" auch nur irgendetwas dran wäre, dann würde doch sofort die Trachtentruppe z.B. in Oschersleben vor'm Eingang stehen, und alles kontrollieren, was da reingerollt kommt!

Kopf schüttelnde Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics