forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Sportlich orientierter Umbau im Stil klassischer Racer. Optimierung der Fahreigenschaften und Reduzierung aufs Wesentliche. Stilelemente sind u.a. sportliche Sitzposition, Stummellenker, zurückverlegte Fußrasten, Einzelsitze mit Höcker, Alutanks in Rennsportoptik.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5102
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von mrairbrush »

Ich finde den Kontrast des matten Gummis zum glänzenden Rest eine nette Auflockerung. Das die Linien unterbrochen werden ist nicht so gravierend. Mit 3M Klebeband befestigt bekommt man die auch mit etwas Wärme wieder gut ab. Klebereste gehen mit Orangenöl rückstandslos weg. Bei der Linierung würde ich zur Sicherheit Silikonentferner empfehlen. Da bin ich bei Orangenöl nicht sicher da ich das Material nicht kenne. Diese Klebebänder halten so gut das man sie äußerst sparsam am Rand einsetzen kann.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3880
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von Mopedjupp »

Ja Andreas da bin ich ja beruhigt, das auch andere ein bisschen Zeit brauchen um Projekte zum Ende zu bringen. Bei mir sind es dann ja erst 6 Jahre ! :mrgreen:
Wobei Du, daß muss ich ja eingestehen dazwischen andere Projekte beendest.
Nachdem Du den Treat jetzt wieder aufgefrischt hast muss ich sagen, das ich das bis dahin schon kannte. Aber die Bilder sagen halt mehr als Worte.
Und ja der Rolf hat sich an dem Lacksatz mal wieder übertroffen! .daumen-h1:
Mit den Seitenpads sieht es trotz allem sehr stimmig aus, und falls nicht mehr gewollt sollte das auch wieder in den Urzustand zu bringen sein.
Ich bin gespannt wann es hier weiter geht!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5102
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Beitrag von mrairbrush »

War interessant so einen alten Ton nach ein paar Lackfetzen nachzumischen. Die kommt aus einer Zeit als die ersten irisierenden Pigmente auf den Markt kamen. Meine Recherche hatte ergeben das die einer der ersten waren die solche Pigmente einsetzten. Wurden 1963 erfunden auf Basis Titanoxid. Ab den später 60ern wurden sie in der Automobilbranche eingesetzt. Ab den 70 ging es dann richtig los. Firma Merck ist wohl führend. Zwar bekommt man die Pigmente heute nicht mehr dafür aber viele andere die ähnlich sind. So habe ich den Farbton nachgestellt. also nix Mischbank und Fertigplörre nach Computer. Die haben nach wie vor massive Probleme mit solchen schimmernden Farben. Das Auge kann das viel differenzierter erfassen.
Der Rest war Routine. :-)

Antworten

Zurück zu „Cafe Racer (bis Bj. 1969)“

Kickstarter Classics