forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3543
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

Nach einer gewaltigen Synchronisier-Orgie heute in der Früh am weg zu einem Termin ausprobiert: :cool:

Wie erwartet ist die 15er LLD zu klein, am Ende von rund. 30km Autobahn war der Leerlauf gut 500 U/min höher, ansonsten vorallem obenraus eine Offenbarung.

Am Nachmittag mit der Lambdasonde 17.5 und ggf. 20 ausprobieren, ob ich damit einen ordentlichen (halbwegs) Temperatur-unabhängigen Leerlauf hinkriege. Und die beiden Vergaser markieren, welcher für welchen Zylinder gedacht ist.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3543
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

Nachtrag: mit 17.5er Leerlaufdüsen läuft sie absolut traumhaft und das Standgas bleibt stabil - theoretisch könnte man noch die 20er versuchen, aber davon erhoffe ich mir eigentlich keine nennenswerte Verbesserung mehr - das müsste ich jetzt wirklich mit der Lambdasonde machen, damit ich sehe, wo ich wirklich lande mit dem Gemisch.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics