Hallo Zusammen,
meine Neuerwerbung soll einen neuen Düsensatz bekommen und zwar die Bedüsung für offene Leistung, nicht die für die 100 PS Grenze, mit der sie ausgeliefert wurde.
Kann da jemand die Düsen und Nadel benennen, die man da verbaut?
Vielleicht ist das die "UK" Bedüsung der E-18 Spezifikation laut Handbuch?
TOPHAM konnte leider nicht weiterhelfen.
Danke schonmal für eure Hinweise.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
- wimmerma
- Beiträge: 856
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Ride on!
Marcus
Marcus
Re: Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Die sind evtl. auch noch über verjüngte Ansaugstutzen, sowie Gasschieber Anschläge (Deckel) gedrosselt.
Was ist denn als Gasfabrik verbaut?
Was ist denn als Gasfabrik verbaut?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Viele Suzukis aus dieser Epoche sind mittels Anschlägen in den Deckeln oberhalb der Schieber, oder auch (seltener) mit flacheren Deckeln gedrosselt. Auch Schieber mit horizontaler Bohrung gibt es oft, ebenso verengte Ansaugstutzen. Manchmal wurden dazu andere Düsengrößen verbaut, manchmal auch nicht. Fakt ist, allein über die Düsen wird da nicht gedrosselt, Du solltest also vorher mal im Vergaser nachschauen, was genau den Weg der Schieber begrenzt sowie einen Blick in die Ansaugstutzen werfen.
Einfach Düsen von einem anderen Ländermodell verbauen kann auch nach hinten losgehen, weil diverse teils eingepresste Düsen (Luftkorrekturdüse) dann auch anders waren, weil alles aufeinander abgestimmt ist.
Ich kann gern nachschauen, was ich in meinen Unterlagen finde, allerdings werde ich frühestens kommende Wochen dazu Zeit finden. Bei Interesse PN.
Grüße vom Vergaseronkel
PS. Vielleicht ist die Frage auch in einem speziellen GSX-R Forum viel schneller beantwortet...
Einfach Düsen von einem anderen Ländermodell verbauen kann auch nach hinten losgehen, weil diverse teils eingepresste Düsen (Luftkorrekturdüse) dann auch anders waren, weil alles aufeinander abgestimmt ist.
Ich kann gern nachschauen, was ich in meinen Unterlagen finde, allerdings werde ich frühestens kommende Wochen dazu Zeit finden. Bei Interesse PN.
Grüße vom Vergaseronkel
PS. Vielleicht ist die Frage auch in einem speziellen GSX-R Forum viel schneller beantwortet...
- RauSepp
- Beiträge: 180
- Registriert: 2. Aug 2024
- Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983
Re: Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Denke gsxr.de dürfte die richtige Adresse sein.
- wimmerma
- Beiträge: 856
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Irgendwelche mechanischen Drosseln sind nicht (mehr) verbaut.
Vergaser hat die ID 17D70, Model 750L GR7AB, also die beschränkte Version aus Deutschland. Die Schweiz(E-18), Schweden (E-17) wurden anders bedüst. War das nur wegen der Meereshöhe?
Bei GSXR.de habe ich mich mal angemeldet. Bin aber noch nicht freigeschaltet.
Bin mir sicher, meine Frage kann hier jemand aus Erfahrung beantworten. Sind ja genug alte Raser unterwegs, hier:-)
Vergaser hat die ID 17D70, Model 750L GR7AB, also die beschränkte Version aus Deutschland. Die Schweiz(E-18), Schweden (E-17) wurden anders bedüst. War das nur wegen der Meereshöhe?
Bei GSXR.de habe ich mich mal angemeldet. Bin aber noch nicht freigeschaltet.
Bin mir sicher, meine Frage kann hier jemand aus Erfahrung beantworten. Sind ja genug alte Raser unterwegs, hier:-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
-
Onlinenotna
- Beiträge: 538
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Interessante Frage.
Dachte bisher, die sind nur über die Schieberanschläge gedrosselt. Es wäre aber nachvollziehbar, dass Sie auch entsprechend, zumindest über die Hauptdüse, etwas fetter bedüst sind.
So weit ich gelesen habe, waren die Modelle für die USA offen (GR7AA)?
Im Haynes von den Amis sind die Angaben für die Bedüsung so: Da wäre eine 127,5 er Hauptdüse verwendet (ausser UK und Kalifornien), meine hat eine 117,5er (Kennung 18D6, 91er Australien- Bestückung, identisch mit der deutschen Version).
Vieleicht hilft das?
Verschiedendlich steht auch geschrieben, dass die Vollastanreicherung bei den Slingshots über das Powerjet funnktioniert. Bei meiner ist dieses System über Blindstopfen serienmäßig verschlossen.
Das scheint auch so, zumindest nach WHB, bei allen anderen Versionen der GR7 so gewesen zu sein?
Wie auch immer, halt mich/uns bitte auf dem Laufenden, falls du näheres rausfindest, meine Schieberanschläge sind auch nicht mehr vorhanden, würde ungern zu mager bei Volllast unterwegs sein
Dachte bisher, die sind nur über die Schieberanschläge gedrosselt. Es wäre aber nachvollziehbar, dass Sie auch entsprechend, zumindest über die Hauptdüse, etwas fetter bedüst sind.
So weit ich gelesen habe, waren die Modelle für die USA offen (GR7AA)?
Im Haynes von den Amis sind die Angaben für die Bedüsung so: Da wäre eine 127,5 er Hauptdüse verwendet (ausser UK und Kalifornien), meine hat eine 117,5er (Kennung 18D6, 91er Australien- Bestückung, identisch mit der deutschen Version).
Vieleicht hilft das?
Verschiedendlich steht auch geschrieben, dass die Vollastanreicherung bei den Slingshots über das Powerjet funnktioniert. Bei meiner ist dieses System über Blindstopfen serienmäßig verschlossen.

Wie auch immer, halt mich/uns bitte auf dem Laufenden, falls du näheres rausfindest, meine Schieberanschläge sind auch nicht mehr vorhanden, würde ungern zu mager bei Volllast unterwegs sein

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 28. Jun 2016
- Motorrad:: Gpz 900r (Hänsle K970 Umbau) VERKAUFT
Gsx-r 7,5/12 Luft/Öl Umbau
RSV 1000 RR
Re: Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Sollte das der Fall sein, kannst du 160er Hauptdüsen mit großem Kopf verbauen.
Diese Düsen mit K&N Duplex laufen seit 15 Jahren ohne Probleme bei mir.
Gruß
So Feuer frei bin auf die Antworten der anderen gespannt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 28. Jun 2016
- Motorrad:: Gpz 900r (Hänsle K970 Umbau) VERKAUFT
Gsx-r 7,5/12 Luft/Öl Umbau
RSV 1000 RR
Re: Bedüsung GSX-R 750 GR7AB Bj.90 offene Leistung
Ach geht ja um offene Leistung nicht um offene Luftfilter
Bedüsung
Bedüsung