forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fremdmotor in KZ650

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Tommy80
Beiträge: 77
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Tommy80 »

Na da bin ich ja mal wirklich gespannt!
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Tommy80
Beiträge: 77
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Tommy80 »

Gibt nen neuen Kandidaten im Pool...GS500E.
Nicht der hypscheste aber könnte passen. :grinsen1:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6654
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von TortugaINC »

🙈
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Tommy80
Beiträge: 77
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Tommy80 »

Um das hier mal zum Ende zu bringen....

Eric war ja mal so freundlich und hatte versucht den 750er Kawa Twin in seinen Rahmen zu wuchten. Das hat aber leider nicht gepasst. Trotzdem danke nochmal an dieser Stelle :prost:

Was mir nach wie vor aber keine Ruhe gelassen hat war der XS Motor.
Nachdem ich nochmal einige Leute genervt und ewig hin und her gemessen habe, hab ich mir einfach mal einen Motor besorgt. It fits! Hab den Motor mal grob ausgerichtet wie er nachher sitzen müsste. Selbst die Krümmer gehen problemlos an den Unterzügen vorbei. :dance1:
20250921_174612.jpg
Das Spielkind in mir ist vorerst befriedigt und dann kann ich mich wieder der anderen Karre wieder widmen.
Mit dem Bastard wirds dann weiter gehen wenn Zeit und Muße ist.

VG Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

martin58
Beiträge: 1110
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von martin58 »

Sieht schon mal sehr vielversprechend aus!
Bruno Dötsch aus Hildburghausen hat vor einigen Jahren für einen Kunden einen W650-Motor in den KZ-Rahmen gebaut.

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 568
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Das von Bruno gemachte Bike hatte ich gesehen auf einer lokalen Messe nur damals kein Foto gemacht
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 568
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Vergaserflüsterer »

So ich habe auch etwas gebastelt und eine K&J Schwinge in den 650er Rahmen gebastelt passt sehr gut jetzt noch die hintere Nabe mit der 3.5 x 16 Felge einspeichen dann habe ich das Fahrwerk schon zusammen
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 245
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von JOERACER »

Gehen da die Vergaser noch drauf??
LOUD PIPES SAVES LIVES

Tommy80
Beiträge: 77
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Fremdmotor in KZ650

Beitrag von Tommy80 »

JOERACER hat geschrieben: 22. Sep 2025 Gehen da die Vergaser noch drauf??
Hab leider keine da. Müsste aber gehen nur mit den Filtern könnte es etwas eng werden. Würde aber sowieso gerne auf einen Einzelvergaser umbauen.

Der Tank muss auch angepasst werden, oder man nimmt einen anderen aber da mach ich mir jetzt noch keine Gedanken drüber. Das sind nachher die kleinsten Probleme.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik