forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cheers, my dears! - Grüße aus Overath

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
Lautus
Beiträge: 1
Registriert: 24. Sep 2025
Motorrad:: Yamaha XV750 SE (1981)
Wohnort: 51491 Overath

Cheers, my dears! - Grüße aus Overath

Beitrag von Lautus »

Hallo zusammen, nach 20 Jahren Pause habe ich beschlossen, meiner inneren Stimme nachzugeben und mir letzte Woche eine Yamaha XV750 SE (Baujahr 1981) gekauft.
XV750 Orig.jpg
Dieses Motorrad wird die Basis für meinen ersten Cafe Racer-Umbau sein, daher freue ich mich auf kompetente Ratschläge und Input von den erfahreneren Mitgliedern hier.

Ich bin im sonnigen England geboren und dort aufgewachsen, wo ich mit meinem Vater in der Garage an alten Mopeds und Autos herumgeschraubt habe. Jetzt bin ich der Vater und hoffe, meinen Kindern ähnliche Erfahrungen ermöglichen zu können. Mal sehen, ob mir dieser kleine Wunsch aufgrund ihrer chronischen Mediensucht erfüllt wird.

Im Oktober werde ich jede Gelegenheit nutzen, das Motorrad so wie es ist zu fahren, aber danach beginnt der Abbau!

Let the fun begin!

Viele Grüße
Matthew
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 284
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Cheers, my dears! - Grüße aus Overath

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Matthew,
willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3917
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Cheers, my dears! - Grüße aus Overath

Beitrag von Mopedjupp »

Hy Matthew.

Willkommen hier.
Die XV zum Cafe Racer umbauen ist schon speziell, meist sehen die nachher alle gleich aus. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Von daher bin ich gespannt was Du daraus machst. Schön das Du die Jugend mitnehmen möchtest.
Viel Spaß hier und bei deinem Projekt.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13942
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Cheers, my dears! - Grüße aus Overath

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Matthew!
Mit einer XV als Basis hast Du Dir nicht die leichteste Basis ausgesucht. Daß dabei oft das Gleiche herauskommt wurde schon gesagt, es gibt aber auch löbliche Ausnahmen. Ich würde es, so meine Fähigkeiten dafür reichen würden, in Richtung Vincent Black Shadow versuchen ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Dorfrock
Beiträge: 76
Registriert: 3. Sep 2025
Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994

Re: Cheers, my dears! - Grüße aus Overath

Beitrag von Dorfrock »

Hallo Matthew! Sonniges England? Wo ist das? Ich kenne nur das andere :grin:

Wie alt sind deine Kinder?

Mein älterer Sohn ist 16 und hat vor ein paar Wochen das Motorradbasteln entdeckt.
Trotzdem schickt er mir noch 20x am Tag lustige videos von Instagram.
Nur geht's in den Videos jetzt halt um Motorräder. :cool:

Den jüngeren kriegen wir auch noch dazu...

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik