forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Beitrag von nanno »

NikoMay hat geschrieben: 20. Mär 2024 Bin auch gerade dabei eine GL1100 wieder auf die Strasse zu bringen. Sie hat 20 Jahre gestanden. Verkleidung und Anbauten habe ich allerdings final entfernt - das waren locker über 50kg - unglaublich!

Gruß Tom
Ganz sicher sogar mehr. Wir haben die 1200er Verkleidung (wie man auf den Bildern sieht) ziemlich ausgeräumt und dann war es immer noch so eine Sache, die definitiv zu zweit angenehmer zu montieren war als alleine...

Und ja Tom, mach doch 'nen eigenen Thread auf - nackte 11er Goldwing klingt doch richtig gut.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

madmax325t
Beiträge: 7
Registriert: 3. Jan 2018
Motorrad:: Kawa GPz 750 UT
Dnepr K750
Kawa Z1000 CSR
Honda GL1000

Re: Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Beitrag von madmax325t »

Und wie ist der Stand mitlerweile? Ein e 1200er steht bei mir auch noch auf dem Plan, aber dann auch komplett nackt obwohl so eine originale auch schon was hat... Bei mir muss auch erstmal die 1000er fertig werden...

Ich find die Kabel auch relativ logisch bei Honda, allerdings machen mir die alten Kabelbäume immer Bauchschmerzen, deswegen kommt in meine Maschienen immer die komplette Elektrik neu .. gibt halt nix schlimmeres als ein sporadischen Elektrikfehler

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Beitrag von nanno »

Also bei mir: steht immer noch im Lager, weil ich mein Auto fertig kriegen muss. Drum ist (moped-bastel-mäßig) generell heuer nicht viel passiert bei mir.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Beitrag von nanno »

Naja, auch schon wieder 9 Monate her, gell?

Lustigerweise zeichnet sich grad wieder mal eine Situation ab, wo eine ranzige Goldwing nicht die dümmste Überlegung ist, wenn es um Fortbewegungsmittel geht.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3969
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Beitrag von Mopedjupp »

:grin: Das ist ja ein Ding!
Habe heute noch gedacht, was ist denn mit der Goldi?!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Beitrag von nanno »

Tjo... im Prinzip steht die schon wieder seit über einem Jahr.

Plan ist simpel: Hinten noch die Bremsen machen, den Rest zusammenbauen, u.a. Vergaser einstellen und dann ein Pickerl drauf.
Wenn mir wirklich mind. 100km Roundtrips für ein (Arbeits-)Projekt drohen (täglich), wäre die Goldwing nämlich wirklich nicht so blöd.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Honda» GL1200 oder ein VW Käfer mit Wasserkühlung

Beitrag von nanno »

Gestern mit meinem Dad geredet und ihm meinen Plan erläutert zwecks Goldwing für den Alltag und daraus resultierend Einlagerung der XT für ein Jahr oder so. Gab keine Einwände, das könnte ich also heuer übern Winter machen, dass ich die Goldwing soweit fertig mach, dass ich sie als Autobahn-Luder verwende.

... und wenn das nicht passen sollte, dann kommt sie halt weg.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik