forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6712
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von TortugaINC »

Sieht gut aus. Sind das Felgen einer anderen Maschine, oder sind Naben-Felgen individuell angefertigt?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

manicmecanic
Beiträge: 1293
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von manicmecanic »

die sieht motormäßig aus wie die Bandit,zumindest sehr nah dran.
Da sollte sie aber deutlich vor 4500 zerren.
Meine WVA 9 tat das sowohl in Serienversion wie auch mit dem Vaterkit.
Mit dem noch deutlich besser,aber Hauptgrund den einzubauen war daß der das Schieberuckeln erheblich verbessert.
Mit Vaterkit läuft sie nicht viel lahmer als meine originale exup FZR 1000

oldfour
Beiträge: 23
Registriert: 19. Aug 2022
Motorrad:: cb400f,550f2,750k2
2x FZ750
2x ZR 550

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von oldfour »

Was ist denn ein Vaterkit?

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 197
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von RauSepp »

Ein Vergaserkit der Firma Motorrad Vater aus Bondorf.

Das die unter 4500rpm träge ist kann auch am Akra liegen.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3827
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von Kinghariii »

Sie ist angeblich in einer Werkstatt auf den Akra bedüst und abgestimmt worden.
Vielleicht bilde ich es mir aber auch einfach ein und es passt eh wie es ist. Schnell genug ist man allemal, aber der Punch fehlt eben ein wenig im unteren Drehzahlkeller. Wäre ja interessant eine andere GSX zu testen, obs da Unterschiede gibt.
Sie hängt auf jeden Fall sehr gut am Gas und zieht sauber durch.
Nur wirklich austoben trau ich mich nicht. Dafür häng ich zu sehr an meinem Schein und Leben.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5980
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von jenscbr184 »

Geh auf den Red Bull Track, dann weißt du, was das Moped kann.....zu 20 Prozent.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3827
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von Kinghariii »

Wenns nicht so unverschämt teuer wäre Jens... ;)
Hab mir in der Zwischenzeit einen gebrauchten Superbikelenker (Niedrige Version) von LSL besorgt und diesen gestern verbaut. Links gleich mal die Bohrung für die Schalterarretierung komplett verkackt,aber shit happens. Ists eben ein Loch mehr geworden.
Heute habe ich dann kurzerhand beschlossen am Nm schnell eine Probefahrt zu unternehmen.
Die Suzi sprang wie auch das letzte Mal etwas bescheiden an. Nach mehreren Versuchen der scheinbar korrekten Position des Chokes funktionierte es dann. Danach gings über Stock und über Stein die Landstraßen hinweg und zum Abschluss einen kleinen Abschnitt über die Autobahn, wo ich ganz kurz mal die 200 geknackt habe. Einfach absurd wie schnell man mit der Maschine jenseits der Geschwindigkeitsbegrenzung ankommt.
Hab jetzt ca 450 km mit der GSX absolviert und bislang sehr zufrieden. Der neue Lenker ist breiter und niedriger als Original, aber immer noch bequem. Theoretisch könnte ich auch fürs wirklich entspannte Sitzen einen Naked High L02 verbauen. Da ich da aber die Bremsleitung ändern müsste, sehe ich noch keinen Bedarf. Saison ist jetzt ohnehin vorbei und die anderen zwei Motorräder brauchen mich mehr im Winter.
Ach ja, aus Interesse habe ich noch schnell den Einsatz der Akra entfernt, weil ich wissen wollte, wie sie ohne klingt. Dabei fiel mir auf, dass der Einsatz scheinbar mal bearbeitet wurde ;)
Der Klang ohne Einsatz ist übrigens richtig geil und weit weniger laut als man annehmen würde.
20251010_164222.jpg
20251010_164215.jpg
Cheers und schönes Weekend
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

manicmecanic
Beiträge: 1293
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von manicmecanic »

das Startverhalten liest sich auch wie das der Bandit
original ist die kalt recht zickig,man muß bei der den Choke voll ziehen sonst kackt sie gleich wieder ab
dafür dreht sie dann auf +3000 kalt...das haben nicht wenige Suzis mit dem Motor
dazu kommt daß die schon mies starten wenn sie nur 10 Tage o.ä. stehen

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6492
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von GalosGarage »

das Problem hatte ich an der XJR1200 aber auch.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

manicmecanic
Beiträge: 1293
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Beitrag von manicmecanic »

ich sag auch nicht das gibts nur bei SACS Suzis
ich habe eben den Vergleich dank länger mecanic sein für alle Reisbrenner,haben andere Marken auch aber die Suzis sind mir damit besonders aufgefallen im Vergleich
der Vaterkit bügelt auch das ganz gut,aber der ist nicht legal

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik