
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XS 400 -> Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Froderik
- Beiträge: 57
- Registriert: 30. Sep 2017
- Motorrad:: Honda GB 500 TT Clubman,
Triumph T100 Bonneville,
Suzuki LS 650,
Triumph Tiger 800,
Hercules KX5 - Wohnort: Nordwesten, LK Vechta
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Meinen Glückwunsch: Bildschön!
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Die Geräusch Emissionen sind auch im Rahmen:-) Die 147,5er Düsen scheinen nur noch etwas zu klein...aber sonst läuft die kleine super!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Das nennst du in Ordnung.
So ein kleines Moped macht so ein Spektakel? Und das bei der momentanen Diskussion?
Wie hast du denn gemessen?
Bis dahin
Tom
So ein kleines Moped macht so ein Spektakel? Und das bei der momentanen Diskussion?
Wie hast du denn gemessen?
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17853
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Ich hoffe, da war eine Fehlzündung dabei. Ansonsten wäre das schon recht arg.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XS 400 -> Cafe Racer
JaJa, das mit den Fehlzündungen beim Gas wegnehmen....Daher will ich die ja auch noch Fetter bekommen
Mit nem Mirko von Amazon :-).... Aussagekraft warscheinlich nicht so genau....
Mit nem Mirko von Amazon :-).... Aussagekraft warscheinlich nicht so genau....
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Weihnachten kann kommen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- samsdad
- Beiträge: 653
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Sau Stark 
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Die Aussicht ist für den Mittagschlaf im Wintergarten nicht die schlechteste :-)
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Guten Abend Zusammen,
nach dem ich letzten Winter viel Infos gesammelt habe stand fest: Eine Frischzellenkur kommt. Der ein oder andere hat bestimmt so manche Frage von mir aus anderen Foren und Einträgen noch im Kopf. Gut geplant ist halb gewonnen….
Zutaten:
- Motor auf 500ccm bohren lassen
- Ignitech Zündung
- TM 34 B110 Vergaser
Mit der Zündung habe ich mich Ende letzten Jahres schon probiert. Cooles Teil. Hätte ich die bloß eher schon gekauft. Hätte viel Ärger erspart.
Den Vergaser hab ich mir Ostern schon mal geschenkt. Sieht ja auch dekorativ aus auf dem Schreibtisch.
Vor 3 Wochen war es dann so weit und ich habe den Motor von Reiner mit der Frischzellenkur zurück bekommen.
Inzwischen wohnt alles gemeinsam in einer Wohngemeinschaft in dem Rahmen. Am Wochenende dann gefühlt 25 Minuten ohne Zündung gekickt, bis Öldruck da war. Doch dann wollte sie nicht starten. Scheiss Diva….oder mein Fehler…eine passende zündkurve soll ja Wunder bewirken. Also Samstag schnell ne Kurve gebaut und rauf auf die Zündung. Ein paar Kicks und sie lief. Ein toller Moment. Hört sich Kern gesund an.
Wenn es die Tage trocken ist, werden die ersten Kilometer eingefahren. Und dann mal Ventile nachstellen, Zündung blitzen, synchronisieren,….und dann auch mit lamda nach und nach die Werte nehmen und abstimmen. Mein Ziel ist die Einfahrt des Motor dieses Jahr fertig zu bekommen , damit ich im Winter mal nen paar Stunden aufn Prüfstand mit Zündung und Vergaser spielen kann. Ob die Sitos die richtige Wahl sind? Ich glaube bald nicht. Aber dies wird sich rausstellen.
Genug der Romantik Lektüre nun. Anbei ein paar Bilder. Fortsetzung folgt.
Viele Grüße
Jan
nach dem ich letzten Winter viel Infos gesammelt habe stand fest: Eine Frischzellenkur kommt. Der ein oder andere hat bestimmt so manche Frage von mir aus anderen Foren und Einträgen noch im Kopf. Gut geplant ist halb gewonnen….
Zutaten:
- Motor auf 500ccm bohren lassen
- Ignitech Zündung
- TM 34 B110 Vergaser
Mit der Zündung habe ich mich Ende letzten Jahres schon probiert. Cooles Teil. Hätte ich die bloß eher schon gekauft. Hätte viel Ärger erspart.
Den Vergaser hab ich mir Ostern schon mal geschenkt. Sieht ja auch dekorativ aus auf dem Schreibtisch.

Vor 3 Wochen war es dann so weit und ich habe den Motor von Reiner mit der Frischzellenkur zurück bekommen.
![love [ÖÖ]](./images/smilies/love.png)
Inzwischen wohnt alles gemeinsam in einer Wohngemeinschaft in dem Rahmen. Am Wochenende dann gefühlt 25 Minuten ohne Zündung gekickt, bis Öldruck da war. Doch dann wollte sie nicht starten. Scheiss Diva….oder mein Fehler…eine passende zündkurve soll ja Wunder bewirken. Also Samstag schnell ne Kurve gebaut und rauf auf die Zündung. Ein paar Kicks und sie lief. Ein toller Moment. Hört sich Kern gesund an.
Wenn es die Tage trocken ist, werden die ersten Kilometer eingefahren. Und dann mal Ventile nachstellen, Zündung blitzen, synchronisieren,….und dann auch mit lamda nach und nach die Werte nehmen und abstimmen. Mein Ziel ist die Einfahrt des Motor dieses Jahr fertig zu bekommen , damit ich im Winter mal nen paar Stunden aufn Prüfstand mit Zündung und Vergaser spielen kann. Ob die Sitos die richtige Wahl sind? Ich glaube bald nicht. Aber dies wird sich rausstellen.
Genug der Romantik Lektüre nun. Anbei ein paar Bilder. Fortsetzung folgt.
Viele Grüße
Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: XS 400 -> Cafe Racer
Macht was her die Rakete,
richtig schick die Kleine.
Viel Spaß mit dem halben Maß, bin mal gespannt was sie Leisten kann.
Gruß Peter
richtig schick die Kleine.


Viel Spaß mit dem halben Maß, bin mal gespannt was sie Leisten kann.

Gruß Peter