forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati NCR900

Online
Stolle1989
Beiträge: 297
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Danke dir. Originale Lima, braucht als Kickermotor ja nicht viel Leistung.

Der originale Deckel hat sehr viel Luft drin. :(

RatStyle
Beiträge: 224
Registriert: 2. Apr 2020
Motorrad:: Moto Guzzi LM2
Triumph Daytona 675
Yamaha XS 400
Yamaha XS 650
Harley Davidson WLA

Re: Ducati NCR900

Beitrag von RatStyle »

Sehr coole Arbeit was du da ablieferst!

Ich habe noch einige originale 2 Phasen Racing Lima liegen. Die sind max. 25mm hoch inkl. Wicklung und haben einen schön leichten Rotor mit nur 370g. Meld dich gerne bei Interesse.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Don Pommes
Beiträge: 50
Registriert: 29. Jun 2025
Motorrad:: SLR 650 als sehr gute Basis zum Umbau, BJ 2000

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Don Pommes »

sag doch mal, Du bist doch sicher Schreiner, oder was ?
Gruß aus dem Norden
"es ist nicht die Geschwindigkeit die uns umbringt, sondern der abrupte Verlust der gleichen "

Online
Stolle1989
Beiträge: 297
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Schreiner? Verstehe ich nicht.

Rat Style, sieht gut aus, wie groß ist denn der Stator im Aussendurchmesser?
Weißt du wie viel Watt die liefert?
Wozu ist das rote Kabel? Muss man das anklemmen? Habe schon nen neuen Regler mit 2 Phasenanschlüssen.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6480
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ducati NCR900

Beitrag von GalosGarage »

rotes Kabel= Ladekontrollleuchte.
Hatte ich in der Alazzurra auch drin.
Habs im Zuge des Umbaus auf Kokusan die Lima mit Rotor und Schwung einer Monster/SS getauscht.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

RatStyle
Beiträge: 224
Registriert: 2. Apr 2020
Motorrad:: Moto Guzzi LM2
Triumph Daytona 675
Yamaha XS 400
Yamaha XS 650
Harley Davidson WLA

Re: Ducati NCR900

Beitrag von RatStyle »

Servus!
Der Rotor hat außen 75mm, innen 20mm und ist gesamt mit Flügeln 26mm hoch.
Außendurchmesser der Wicklung sind 111mm.

Leistung sollen 180W sein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RatStyle am 6. Okt 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Stolle1989
Beiträge: 297
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Danke dir, schreib mir doch mal per PN was du haben möchtest?

Liebe Grüße
Lennart

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3600
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Ducati NCR900

Beitrag von sven »

Ich weiß nicht wie die Serien-Lichtmaschine aussieht,
aber die von RatStyle gefällt mir ausnehmend gut!
Die würd' hervorragend passen zu Lennarts Duc!
Kann ich nur befürworten!
Der geplante Deckel gefällt mir auch sehr gut!
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Axel Joost Elektronik