nanno hat geschrieben: 21. Mär 2025
Check mal den Schwimmerstand
schwimmer sind 2 Jahre alt, daran kanns eigentlich nicht liegen. hab die Gemischregulierschrauben nun 1,2 Umdrehungen raus, damit läuft sie kalt nun wieder stabil. Ist eigentlich auch nicht ungewöhnlich der hohe CO wert, nach dem was ich gelesen habe sollen die Boxer um die 4.0 am besten laufen.
An die rechte Schraube kommt man (als Rechtshänder) am besten so ran, zum Glück baut der BMW Seitenwagen 286/1 sehr hoch.
BMW gemisch einstellen.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Naja, ich meinte, den Schwimmerstand absichtlich mal eher niedrig einzustellen. Bei meiner XT ist war das rund 0.5L was sie weniger braucht, als wenn sie ständig an der (fast) Überlauf-Grenze ist.
Wenn mal wieder der fest versprochene trockene & heiße Sommer ausbleibt und es stattdessen ständig regnet, ist es ganz praktisch, ein Motorrad zu haben, das auch mal nass werden darf
BMW R80 25jul2025.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Tommy80 hat geschrieben: 25. Jul 2025
Schicke Kiste! Gefällt mir.
Grüße von einem Dreiradfahrer aus dem Nordosten!
Danke für die Blumen, Gruß zurück aus dem Südwesten !
Bald beginnt die Gespann Saison. Vorher verlangt die Technik aber wieder etwas Aufmerksamkeit - die verbliebenen Leuchten mit Glühbirnen (Seitenwagen Blinker, Rückleuchte Motorrad) zicken, während die LED Technik (Blinker Motorrad, Leuchten Beiwagen) zuverlässig arbeitet.
BMW R80 Bremslicht test.jpg
Bei den Vergasern war auch noch Handlungsbedarf. Anfang des Jahres hatte ich wegen des hohen Verbrauchs Gemischregulierschrauben, Hauptdüsen, Düsennadeln und Nadeldüsen erneuert. Der verbrauch sank tatsächlich um ca 1L, doch merkwürdigerweise lief sie seitdem so mager, das ich auf den ersten Kilometern die Chokes drin lassen musste. Auch sprang sie kalt nur noch sehr unwillig an. Daher mal die größeren Leerlaufdüsen der R80/7 eingebaut, das ist die letzte 800er mit dem Rundluftfilter. Meine R80R hat serienmäßig den Plattenluftfilter.
BMW R80 leerlaufdüse.jpg
Hat tatsächlich funktioniert, springt nun wieder spontan an und nach ein paar hundert metern können die Chokes zurück geschoben werden. Jetzt muss es nur noch frieren, damit die Pisten wieder schön griffig werden, der letzte Winter war doch deutlich zu nass
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.