Ich denke auch.
Nur um das Glas etwas halb-voller zu sehen am Ende des Tages: Das Alu-schweißen wird langsam wieder und ich glaub, wenn überhaupt hab ich nur ein Gewinde wirklich überzogen. Morgen mit frischem Elan und etwas mehr Ruhe weiter...
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Gewinde für den Öldruckschalter gesetzt und mit Dirko eingeklebt. Ansonsten Kupplung, LiMa-Rotor und Halbwellen für die Steuerketten eingebaut. Schaut alles soweit sehr gut aus. Starter noch und dann kann ich eigentlich den Rumpf schon schließen.
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Bis rauf zu den Köpfen ist alles drauf am Motor. Seitendeckel fehlen noch und dann noch Ventile einstellen usw.
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Motor sitz im/am Rahmen, alles beölt und eingestellt. Jetzt dann fertig zusammenbauen und dann noch mal alles kontrollieren.
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Motor läuft, aber nur auf einem Zylinder. Nachher mal in Ruhe schaun, was da Sache ist.
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Viel Sorgen gemacht, alles noch mal kontrolliert (Steuerzeiten, Funken, Kompression) und der Grund: sehr erfreulich.
Wenn man von Einlassventil 43 auf 47mm und Auslassventil 37 auf 39mm geht, dann ist der Unterschied so groß, dass man mit der alten Vergaserabstimmung nicht mal mehr einen Leerlauf hat. Damit hab ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Testweise dann am Schluss eine 195er statt der 185er Hauptdüse reingeworfen, das liebt der Motor. Da ich unter 1500-1700 keinen brauchbaren Leerlauf hinkrieg und sie sehr Temperatur-empfindlich ist, schließe ich mal, dass sie unten rum AUCH zu mager ist. (Ich hab angenommen, dass sie durch den größeren Kanal da eher fetter werden wird...)
Spätestens nächste Woche mal die Lambda-Sonde bemühen und schaun was passiert.
Wenn man von Einlassventil 43 auf 47mm und Auslassventil 37 auf 39mm geht, dann ist der Unterschied so groß, dass man mit der alten Vergaserabstimmung nicht mal mehr einen Leerlauf hat. Damit hab ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Testweise dann am Schluss eine 195er statt der 185er Hauptdüse reingeworfen, das liebt der Motor. Da ich unter 1500-1700 keinen brauchbaren Leerlauf hinkrieg und sie sehr Temperatur-empfindlich ist, schließe ich mal, dass sie unten rum AUCH zu mager ist. (Ich hab angenommen, dass sie durch den größeren Kanal da eher fetter werden wird...)
Spätestens nächste Woche mal die Lambda-Sonde bemühen und schaun was passiert.
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Hast du die größeren Ventile und Ansaugkanäle mit einem anderen Zyl.-Kopf realisiert oder hast du die Ventil Sitzringe aufgespindelt und die Kanäle dann geportet? Bin nur selten hier, deswegen meine Frage dbzgl.
Never Change a runing system
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Anderer Kopf - das wird jetzt der Probelauf für ein Projekt, dass ich vor 8 Jahren gestartet und dann abgebrochen hab. Meine bisherigen Köpfe hatten (bewusst) kleinere Ventile als Serie, weil von einer XV750.
Die neuen, aufgeschweißten Köpfe, haben jetzt das gleiche Brennraumvolumen wie die 750er (ca. 10:1 Verdichtung), aber wieder die großen Serienventile einer TR1.
Die neuen, aufgeschweißten Köpfe, haben jetzt das gleiche Brennraumvolumen wie die 750er (ca. 10:1 Verdichtung), aber wieder die großen Serienventile einer TR1.
-
Stolle1989
- Beiträge: 322
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Wieso soll sie durch größere Kanäle fetter werden?
Strömungsgeschwindigkeit nimmt ja ab, ergo sinkt der Venturi Effekt und es müssen größere Düsen rein.
Im Gegensatz dazu beim aufbohren und unverändertem Kopf, da muss man dann in der Regel magerer weil das Gas schneller wird.
Strömungsgeschwindigkeit nimmt ja ab, ergo sinkt der Venturi Effekt und es müssen größere Düsen rein.
Im Gegensatz dazu beim aufbohren und unverändertem Kopf, da muss man dann in der Regel magerer weil das Gas schneller wird.
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Meine Annahme war, dass aufgrund der fallenden Strömungsgeschwindigkeit auch der Füllgrad sinkt. Aber ja, wenn man es über den (Unter-)Druck durchdenkt, machts vollkommen Sinn.Stolle1989 hat geschrieben: 17. Okt 2025 Wieso soll sie durch größere Kanäle fetter werden?
Strömungsgeschwindigkeit nimmt ja ab, ergo sinkt der Venturi Effekt und es müssen größere Düsen rein.
... und genau deswegen werfe ich hier meine Gedanken rein, weil ich komplett in die falsche Richtung gedacht hab.
(Danke)
