caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
AME Luftfilterkasten für Kawasaki Z1000J/R
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.
Grundsätzlich gilt hier:
In Verkaufsanzeigen oder Gesuchen sollten sich nur der Themenverfasser und ernsthafte Interessenten zum Thema äußern. Diskussionen zum Preis und Inhalt der Anzeige sind ausdrücklich nicht erwünscht!
Regeln für den Themenverfasser:
1. Dieser Bereich ist ausschließlich für private Gesuche. Kommerzielle Angebote sind aus rechtlichen Gründen untersagt.
2. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
3. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Suche].
4. Wenn sich ein Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken.
6. Es sind nur Gesuche zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.
7. Alle Themen in diesem Bereich werden automatisch 6 Monaten nach dem letzten Beitrag gelöscht. Soll Euer Angebot länger Bestand haben, so müsst Ihr es eigenständig durch eine Antwort/Beitrag aktualisieren oder wieder neu einstellen.
Viel Erfolg!
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.
Grundsätzlich gilt hier:
In Verkaufsanzeigen oder Gesuchen sollten sich nur der Themenverfasser und ernsthafte Interessenten zum Thema äußern. Diskussionen zum Preis und Inhalt der Anzeige sind ausdrücklich nicht erwünscht!
Regeln für den Themenverfasser:
1. Dieser Bereich ist ausschließlich für private Gesuche. Kommerzielle Angebote sind aus rechtlichen Gründen untersagt.
2. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
3. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Suche].
4. Wenn sich ein Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken.
6. Es sind nur Gesuche zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.
7. Alle Themen in diesem Bereich werden automatisch 6 Monaten nach dem letzten Beitrag gelöscht. Soll Euer Angebot länger Bestand haben, so müsst Ihr es eigenständig durch eine Antwort/Beitrag aktualisieren oder wieder neu einstellen.
Viel Erfolg!
Re: AME Luftfilterkasten für Kawasaki Z1000J/R
Für interne Ansaugtrichter sind diese "Brotdosen" viel zu kurz!
Never Change a runing system
Re: AME Luftfilterkasten für Kawasaki Z1000J/R
Ich glaube da gab es noch keine Fotosobelix hat geschrieben: 25. Okt 2025Hmm... Hab ich noch nie gesehen. Ich kenne die von AME und allen möglichen anderen Anbietern, Trichter hab ich da nie gesehen. Normal waren die so ausgelegt, dass die originalen Gummis weiterverwendet wurden. Hast Du Bilder mit solchen Trichtern?
Gruss
Obelix
Original Trichter ging nicht so einfach da stand hinten der Deckel an. Wenn ich mich recht erinnere waren die vorhandenen Löcher auch größer, was wohl den dicken Gummi geschuldet war.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9021
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: AME Luftfilterkasten für Kawasaki Z1000J/R
ich hab mal meine Unterlagen durchsucht.
Ausser den einfachen, reingestanzten Löchern gabs die Brotkästen in seltenen Ausführungen mit abgesetzten Löchern:
Und "Trichter" gabs auch, kamen damals aus Japanesien.
Allerdings waren das keine der üblichen Trompeten sondern Ansauggummis mit trichterförmigen Enden:
Meintest Du sowas?
Gruss
Obelix
Ausser den einfachen, reingestanzten Löchern gabs die Brotkästen in seltenen Ausführungen mit abgesetzten Löchern:
Und "Trichter" gabs auch, kamen damals aus Japanesien.
Allerdings waren das keine der üblichen Trompeten sondern Ansauggummis mit trichterförmigen Enden:
Meintest Du sowas?
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: AME Luftfilterkasten für Kawasaki Z1000J/R
Was da alles verbaut wurde weiß doch nicht wirklich einer, da hätte man sich schon Internet gewünscht.
Ich meinte eigentlich nur das man sich die beiden Schalen auch leicht selber anfertigen kann. Gibt doch sowieso nichts mehr, das war ja nichts hochwertiges und ist schon nach kurzer zeit gerostet.
Ich meinte eigentlich nur das man sich die beiden Schalen auch leicht selber anfertigen kann. Gibt doch sowieso nichts mehr, das war ja nichts hochwertiges und ist schon nach kurzer zeit gerostet.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9021
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: AME Luftfilterkasten für Kawasaki Z1000J/R
In der Bucht finden sich ziemlich häufig diese Boxen. Hab da auch schon neue gesehen (im Sinne von unbenutzt, aber alt). Nur so gut wie nie für Kawas. Verrostete hab kaum welche gesehen dort. Alle in brauchbarem Zustand.cafetogo hat geschrieben: 25. Okt 2025Gibt doch sowieso nichts mehr, das war ja nichts hochwertiges und ist schon nach kurzer zeit gerostet.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9021
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: AME Luftfilterkasten für Kawasaki Z1000J/R
Lustige Stempelung:-)
Das ist wohl eines der No-Name Teile, die auf den Markt geworfen wurden, nachdem AME das in D als erster angeboten hat.
Allerdings wurde auch in Schauenburg ab und zu mal vergessen, die Dinger zu stempeln und es gab nach meiner Recherche auch unterschiedliche Gehäuse.
Oft findet man Gehäuse mit diesem Logo:
Wurden auch von AME genutzt, teileise mit und teilweise ohne AME-Kennzeichnung
Die unterschiedlichen Gehäuse, die ich kenne, unterscheiden sich hauptsächlich durch die Deckelform.
Eine Sorte hat einen schmalen, umlaufenden Rand, bei der anderen ist dieser Rand nahezu doppelt so breit, während die dritte, mir bekannte Ausführung nur einen Rand oben und unten hat und die Ausprägung seitlich bis zur Gehäusekante geht.
Gruss
Obelix
Das ist wohl eines der No-Name Teile, die auf den Markt geworfen wurden, nachdem AME das in D als erster angeboten hat.
Allerdings wurde auch in Schauenburg ab und zu mal vergessen, die Dinger zu stempeln und es gab nach meiner Recherche auch unterschiedliche Gehäuse.
Oft findet man Gehäuse mit diesem Logo:
Wurden auch von AME genutzt, teileise mit und teilweise ohne AME-Kennzeichnung
Die unterschiedlichen Gehäuse, die ich kenne, unterscheiden sich hauptsächlich durch die Deckelform.
Eine Sorte hat einen schmalen, umlaufenden Rand, bei der anderen ist dieser Rand nahezu doppelt so breit, während die dritte, mir bekannte Ausführung nur einen Rand oben und unten hat und die Ausprägung seitlich bis zur Gehäusekante geht.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
